Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Barbara Elke

News

American Heart Association – 10 populäre Diäten auf dem Prüfstand

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 03/2023  ·  16. Juni 2023

Eine neue evidenzbasierte Analyse ­untersucht 10 Diäten auf ihren Nutzen bezüglich Prävention von Herz-Kreislauf-Krankheiten. In der aktuellen ­Ausgabe von Circulation wurde dazu ein Statement veröffentlicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

News

Obst, Gemüse, Saft und Eier – EU-Kommission will gesündere Ernährung erleichtern

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 03/2023  ·  16. Juni 2023

Die EU will die geltenden Vermarktungsnormen für viele Lebensmittel überarbeiten. Das Ziel ist eine gesündere Ernährung und weniger Lebensmittelverschwendung. Zuerst soll sich die Öffentlichkeit dazu äussern können, bevor das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten die Vorschläge prüfen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kurz vorgestellt

Agroscope – Forschung in Landwirtschaft und Ernährung

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 03/2023  ·  16. Juni 2023

Agroscope hat mehr als 1100 Mitarbeitende in verschiedenen Forschungszentren. Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung und ist dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert. Es sieht sich als Brückenbauer ­zwischen Forschung und Umsetzung in der Landwirtschaft. Marc Andrey, Leiter Kommunikation von Agro­scope, erläutert die Ziele und die Tätigkeiten der Institution. Stellvertretend für die grosse Zahl an Projekten stellen wir zwei detaillierter vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

News

Wirkt Schokolade über das Mikrobiom stimmungsaufhellend

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 02/2023  ·  7. April 2023

Der dunklen Schokolade wurde schon ein positiver Effekt auf die Stimmung nachgesagt. In einer Studie wurde nun geprüft, wie die tägliche Einnahme unterschiedlicher Mengen von Scho­kolade die Stimmung im Alltag beeinflusst und prüfte, ob das Mikrobiom sich verändert.
­

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Verdauen unter körperlicher Belastung – Funktionelle Darmbeschwerden im Sport

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 02/2023  ·  7. April 2023

Gastrointestinale (GIT) Probleme treten je nach Studiendesign bei 30 bis 50% der Ausdauerathletinnen und -athleten auf (1). Besonders betroffen sind Sporttreibende, bei Marathon oder Triathlon, aber auch bei Sportarten mit intermittierender Belastung, wie Squash oder Badminton. Die GIT-Beschwerden können zu einer verminderten Leistung bis hin zu einem Trainings- oder Wettkampfabbruch führen. Deshalb kann eine Ernährungsberatung durch eine Fachperson ein grosses Potenzial für eine verbesserte Leistungsfähigkeit haben, indem zum Beispiel GIT-Beschwerden reduziert oder verhindert werden können. Dies und die folgenden Punkte erläuterte Esther Haller, Ernährungsberaterin BSc SVDE, Universitätsspital Zürich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

News

Mediterrane Diät senkt Demenzrisiko

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 02/2023  ·  7. April 2023

Eine effiziente Präventionsstrategie zur Verhinderung einer Demenz ist enorm wichtig, für die persönliche Prävention als auch für das Gesundheitswesen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IMPFEN

Komplikationen vorbeugen: Impfung gegen Herpes zoster empfohlen

Von Barbara Elke  ·  Ars Medici Dossier 02/2023  ·  10. März 2023

Ein Herpes zoster kann zu langwierigen und belastenden Komplikationen führen. Da jetzt ein guter und sicherer Impfstoff verfügbar sei, werde eine Impfung ab 65 Jahren, bei Immunschwäche schon früher, dringend empfohlen, erläuterte Dr. Christiane Eberhardt vom Département de pédiatrie, gynécologie et obstétrique der Universität Genf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Mikrobiom

Wie Ernährung die Psyche beeinflusst

Psychische Symptome und körperliche Erkrankungen

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 01/2023  ·  10. Februar 2023

«Mir liegt etwas auf dem Magen.» Zwischen Gefühlen und dem Darm wurde bereits vom Volksmund ein Zusammenhang hergestellt. Von Hippokrates ist der Ausspruch überliefert: «Der Darm ist der Vater allen Trübsals.» Neben der Erforschung von neuen medikamentösen und psychotherapeutischen Ansätzen in der Psychiatrie widmen sich die Universitären Psychiatrischen Universitätskliniken (UPK) in Basel der Erforschung des Zusammenhangs zwischen Darm und Gehirn und damit der Rolle der Ernährung bei psychischen Erkrankungen. Prof. Undine Lang, Klinikdirektorin in den UPK Basel, erläuterte an der SGETagung ­einige faszinierende Zusammenhänge zwischen Ernährung und Psyche.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Wie und wann abklären? – «Nebendiagnose» Anämie

Von Barbara Elke  ·  Ars Medici 24/2022  ·  9. Dezember 2022

Wird eine Anämie entdeckt, während eine andere Krankheit oder ein Unfall im Vordergrund steht, stellt sich die Frage, ab welchem Hämoglobin-(Hb-)Wert weiter abgeklärt werden sollte. Da für Frauen und Männer unterschiedliche Normwerte definiert worden seien und eine Reihe weiterer Faktoren den physiologischen Hb-Gehalt beeinflussten, sollte man den Grenzwert individuell beurteilen, erläuterte PD Dr. Esther Bächli, Klinik St. Anna, Luzern, am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM). Da in unserer Bevölkerung der Eisenmangel die am weitaus häufigste Ursache der Anämie ist, sollte man diese «Nebendiagnose» nicht übersehen, vor allem weil sie einfach therapierbar ist und die erfolgreiche Behandlung den Verlauf der Grundkrankheit positiv beeinflusst beziehungsweise das Wohlbefinden des Patienten fördert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Fortschritte und Schwierigkeiten – Aktuelle Entwicklung bei Reiseimpfungen

Von Barbara Elke  ·  Ars Medici 24/2022  ·  9. Dezember 2022

Für Fernreisen stehen einige Impfungen zur Verfügung. Welche Impfungen neu empfohlen werden und wo die Forschung bei der Entwicklung neuer Impfstoffe steht, erläuterte Dr. med. Cornelia Staehelin, Leitende Ärztin an der Universitätsklinik für Infektiologie, Tropen- und Reisemedizin am Inselspital Bern und Präsidentin der Swiss Society of Tropical and Travel Medicine, am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM). Sie ist Mitautorin der Website www. healthytravel.ch, die jeweils die neuesten Informationen für Reisende und Fachpersonen bereitstellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk