Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Alfred Lienhard

31. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 7. bis 11. September 2022 in Mailand

Vitiligo – Update zu Diagnostik und Behandlung

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 02/2023  ·  10. Februar 2023

Es ist wichtig, Vitiligo möglichst frühzeitig zu diagnostizieren. Weil vor Kurzem entstandene weisse Flecken besser auf die Therapie ansprechen, erhöht ein unverzüglicher Behandlungsbeginn die Chancen für eine erfolgreiche Repigmentierung. Das Angebot von psychologischer Unterstützung kann hilfreich sein, denn Vitiligo ist oft mit grosser psychischer Belastung und mit eingeschränkter Lebensqualität verbunden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

31. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 7. bis 11. September 2022 in Mailand

Molekular gezielte Psoriasistherapie – Wie gelingen weitere Verbesserungen?

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 02/2023  ·  10. Februar 2023

Zur Behandlung der Plaquepsoriasis stehen mit den IL-17- und IL-23-Blockern hochwirksame Biologika zur Verfügung. Proaktive Frühbehandlung könne den Therapieerfolg verstärken und das Immungedächtnis in der Haut günstig beeinflussen. Möglicherweise kann der Krankheitsverlauf dadurch bei einem Teil der Patienten lang dauernd modifiziert werden, berichtete Prof. Curdin Conrad aus Lausanne am EADV-Kongress 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

31. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 7. bis 11. September 2022 in Mailand

Nagelpsoriasis – Praktische Tipps zum optimalen Management

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 02/2023  ·  10. Februar 2023

Bei Nagelpsoriasis muss mit einer langen Behandlungsdauer gerechnet werden, zum Beispiel sind zur Daumennagelerneuerung 6 Monate nötig. Die Therapieresultate sind oft unvollständig, Rezidive sind häufig. Praktische Tipps zur Nagelpsoriasis gab Prof. Bertrand Richert aus Brüssel (B) am hybriden EADV-Kongress 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

31. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 7. bis 11. September 2022 in Mailand

Rosazea – Symptomorientierte topische Therapieoptionen

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 02/2023  ·  10. Februar 2023

Eine topische, symptomorientierte Therapie ist in der Regel ausreichend bei Rosazea mit persistierendem Erythem und bei leicht bis moderat ausgeprägten entzündlichen Papeln und Pusteln. Über topische Therapieoptionen sprach Prof. Martin Steinhoff aus Doha (Katar) am hybriden EADV-Kongress 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

31. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 7. bis 11. September 2022 in Mailand

Aktinische Keratosen – Kann die Therapie invasive Karzinome verhindern?

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 02/2023  ·  10. Februar 2023

4 Jahre nach Behandlung aktinischer Keratosen mit 4 verschiedenen feldgerichteten Therapien entwickelten 3,7 Prozent der Patienten ein Plattenepithelkarzinom im behandelten Hautareal. Das geringste Karzinomrisiko wurde nach Behandlung mit 5-Fluorouracil festgestellt. Das ergab die Langzeit-Nachbeobachtung von Patienten, die an einer direkten Therapievergleichsstudie teilgenommen hatten. Darüber berichtete Prof. Klara Mosterd aus Maastricht (NL) am hybriden EADV-Kongress 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

31. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 7. bis 11. September 2022 in Mailand

Aktinische Keratosen feldgerichtet behandeln – 5-FU auch einmal täglich gut wirksam

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 02/2023  ·  10. Februar 2023

Wo nicht nur einzelne aktinische Keratosen vorhanden sind, ist es angezeigt, das ganze chronisch sonnengeschädigte Hautareal feldgerichtet zu behandeln, z. B. mit 5-Fluorouracil-Creme (4%) einmal täglich während 4 Wochen. Darüber sprach Prof. Eggert Stockfleth aus Bochum (D) an einem Satellitensymposium im Rahmen des hybriden EADV-Kongresses 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

31. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 7. bis 11. September 2022 in Mailand

Androgenetische Alopezie – Mehr Therapien für mehr Haare

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 02/2023  ·  10. Februar 2023

Das Interesse an neuen Therapiemöglichkeiten für die androgenetische Alopezie von Frauen und Männern ist enorm. Aufgrund von Studien und eigenen Erfahrungen gab Prof. Sergio Vañó Galván aus Madrid (Spanien) am hybriden EADV-Kongress 2022 einen Überblick über einige aktuelle Optionen zur Off-label-Behandlung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DERMATOLOGIE

Molekular gezielte Psoriasistherapie: Wie gelingen weitere Verbesserungen?

Von Alfred Lienhard  ·  Ars Medici Dossier 01/2023  ·  27. Januar 2023

Zur Behandlung der Plaquepsoriasis stehen mit den IL-17- und IL-23-Blockern hochwirksame Biologika zur Verfügung. Proaktive Frühbehandlung könne den Therapieerfolg verstärken und das Immungedächtnis in der Haut günstig beeinflussen. Möglicherweise kann der Krankheitsverlauf dadurch bei einem Teil der Patienten für längere Zeit modifiziert werden, berichtete Prof. Curdin Conrad aus Lausanne am EADV-Kongress 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Molekular gezielte Psoriasistherapie – Wie gelingen weitere Verbesserungen?

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Zur Behandlung der Plaquepsoriasis stehen mit den IL-17- und IL-23-Blockern hochwirksame Biologika zur Verfügung. Proaktive Frühbehandlung könne den Therapieerfolg verstärken und das Immungedächtnis in der Haut günstig beeinflussen. Möglicherweise kann der Krankheitsverlauf dadurch bei einem Teil der Patienten lang dauernd modifiziert werden, berichtete Prof. Curdin Conrad aus Lausanne am EADV-Kongress 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Nagelpsoriasis – Praktische Tipps zum optimalen Management

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Bei Nagelpsoriasis muss mit einer langen Behandlungsdauer gerechnet werden, zum Beispiel sind zur Daumennagelerneuerung 6 Monate nötig. Die Therapieresultate sind oft unvollständig, Rezidive sind häufig. Praktische Tipps zur Nagelpsoriasis gab Prof. Bertrand Richert aus Brüssel (B) am hybriden EADV-Kongress 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 40
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk