Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Adela Zatecky

Schwerpunkt: Allergie und Atopie

Allergologie im Klimawandel – Neue Herausforderungen – Neophyten, Pollen-Tsunamis, höhere Pollenbelastungen

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2025  ·  10. Juli 2025

Der Klimawandel wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf das Allergierisiko aus. Aggressivere Allergene, längere Pollenflugzeiten, die Etablierung neuer Allergene und weitere menschengemachte Faktoren stellen die Allergologen vor neue Herausforderungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie

Wehrhaft und hochallergen – Asiatische Hornisse breitet sich immer weiter aus

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2025  ·  10. Juli 2025

Sie ist zwar etwas kleiner als ihre Europäische Verwandte, aber bei Gefahr sehr wehrhaft und offenbar auch sehr allergen: die Asiatische Hornisse Vespa velutina nigrithorax, die sich in ganz Europa und inzwischen auch in der Schweiz immer weiter ausbreitet. Imker haben die Gefahr bereits erkannt, doch auch Allergologen werden in Zukunft wohl verstärkt mit diesem invasiven Neozoon konfrontiert sein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — Weitere Berichte

Kosmetika haben keine zerebralen Effekte

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2025  ·  10. Juli 2025

Können Kosmetikprodukte direkte Auswirkungen auf das Nervensystem und das Gehirn haben? Einige Hersteller werben damit, dass ihre Produkte positive Einflüsse auf die Psyche, das Wohlbefinden, den Schlaf, die Stimmung, Depressionen, Angstzustände und mehr entfalten würden. Die Task-Force Psychodermatologie der EADV warnt Behörden, Verbraucher und Angehörige der Gesundheitsberufe vor diesem besorgniserregenden Trend und vor gefälschten Botschaften.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Vektorassoziierte Erkrankungen in Zeiten des Klimawandels – Kleine Neozoen mit potenziell grosser Wirkung

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici 06/2025  ·  1. Mai 2025

Der Klimawandel wirkt sich auf vektorassoziierte Erkrankungen aus. Insbesondere die Häufigkeit und das
Überleben der Vektoren, aber auch deren Aktivität und Stechfrequenzen hängen vom Klima ab. In naher
Zukunft ist mit einem vermehrten Auftreten sowie auch mit der Etablierung von Infektionen, die bisher
nur als Reisekrankheiten auftraten, zu rechnen. Aber auch einheimische Erreger, wie etwa die Borrelien,
werden vermutlich vom Klimawandel profitieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

An KI führt zukünftig kein Weg vorbei

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2025  ·  6. März 2025

Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin hat in den letzten Jahren signifikante Fortschritte gemacht und bietet vielversprechende Möglichkeiten für die Zukunft. Das gilt in besonderem Masse für die Dermatologie, in der die Interpretation visueller Daten eine zentrale Bedeutung hat. In der klassischen Dermatologie spielt KI bereits eine bedeutende Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Hauterkrankungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizer Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI-SSAI) - Genf

Kontaktallergie als Risikofaktor bei Prothesen-Chirurgie

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 06/2024  ·  12. Dezember 2024

Innerhalb von 2 Jahren nach der Operation entwickeln bis zu 20 Prozent der Patienten, die operativ mit einer Gelenkprothese versorgt wurden, implantatbedingte Komplikationen. Dabei scheinen Metall- und Additivallergien eine bisher unterschätzte Ursache für postoperative Beschwerden zu sein

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

Bakterien, Zecken, Detergenzien – die vielfältigen neuen Herausforderungen EDITORIAL

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2024  ·  12. Dezember 2024

Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, darunter auch auf die Prävalenz und Verbreitung von Hautinfektionen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Infektiologie und Immunologie — Weitere Kongressberichte

Psoriasis vulgaris – Strategien zur Verhinderung einer Gelenkbeteiligung

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2024  ·  12. Dezember 2024

Die Identifikation von Psoriasis-Patienten mit einem hohen Risiko für die Entwicklung einer Psoriasis-Arthritis (PsA) hat ein enormes Potenzial, den Langzeitverlauf der Erkrankung zu verbessern. Biologika spielen in den Präventionsstrategien eine wichtige Rolle.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Krampfanfälle und Differenzialdiagnosen — WEITERE THEMEN

Skabies bei Kindern: Gerade die Kleinsten brauchen eine effektive Therapie

Von Adela Zatecky  ·  Pädiatrie 03/2024  ·  12. September 2024

Von Skabies sind häufig ganze Familien betroffen. Wenn es darum geht, alle Familienmitglieder milbenfrei zu bekommen, sollte man gerade die kleinsten Familienmitglieder in Auge haben und auch an mögliche Resistenzen denken.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

Psoriasis – es geht noch mehr!

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2024  ·  12. September 2024

Psoriasis ist eine der häufigsten chronischentzündlichen Hauterkrankungen. Sie betrifft weltweit Millionen von Menschen und stellt eine erhebliche Belastung für die Betroffenen dar

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 26
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk