Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Onkologie

Kongressberichte — 65th ASH Annual Meeting and Exposition - 9.–12. Dezember 2023 - San Diego

CLL: 3-Jahres-Daten der ALPINE-Studie bestätigen Vorteil für Zanubrutinib

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

Patienten mit einer rezidivierten oder refraktären chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) profitieren hinsichtlich des progressionsfreien Überlebens (PFS) anhaltend von einer Behandlung mit Zanubrutinib, wie die 3-Jahres-Daten der Phase-III-Studie ALPINE zeigen konnte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — 65th ASH Annual Meeting and Exposition - 9.–12. Dezember 2023 - San Diego

Indolentes Lymphom: Kein statistisch signifikanter Nutzen für Vitamin-D

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

Mehrere Studien bei Patienten mit indolenten B-Zell-Lymphomen hatten einen ­signifikanten Zusammenhang zwischen niedrigen Vitamin-D-Spiegeln und ­schlechterem Gesamtüberleben gezeigt, der stärker schien als herkömmliche Prognosefaktoren. Friedberg et al. untersuchten daher in einer Phase-III-Studie doppelblind den Einfluss einer Vitamin-D-Supplementierung auf das Gesamt­ überleben und das Ansprechen auf Rituximab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — 65th ASH Annual Meeting and Exposition - 9.–12. Dezember 2023 - San Diego

CLL: 6-Jahres-Daten von ELEVATE-TN sprechen für ­Acalabrutinib in der Firstline

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

Sowohl unter einer Kombination aus Acalabrutinib plus Obinutuzumab als auch mit einer Acalabrutinib-Monotherapie wurden in der ELEVATE-TN-Studie nach 6 Jahren anhaltende Remissionen und ein hohes Gesamtüberleben verzeichnet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte — 65th ASH Annual Meeting and Exposition - 9.–12. Dezember 2023 - San Diego

Follikuläres Lymphom: Bessere Langzeitergebnisse bei höheren Ausgangswerten von CD8+ naiven Zellen

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

Die ELARA-Studie hat bei Patienten mit einem rezidivierten /refraktären ­follikulärem Lymphom den Einsatz von Tisagenlecleucel untersucht. Am ASH 2023 wurden Daten des Follow-ups nach 3 Jahren vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK - Young oncologist academy — Was junge Onkologen von ESMO - EHA und ESTRO berichten

Advancing precision treatment for GI malignancies

Von Saskia Hussung  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

Upper GI Keynote-811 Since 2009, trastuzumab combined with chemotherapy has been the standard of care for HER2-positive metastatic gastric cancer (mG) and gastroesophageal junction cancer (GEJ), based on the results of the phase 3 ToGA trial (1). In recent years, integrating tumor-specific antibodies with PD-1 inhibitors, has demonstrated enhanced immune infiltration and T-cell response in preclinical studies, effectively countering tolerogenic dendritic cells (2).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK - Young oncologist academy — Was junge Onkologen von ESMO - EHA und ESTRO berichten

Supportive and Palliative Care – Highlights

Von Paul Windisch  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

The ESMO 2023 proffered papers session on supportive and palliative care featured three abstracts on weight management in ­patients with cancer as well as one abstract on electronic patient-reported outcomes which we will present herein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK - Young oncologist academy — Was junge Onkologen von ESMO - EHA und ESTRO berichten

Metastatic breast cancer – Highlights

Von José Luis Sandoval  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

In this concise summary, we highlight three of the key ESMO 2023 abstracts related to metastatic breast cancer, with a specific focus on antibody-drug conjugates.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK - Young oncologist academy — Was junge Onkologen von ESMO - EHA und ESTRO berichten

Update – Novelties in neoadjuvant therapy of breast cancer

Von Martin Heidinger  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

Neoadjuvant chemotherapy (NACT) has become a mainstay of treatment for patients with triple-negative breast cancer (TNBC), and human epidermal growth factor 2 (HER2) positive BC. In these patients pathological complete response (pCR) is correlated with long term outcome and allows to adapt adjuvant treatment. Some patients with hormone receptor (HR) positive HER2-negative BC also require NACT, mainly because of locoregionally advanced disease or aggressive biology.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK - Young oncologist academy — Was junge Onkologen von ESMO - EHA und ESTRO berichten

Targeting KRAS – a developmental therapeutic highlight

Von Tämer El Saadany  ·  Onkologie 01/2024  ·  25. März 2024

KRAS, part of the Ras superfamily, is an oncogene that is mutated in a significant portion of cancer cases. The protein functions as a GTPase, acting as a molecular switch that regulates cell proliferation, growth, and survival. Mutations in KRAS are associated with poor prognosis. Targeting the KRAS protein has been a substantial hurdle for many years. The clinical landscape of KRAS-targeted therapies has recently seen promising developments (1). Swissmedic’s approval of sotorasib, a drug specifically targeting the KRASG12C mutation, marks a significant milestone, as this has become a new 2nd-line treatment option in KRASG12C mutated metastatic non-small cell lung cancer (NSCLC). Here, we summarize a phase 1 study, presented at the ESMO annual meeting 2023, of a promising new panRAS inhibitor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2023 / Ausblick 2024

Onkologie – Ein Tsunami in der Onkologie – einige grosse Wellen zu erwarten

Dr. med. Thomas von Briel Onkozentrum Hirslanden Zürich

Ars Medici 01-02/2024  ·  1. Februar 2024

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 26
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk