Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 02/2011

19. Oktober 2011

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
ALLERGIE

Pflege und Therapie der Atopikerhaut

Interview mit Prof. em. Dr. med. Brunello Wüthrich, Zollikerberg

Medicos: Als Facharzt für Allergologie, klinische Im- munologie und Dermatologie können Sie auf 40 Jahre Erfahrung im Umgang mit Neurodermitispatienten zurückblicken, für deren Anliegen Sie sich stets sehr engagiert haben. Welche Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen möchten Sie den Allgemeinpraktikern und Apothekern für die erfolgreiche Betreuung und Behandlung von Patienten mit atopischer Dermatitis weitergeben?

Zum Artikel als PDF

ALLERGIE

Management des chronischen Handekzems

Von Vera Mahler

Für die Entwicklung von Handekzemen sind Berufs- gruppen wie Friseure, Bäcker, Floristen, Fliesenleger, Galvanikarbeiter, Zahntechniker, Maschinisten, Metall oberflächenbearbeiter und Beschäftigte in Gesund- heitsberufen besonders gefährdet. Der überwiegende Anteil der Patienten spricht auf eine leitlinienkonforme, stadiengerechte Lokaltherapie an. Bei Patienten mit chronischem Handekzem stellt die medikamentöse Therapie nur die Spitze des Eisbergs dar. Eine erfolg reiche Abheilung setzt weitere Massnahmen der Sekundär- und Tertiärprävention voraus.

Zum Artikel als PDF

ALLERGIE

Prävention: Allergenarm in den ersten Monaten

Von Andrea von Berg und Christina Beckmann

Eltern, die selbst an Allergien leiden, wollen diese bei ihren Kindern möglichst verhindern. Einige Präventionsmassnahmen senken nachweislich das Risiko, eine Allergie zu entwickeln. Die Massnahmen müssen aber sehr früh, in den ersten Lebensmona- ten einsetzen.

Zum Artikel als PDF

Haut und Sonne

Sonnenschutzmittel bei empfindlicher Haut

Von Gisela Stauber

Immer wieder klagen Patienten über Unverträglich- keitsreaktionen bei der Anwendung von Sonnen cremes und sprechen dann oft von einer Sonnenallergie. Die Ursachen sind aber vielfältiger und müssen sorgfältig abgeklärt werden. Unerwünschte Wirkungen von Sonnenschutzpräparaten reichen von akuten beziehungsweise chronischen Kontaktdermatitiden oder Irritationen bis hin zu phototoxischen oder photoallergischen Reaktionen. Bei der Wahl einer geeigneten Sonnencreme ist es wichtig, irritierende oder sensibilisierende Inhaltsstoffe zu vermeiden. Richtig und konsequent aufgetragen, kann das Produkt nicht nur Sonnenbrand, Lichtdermatosen und eine vorzeitige Hautalterung, sondern auch Hautkrebs verhindern.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Allergie

  • Pflege und Therapie der Atopikerhaut
  • Management des chronischen Handekzems
  • Prävention: Allergenarm in den ersten Monaten

Haut und Sonne

  • Sonnenschutzmittel bei empfindlicher Haut

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk