Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Christine Mücke

European and Swiss Congress of Internal Medicine (ESCIM) 14. bis 16. Mai 2014 in Genf — 16. Fortbildungstagung des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) 26. und 27. Juni 2014 in Luzern

Prof. Dr. Peter Tschudi: KHM-Kopf des Jahres

KHM-Kopf des Jahres

Von Christine Mücke  ·  CongressSelection 12/2014  ·  28. Oktober 2014

Alljährlich kürt das Kollegium für Hausarztmedizin den KHM-Kopf des Jahres als Zeichen eines besonderen Engagements im Bereich der Hausarztmedizin. In diesem Jahr wurde die Anerkennung Professor Dr. med. Peter Tschudi zuteil. Im Lauf der Jahre brachte er immer wieder wichtige Impulse, sei es mit der hausärztlichen Gruppenpraxis, die er bereits Anfang der Achtzigerjahre gründete, oder als Mitbegründer des Forums für interdisziplinäre Hausarztmedizin (FIHAM).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

European and Swiss Congress of Internal Medicine (ESCIM) 14. bis 16. Mai 2014 in Genf — 16. Fortbildungstagung des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) 26. und 27. Juni 2014 in Luzern

Kongressnotizen

Preise der SGIM-Jahresversammlung

Von Christine Mücke und Renate Bonifer  ·  CongressSelection 12/2014  ·  28. Oktober 2014

Der mit 10 000 Franken dotierte Preis für die beste wissenschaftliche Originalarbeit ging an Dr. med. Anja Frei, Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich, fur die Publikation «Implementation of the Chronic Care Model in Small Medical Practices Improves Cardiovascular Risk but Not Glycemic Control»

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) - 11. bis 13. Juni 2014 in Interlaken

Kongressnotizen

Kommen Herzschrittmacher künftig ohne Batterien aus?

Von Christine Mücke  ·  CongressSelection 10/2014  ·  28. Oktober 2014

Sowohl einfaches Sonnenlicht als auch die Bewegungen des Herzens selbst könnten zukünftig eine Lösung für ein bekanntes Dilemma bedeuten: Bislang limitiert die Lebensdauer der Batterien den Einsatz eines Herzschrittmachers. Haben diese ihre Lebensdauer erreicht, muss der Schrittmacher ersetzt werden – und das bedeutet nicht nur Kosten, sondern geht immer auch mit der Gefahr von Komplikationen einher.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) - 11. bis 13. Juni 2014 in Interlaken

Preisträger am Jahreskongress 2014

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Preise am Jahreskongress 2014

Von Christine Mücke  ·  CongressSelection 10/2014  ·  28. Oktober 2014

A uch an der diesjährigen SGK/SGHCJahrestagung wurden wieder viele Preise verliehen, die insbesondere den jüngeren Kardiologen ein Ansporn für ihre Arbeit sein sollen. So wurden neben den Preisen für die besten Abstracts der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) in insgesamt 7 Kategorien zahlreiche weitere Auszeichnungen verliehen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) - 11. bis 13. Juni 2014 in Interlaken

NOAC – Grosse Metaanalyse umfasste mehr als 70’000 Patienten

Von Christine Mücke  ·  CongressSelection 10/2014  ·  28. Oktober 2014

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Rhythmusstörungen der Vorhöfe, nimmt mit steigendem Alter zu und erhöht das Risiko für einen Schlaganfall auf das bis zu 5-Fache. Den Nutzen einer Antikoagulation mit den neuen oralen Antikoagulanzien (NOAC) bestätigt nun eine aktuelle Metaanalyse, die auf Daten von mehr als 70 000 Patienten zurückgreifen konnte. Anhand von Fallbeispielen konnten praktische Aspekte der Antikoagulation mit Apixaban aufgezeigt werden, zum Beispiel die Problematik der eingeschränkten Nierenfunktion sowie das perioperative Management.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) - 11. bis 13. Juni 2014 in Interlaken

12 Jahre TAVI – Was sagen die Register über die Erfahrungen in der Praxis?

Von Christine Mücke  ·  CongressSelection 10/2014  ·  28. Oktober 2014

Im Rahmen der SGK-Jahrestagung gaben Experten einen Überblick über die Entwicklungen im Bereich der minimalinvasiven, interventionellen, kathetergestützten Aortenklappenimplantation (TAVI). Aktuelle nationale und internationale Daten vermitteln einen fundierten Eindruck aus der Praxis und lassen ein positives Fazit ziehen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

VERANSTALTUNGSHINWEIS

Interdisziplinäre Fortbildung «onko.geriatrie Schweiz»

Interview mit dem Ko-Organisator Prof. Miklos Pless

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 03/2014  ·  28. Oktober 2014

Erstmals wird in der Schweiz eine interdisziplinäre Fortbildung zu den Herausforderungen der geriatrischen Onkologie angeboten (siehe Kasten). Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. med. Miklos Pless, Leiter des Tumorzentrums am Kantonsspital Winterthur, und PD Dr. med. Dirk Kienle, Leitender Arzt Onkologie am Zürcher Stadtspital Triemli. Prof. Pless gibt Auskunft zu Absicht, Inhalten und Form der Veranstaltung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — SERIE: HERZKLAPPENERSATZ

Aortenklappenstenose – die therapeutischen Optionen werden immer besser

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 16/2014  ·  22. August 2014

Viele ältere Patienten mit symptomatischer Aortenklappenstenose werden weder evaluiert noch einer Therapie zugeführt, dabei können auch sie von einer Behandlung profitieren. Welche Massnahme nach der Bestätigung der Diagnose für den Patienten die bestmögliche Option darstellt, sollte im Team aus Anästhesist, Kardiologe und Herzchirurg gemeinsam entschieden werden. Sowohl die minimalinvasive Implantation mittels Katheter mit immer weiter entwickelten Devices als auch die Chirurgie mit den neuen minimalinvasiven Verfahren bieten heute gute Therapiemöglichkeiten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ANTIKOAGULATION AKTUELL

Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern – Erfahrung bestätigt Studien

5 Jahre Rivaroxaban in der Schweiz

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 14-15/2014  ·  13. August 2014

Die Ärzte in der Schweiz können auf bis zu fünf Jahre Erfahrung – in mittlerweile fünf Indikationen – in der Anwendung von Rivaroxaban (Xarelto®) zurückblicken. Die Zulassung zur Prophylaxe von Schlaganfällen sowie systemischen Embolien bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern (VHF) Anfang 2012 basierte auf den Ergebnissen der ROCKET-AF-Studie, die Vorteile der einmal täglich oral zu nehmenden Substanz gegenüber Vitamin-K-Antagonisten (VKA) zeigte (1). Subgruppenanalysen sowie Real-Life-Daten bestätigen den Nutzen von Rivaroxaban für VHF-Patienten über verschiedenste Risikogruppen hinweg (2–6).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahrestreffen der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP) Interlaken - 8. und 9. Mai 2014

Alte und neue Medikamente immer wieder ein Thema – Interview mit Prof. Dr. Leuppi

Interview mit Prof. Dr. Jörg Leuppi, Liestal

Von Christine Mücke  ·  CongressSelection 07/2014  ·  4. Juli 2014

Das diesjährige Jahrestreffen der Pneumologen in Interlaken bot Neuigkeiten und Updates zu verschiedensten Themen in Vorträgen und Workshops. Wir unterhielten uns mit Prof. Dr. Jörg Leuppi, Kantonsspital Baselland, Liestal, über aktuelle Entwicklungen und persönliche Highlights am Kongress.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • ...
  • 45
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk