Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Christine Mücke

Kongressberichte — 65th ASH Annual Meeting and Exposition - 9.–12. Dezember 2023 - San Diego

CLL: 6-Jahres-Daten von ELEVATE-TN sprechen für ­Acalabrutinib in der Firstline

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

Sowohl unter einer Kombination aus Acalabrutinib plus Obinutuzumab als auch mit einer Acalabrutinib-Monotherapie wurden in der ELEVATE-TN-Studie nach 6 Jahren anhaltende Remissionen und ein hohes Gesamtüberleben verzeichnet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — 65th ASH Annual Meeting and Exposition - 9.–12. Dezember 2023 - San Diego

Follikuläres Lymphom: Bessere Langzeitergebnisse bei höheren Ausgangswerten von CD8+ naiven Zellen

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

Die ELARA-Studie hat bei Patienten mit einem rezidivierten /refraktären ­follikulärem Lymphom den Einsatz von Tisagenlecleucel untersucht. Am ASH 2023 wurden Daten des Follow-ups nach 3 Jahren vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK - Young oncologist academy — JOURNAL CLUB

NSCLC: Follow-up der Studie EMPOWER-Lung 1 nach 35 Monaten

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

weitere Meldung:

– DLBCL: 5-Jahres-Daten der L-MIND-Studie bestätigen klinischen Nutzen

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK - Young oncologist academy — BERICHTE

Immuncheckpoint-Inhibitor plus Chemotherapie: Wendepunkt in der Behandlung des Endometriumkarzinoms

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

Die Zulassung von Dostarlimab in Kombination mit Chemotherapie für die Behandlung von Patientinnen mit primär fortgeschrittenem oder rezidivierendem dMMR/ MSI-H Endometriumkarzinom in der Schweiz eröffnet neue Möglichkeiten in der immunonkologischen Therapie für Patientinnen, für die es bislang nur begrenzte Behandlungsoptionen gab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Forschungsstandort Schweiz

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

In dieser Ausgabe berichten wir von aktuellen Studienergebnissen, die an verschiedenen europäischen und amerikanischen Kongressen präsentiert und diskutiert wurden. Gerne möchte ich Ihnen hier eine aktuelle Studie vorstellen, die sich mit der Forschung im Bereich der Onkologie insgesamt befasst; eine Studie, die das Europäische Patentamt (EPA) a­ nlässlich des Weltkrebstages veröffentlicht hat (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — 65th ASH Annual Meeting and Exposition - 9.–12. Dezember 2023 - San Diego

Hodgkin Lymphom: Neuer Behandlungsstandard für ältere Patienten?

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

Ältere Patienten mit einem fortgeschrittenen Hodgkin Lymphom können von einer Therapie mit Nivolumab-AVD im Vergleich zu Bv-AVD profitieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — 65th ASH Annual Meeting and Exposition - 9.–12. Dezember 2023 - San Diego

MCL: Verlängerung des progressionsfreien Überlebens durch V­ enetoclax plus Ibrutinib

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

Patienten mit einem Mantelzelllymphom (MCL), die mit einer Kombination aus Ibrutinib und Venetoclax behandelt wurden, erreichten eine statistisch signifikante Verlängerung des progressionsfreien Überlebens, wie eine Primäranalyse der Phase-III-Studie SYMPATICO ergab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

APA-News

Neues Abgeltungssystem ab 1.7.2024

Interview mit Dr. Sven Bradke, Geschäftsführer der Vereinigung der Ärzte mit Patientenapotheke (APA)

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

Das neue Abgeltungsmodell für selbstdispensierende Ärztinnen und Ärzte wurde nach einer neuerlichen Diskussionsrunde nun doch noch Ende des letzten Jahres verabschiedet und tritt ab Mitte 2024 in Kraft. Im Interview erläutert der Geschäftsführer der Vereinigung der Ärzte mit Patientenapotheke (APA), Sven Bradke, was das für die Praxis bedeutet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Das Leben neu denken lernen

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 05/2023  ·  15. Dezember 2023

Stellen Sie sich vor, Sie sind Anfang 30 und erhalten aus heiterem Himmel eine Krebsdiagnose – und zwar für eine Erkrankung mit infauster Prognose.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Ernährung, Bewegung und Impfungen – Säulen der supportiven Therapie

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 05/2023  ·  15. Dezember 2023

Bei steigender Krebsinzidenz und gleichzeitig sinkender Krebsmortalität befinden sich heute immer mehr Patienten in Behandlung und Nachsorge, erinnerte Dr. ­Raphaël Delaloye, Leitender Arzt am Zentrum für Onkologie / Hämatologie des Kantonsspitals Baden. Mit den richtigen supportiven Massnahmen können sowohl die Lebensqualität als auch die Prognose Krebserkrankter verbessert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 45
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk