Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Christine Mücke

Editorial

Das Leben neu denken lernen

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 24/2023  ·  8. Dezember 2023

Stellen Sie sich vor, Sie sind Anfang 30 und erhalten aus heiterem Himmel eine Krebsdiagnose – und zwar für eine Erkrankung mit infauster Prognose. Es ist sicher schwierig, sich in dieser Situation nicht auf Statistiken mit schlechten Überlebenschancen zu konzentrieren, sondern auf die positive Erzählung von jemandem, der die Krankheit besiegt hat

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Morbus Crohn – Erweiterung des therapeutischen Arsenals

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 24/2023  ·  8. Dezember 2023

Im Rahmen eines Medien-Roundtables anlässlich der Indikationserweiterung von Risankizumab zur Behandlung von Morbus Crohn standen Zahlen und Fakten rund um die Erkrankung im Vordergrund, die die Bedeutung einer frühen Behandlung und einer tiefen Remission aufzeigen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

DOCINSIDE – Kostenlose Online-Präsenz für Gruppen

Von Christine Mücke  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2023  ·  17. November 2023

Unter www.docinside.ch finden Sie unsere Plattform DOCINSIDE. Diese bietet Ärztinnen und Ärzten medizinische Informationen, Praxistipps, im Alltag nützliche Tools wie Scores und Guidelines direkt im Umfeld der Beiträge, alles Wichtige über neue Medikamente und Techniken, einen direkten Link zum Compendium und zur Website über Drugshortages mit Angabe potenzieller Alternativen, Informationen unserer Partner aus der Pharmaindustrie sowie weitere Dienstleistungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheuma Top 2023 - 24. August 2023 in Pfäffikon/SZ

Bei Rheumapatienten von Anfang an an Osteoporose denken

Aktualisierte S3-Leitlinie

Von Christine Mücke  ·  CongressSelection 07/2023  ·  17. November 2023

Die kürzlich veröffentlichte Osteoporoseleitlinie des Dachverbands Osteologie fasst die aktuelle Evidenz zu Prävention, Diagnostik und Therapie der Osteoporose zusammen und ersetzt die Version von 2017.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Asthma und COPD – Frühchen im Erwachsenenalter häufiger betroffen

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 22/2023  ·  3. November 2023

Die Auswertung skandinavischer Registerdaten zeigt, dass Frühgeburtlichkeit einen Risikofaktor für die Entwicklung von Atemwegserkrankungen im Erwachsenenalter darstellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

APA-News

Neues Abgeltungsmodell für die Arzneimittelabgabe?

Interview mit Dr. Sven Bradke, Geschäftsführer der Vereinigung der Ärzte mit Patientenapotheke (APA)

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 22/2023  ·  3. November 2023

Die Einführung eines neuen Abgeltungsmodells für selbstdispensierende Ärztinnen und Ärzte wird sich verzögern. In einer weiteren Diskussionsrunde sollen noch Vertreter von Konsumentenschutzorganisationen sowie Versandapotheken zugezogen werden. Nach diesen Beratungen ist eine Empfehlung an den zuständigen Bundesrat zur Weiterbearbeitung der vorgesehenen Revision zu erwarten. Im Interview erläutert der Geschäftsführer der Vereinigung der Ärzte mit Patientenapotheke (APA) Sven Bradke die Hintergründe.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Medikamentöse Therapie bei COVID-19 – Vorgehen bei Infektionen hängt vom Risiko ab

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 22/2023  ·  3. November 2023

Auch wenn die Coronapandemie gefühlt eine Weile her ist, gibt es noch COVID-19-Fälle. Wie auch bei anderen respiratorischen Infekten war in den letzten Jahren jeweils von November bis April ein Peak an Erkrankungen zu verzeichnen. Neben einer angepassten Impfung gegen die derzeit vorherrschende Omikronvariante steht für Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf ein Virostatikum zur Verfügung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Körperliche Aktivität nach Krebsoperation: Was kann ein Online-Heimtraining leisten?

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 04/2023  ·  30. Oktober 2023

Die positiven Auswirkungen eines Bewegungsprogramms auf die körperliche Funktion und die Lebensqualität sind bekannt – trotzdem ist die regelmässige Durchführung im Alltag oft eine Herausforderung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

32 000 Fälle pro Jahr

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 21/2023  ·  20. Oktober 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BEKANNTMACHUNG

INHSU-Kongress 2023 – Warum sich ein Besuch des Kongresses lohnt

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 20/2023  ·  6. Oktober 2023

Die 11. Internationale Konferenz des International Network on Health and Hepatitis in Substance Users, kurz INHSU, steht kurz bevor. Wir unterhielten uns mit Prof. Philip Bruggmann, Co-Chefarzt Innere Medizin am Arud-Zentrum für Suchtmedizin in Zürich, darüber, was am Kongress zu erwarten ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...
  • 45
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk