Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Adela Zatecky

EDITORIAL / IMPRESSUM

Vor welche Herausforderungen stellt uns die Klimaänderung in der Allergologie?

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2023  ·  30. Juni 2023

Die Klimaänderung stellt weltweit eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit dar, und die Auswirkungen sind auch in der Schweiz spürbar. Die steigenden Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und extreme Wetterereignisse beeinflussen die Ökosysteme und haben Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — KONGRESSBERICHTE

Mpox-Virusinfektionen – Wir sollten weiter wachsam bleiben

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2023  ·  30. Juni 2023

Das Jahr 2022 war in der Medizin geprägt von dem in vielen Ländern der Welt beobachteten Ausbruch von Infektionen mit dem Mpox-Virus. Auch wenn der Ausbruch derzeit unter Kontrolle zu sein scheint, sollten wir weiter wachsam bleiben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Aktinische Keratosen – Die bösartigen Schattenseiten der Sonnenstrahlung

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici 13/2023  ·  30. Juni 2023

Je mehr UV-Strahlung kumulativ auf ein Hautareal einwirkt, desto höher ist das Risiko für eine maligne Transformation der Hautzellen. Aktinische Keratosen als Vorstadien des hellen Hautkrebses entwickeln sich daher selten solitär, sondern häufig auf dem Boden von flächenhaften Veränderungen mit vermehrten Mutationen. Über begünstigende und protektive Faktoren sowie über aktuelle Therapieoptionen sprach Prof. Günther Hofbauer vom Universitätsspital Zürich an den Zürcher Dermatologischen Fortbildungstagen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

Iatrogener Botulismus – aktuelle Lehren aus dem Medizin-Tourismus

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2023  ·  5. Mai 2023

Faltenbehandlungen mit Botulinum-Neurotoxin (BoNT) sind ein beliebter und seit vielen Jahren etablierter Bestandteil der kosmetischen Dermatologie. Mit qualitativ hochwertigen Präparaten und der guten Erfahrung des Therapeuten haben sich die Botulinum-Spritzen zu einem effektiven, sicheren und entsprechend beliebten Verfahren in der Faltenbehandlung entwickelt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kosmetische Dermatologie — KONGRESSBERICHTE

Sonnenschutz – Der Mythos von der gesunden Bräune

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2023  ·  5. Mai 2023

Eine sonnengebräunte Haut gilt immer noch als attraktiv – so sahen es 8 von 10 Europäern jedenfalls gemäss einer Umfrage. Was noch gravierender ist: 73 Prozent stimmten der Aussage zu, die Bräune sei «gesund».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Atopische Dermatitis – Risikoabschätzung mit Biomarker

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici 05/2023  ·  10. März 2023

Mit einem Biomarker des Immunsystems kann bei Neugeborenen die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung einer atopischen Dermatitis sowie deren Schweregrad abgeschätzt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Infektiologie/Immunologie — KONGRESSBERICHTE

Atopische Dermatitis – Risikoabschätzung mit Biomarker

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2023  ·  24. Februar 2023

Mit einem Biomarker des Immunsystems kann bei Neugeborenen die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung einer atopischen Dermatitis sowie deren Schweregrad abgeschätzt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

Dermatologie in Zeiten von COVID-19

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2023  ·  24. Februar 2023

Liebe Leserinnen und Leser
Wir werden wohl mehr Patienten bekommen, bei denen das Abwehrsystem gestört wurde. Eine deutsche Studie unter Federführung von Prof. Jochen Schmidt und Falko Tesch, Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung am Universitätsklinikum Dresden, analysierte Krankenversicherungsdaten von insgesamt 38,9 Millionen gesetzlich Krankenversicherten aus Deutschland der Jahre 2019 bis 2021.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

31. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 7. bis 11. September 2022 in Mailand

Atopische Dermatitis – Risikoabschätzung mit nicht invasiven Biomarkern

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 02/2023  ·  10. Februar 2023

Mit einem Biomarker des Immunsystems kann bei Neugeborenen die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung einer atopischen Dermatitis sowie deren Schweregrad abgeschätzt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DERMATOLOGIE

Dermatologie in der Pandemie: Erhöhtes Zosterrisiko nach COVID-19

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 01/2023  ·  27. Januar 2023

Bei Menschen über 50 Jahre erhöht eine durchgemachte Infektion mit SARS-CoV-2 das Risiko, in der Folge an einem Herpes zoster zu erkranken. Besonders hoch ist das Risiko nach einer schweren Erkrankung mit Hospitalisierung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 26
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk