Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Adela Zatecky

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — BERICHTE

Malignes Melanom – Checkpoint-Blockade bewährt sich als adjuvante Therapie im Frühstadium

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2024  ·  16. Mai 2024

Die in fortgeschrittenen Stadien des malignen Melanoms bereits etablierte Checkpoint-Blockade bewährt sich auch in früheren Stadien: In der Studie KEYNOTE-716 wurde mit dem PD-1-Hemmer Pembrolizumab bei Patienten mit einem vollständig resezierten Melanom im Stadium IIB oder IIC das Risiko für Rezidive, Tod und Fernmetastasen im Vergleich zu Plazebo reduziert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Infektiologie – Zecken sind weiter auf dem Vormarsch

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici 07/2024  ·  11. April 2024

Krankheiten, die über Zeckenstiche übertragen werden, nehmen immer mehr zu. Zecken gelten als die ältesten bekannten Parasiten und benötigen für ihre Entwicklung mehrere Blutmahlzeiten. Ihre Bedeutung in der Medizin haben sie vor allem aufgrund verschiedener infektiöser Pathogene, die sie über ihren Speichel übertragen können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

Hautgesund durch das Winterwunderland

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Im Winter ist die Haut besonderen Belastungen ausgesetzt, die zu Trockenheit, Rötungen, Juckreiz und Ekzemen führen können. Im Freien ist die Haut einer kalten, an Feuchtigkeit armen Luft exponiert, was eine Austrocknung der Haut begünstigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Haus im Winter

Hautpflege im Winter – Pflegecremes helfen gegen Effekte trockener Raumluft

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Die niedrige relative Luftfeuchtigkeit führt im Winter verstärkt zu Hauttrockenheit. Deshalb braucht es gerade in der kalten Jahreszeit eine gute Hautpflege. Was am besten gegen die Hautaustrocknung hilft, wurde in einer Studie aus Korea untersucht (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BUCHTIPP

Neues Nachschlagewerk der gesamten Dermatologie

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Auf rund 2000 Seiten wurden in zwei grossformatigen Bänden die gesamte Dermatologie und noch viele Blicke darüber hinaus zusammengetragen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie / Rheumatologie

Strategien zur weiteren Optimierung der Therapie

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 01/2024  ·  1. Februar 2024

Eine echte Renaissance in der Dermatologie – so empfindet Prof. Jo Lambert aus Gent (Belgien) die derzeitige rasante Entwicklung an Therapiemöglichkeiten bei dermatologischen Krankheitsbildern. Die Psoriasis ist dafür ein Musterbeispiel. Doch es gibt immer noch Möglichkeiten zur Verbesserung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — BERICHTE

Psoriasis und Schwangerschaft – Therapie engmaschig überprüfen und interdisziplinär behandeln

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2023  ·  17. November 2023

Schwangere Psoriasis-Patientinnen müssen während der Schwangerschaft engmaschig dermatologisch mitbetreut werden. Eine Therapie mit Systemtherapeutika muss nicht per se abgebrochen, aber überprüft werden. Es stehen Medikamente zur Verfügung, die eine ungestörte Schwangerschaft ermöglichen. Darauf wiesen Expertinnen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) anlässlich des Welt-Psoriasis-Tages am 29. Oktober 2023 hin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Psoriasis – Strategien zur weiteren Optimierung der Therapie

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2023  ·  17. November 2023

Eine echte Renaissance in der Dermatologie – so empfindet Prof. Jo Lambert aus Gent (Belgien) die derzeitige rasante Entwicklung an Therapiemöglichkeiten bei dermatologischen Krankheitsbildern. Die Psoriasis ist dafür ein Musterbeispiel. Doch es gibt immer noch Möglichkeiten zur Verbesserung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2023  ·  8. September 2023

Am Beispiel der Krebsbehandlungen wird dies besonders deutlich: Die medizinische Therapie entwickelt sich immer mehr in Richtung einer individualisierten Therapie, bei der im Optimalfall viele Faktoren wie Tumorgrösse, Lokalisation, Lymphknotenstatus, Metastasierungsrisiko, Marker des Immunsystems, genetische Marker des Tumors und des Patienten, berufliche und soziale Situation des Patienten, seine persönlichen Therapiepräferenzen, Entfernung zu Therapiezentren etc. berücksichtigt werden sollten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sonne und Krebs — KONGRESSBERICHTE

Malignes Melanom – Erste Erfolge mit Tumorimpfung plus Checkpoint-Hemmer

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2023  ·  8. September 2023

Massgeschneiderte Therapien liegen im Trend. Bald soll es möglich sein, einen Wirkstoff ganz individuell gegen den jeweiligen Tumor des betreffenden Patienten herzustellen. Die Entwicklung der mRNA-Impfstoffe macht das möglich. In Kombination mit Checkpoint-Hemmern gibt es bereits Erfolge.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 26
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk