Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Adela Zatecky

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Skabies bei Kindern – Gerade die Kleinsten brauchen eine effektive Therapie

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2024  ·  12. September 2024

Von Skabies sind häufig ganze Familien betroffen. Wenn es darum geht, alle Familienmitglieder milbenfrei zu bekommen, sollte man gerade die kleinsten Familienmitglieder in Auge haben und auch an mögliche Resistenzen denken.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Malignes Melanom – Checkpoint-Blockade bewährt sich als adjuvante Therapie im Frühstadium

Von Adela Zatecky  ·  Onkologie 02/2024  ·  24. Juni 2024

Die in fortgeschrittenen Stadien des malignen Melanoms bereits etablierte Checkpoint-Blockade bewährt sich auch in früheren Stadien: In der Studie KEYNOTE-716 wurde mit dem PD-1-Hemmer Pembrolizumab bei Patienten mit einem vollständig resezierten Melanom im Stadium IIB oder IIC das Risiko für Rezidive, Tod und Fernmetastasen im Vergleich zu Plazebo reduziert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Asthma bronchiale bei Erwachsenen- Auf dem Weg zur Remission des schweren Asthmas

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici 11/2024  ·  6. Juni 2024

Die wesentlichen Fortschritte in der Asthmatherapie sind die Etablierung der allergenspezifischen Immuntherapie, die Entwicklung und Einführung von Biologika sowie der Einsatz von ICS/Formoterol-Fixkombinationen als Reliever der ersten Wahl. Zusammengenommen haben diese Fortschritte dazu geführt, dass wir heute in der Asthmatherapie eine perfekte Langzeitkontrolle sowie Remission als Therapieziele erreichen können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

Klimawandel als Herausforderung für die Dermatologie

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2024  ·  16. Mai 2024

Gerade in den letzten Jahren zeigte sich, wie schnell die Änderung des Klimas auch in Mitteleuropa voranschreitet. Der Klimawandel ist keine ferne Bedrohung mehr, sondern längst Realität, die unsere unmittelbare Umgebung prägt

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — KONGRESSBERICHTE

Infektiologie – Zecken sind weiter auf dem Vormarsch

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2024  ·  16. Mai 2024

Krankheiten, die über Zeckenstiche übertragen werden, nehmen immer mehr zu. Zecken gelten als die ältesten bekannten Parasiten und benötigen für ihre Entwicklung mehrere Blutmahlzeiten. Ihre Bedeutung in der Medizin haben sie vor allem aufgrund verschiedener infektiöser Pathogene, die sie über ihren Speichel übertragen können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — BERICHTE

Malignes Melanom – Checkpoint-Blockade bewährt sich als adjuvante Therapie im Frühstadium

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2024  ·  16. Mai 2024

Die in fortgeschrittenen Stadien des malignen Melanoms bereits etablierte Checkpoint-Blockade bewährt sich auch in früheren Stadien: In der Studie KEYNOTE-716 wurde mit dem PD-1-Hemmer Pembrolizumab bei Patienten mit einem vollständig resezierten Melanom im Stadium IIB oder IIC das Risiko für Rezidive, Tod und Fernmetastasen im Vergleich zu Plazebo reduziert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Infektiologie – Zecken sind weiter auf dem Vormarsch

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici 07/2024  ·  11. April 2024

Krankheiten, die über Zeckenstiche übertragen werden, nehmen immer mehr zu. Zecken gelten als die ältesten bekannten Parasiten und benötigen für ihre Entwicklung mehrere Blutmahlzeiten. Ihre Bedeutung in der Medizin haben sie vor allem aufgrund verschiedener infektiöser Pathogene, die sie über ihren Speichel übertragen können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

Hautgesund durch das Winterwunderland

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Im Winter ist die Haut besonderen Belastungen ausgesetzt, die zu Trockenheit, Rötungen, Juckreiz und Ekzemen führen können. Im Freien ist die Haut einer kalten, an Feuchtigkeit armen Luft exponiert, was eine Austrocknung der Haut begünstigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Haus im Winter

Hautpflege im Winter – Pflegecremes helfen gegen Effekte trockener Raumluft

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Die niedrige relative Luftfeuchtigkeit führt im Winter verstärkt zu Hauttrockenheit. Deshalb braucht es gerade in der kalten Jahreszeit eine gute Hautpflege. Was am besten gegen die Hautaustrocknung hilft, wurde in einer Studie aus Korea untersucht (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BUCHTIPP

Neues Nachschlagewerk der gesamten Dermatologie

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Auf rund 2000 Seiten wurden in zwei grossformatigen Bänden die gesamte Dermatologie und noch viele Blicke darüber hinaus zusammengetragen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 26
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk