Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

CongressSelection - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Impressum

CongressSelection berichtet von nationalen und internationalen Kongressen über aktuelle Themen, Innovationen, Entwicklungen, Studien, neue Therapien, Medikamente und Methoden. Es wird kongressbezogen an Ärzte verschiedener Fachrichtungen verteilt und erscheint in einer Auflage von 5000 bis 7000 Exemplaren. In den letzten Jahren wurden auf nationalen und internationalen Kongressen zahlreiche Berichte über neue Methoden zur Behandlung von Erektionsstörungen und Studien zur Anwendung von Cialis vorgestellt. Diese Konferenzen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und innovativen Ansätzen zur Therapie dieser weit verbreiteten Erkrankung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung pharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten. Cialis, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tadalafil, hat sich als äußerst wirksam erwiesen und wird in vielen Studien intensiv untersucht. Die Langzeitwirkung und die Anwendungsflexibilität von Cialis werden dabei besonders hervorgehoben. Es ermöglicht eine spontane sexuelle Aktivität, da es bis zu 36 Stunden nach der Einnahme wirksam bleibt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Zufriedenheitsrate der Patienten sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von Cialis. Darüber hinaus wird viel Wert auf die Untersuchung der Nebenwirkungen und die Langzeitverträglichkeit gelegt. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv und weisen auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: KHM

Jahreskongress des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM)

RSV, Pneumokokken, COVID-19, Influenza: Neuerungen im Impfplan 2025

Von Barbara Elke  ·  CongressSelection 07/2025  ·  9. Oktober 2025

Die neuen Empfehlungen im Schweizerischen Impfplan betreffen die Impfungen gegen RSV, Pneumo­ kokken, COVID und Grippe. Prof. Dr. Christoph T. Berger, Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF), erläuterte, welchen Nutzen die neuen Impfungen bringen und welche Patientengruppen besonders im Fokus stehen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM)

Chronische Schmerzen: Nicht nur Symptom, sondern auch Krankheit

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 07/2025  ·  9. Oktober 2025

Nach der neuen ICD-11 müssen chronische Schmerzen nicht mehr zwingend eine Läsion zur Ursache haben. Welche Therapiemöglichkeiten bei primären chronischen Schmerzen als Erkrankung bestehen, erläuterte PD Dr. Marc Suter, Chefarzt, Pain Center, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Lausanne, am Frühjahrskongress des Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) in Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM)

Wie Wechseljahrbeschwerden gemildert werden können

Klimakterische Symptome

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 07/2025  ·  9. Oktober 2025

Wechseljahre können mitunter starke Symptome hervorrufen. Zu ihrer Behandlung gibt es viele Möglichkeiten. Welche wann zum Tragen kommen, erläuterte Prof. Dr. Petra Stute, Stv. Chefärztin Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Frauenklinik, Inselspital Bern, am Frühjahrskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) in Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM)

Schlafqualität verbessern: Insomnie kann behandelt werden

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 07/2025  ·  9. Oktober 2025

Der Leidensdruck von Patienten mit chronischer Insomnie ist hoch. Nach Ausschluss von sekundären Ursachen stehen einige nicht pharmakologische und pharmakologische Optionen zur Verfügung, um den Schlaf bei chronischer Insomnie zu verbessern, wie PD Dr. Dagmar Schmid, Zentrum für Schlafmedizin, Kantonsspital St. Gallen, am Frühjahrskongress des Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) in Basel erklärte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM)

Johanniskraut, Grapefruit & Co.: Pflanzliche Produkte – häufige Interaktionen

Von Barbara Elke  ·  CongressSelection 07/2025  ·  9. Oktober 2025

Pflanzliche Präparate können mit Medikamenten auf unterschiedlichen Ebenen interagieren. Sie können über die gleichen Zielstrukturen die Wirkung der Medikamente bis zur Toxizität verstärken. Auch pharmakokinetische Interaktionen sind möglich: Die Aufnahme, der Metabolismus oder die Ausscheidung von Medikamenten kann erhöht oder verringert werden. Dr. med. Jérôme Bonzon, Leitender Oberarzt an der Klinik für Klinische Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsspitals Zürich, präsentierte die ­häufigsten Interaktionen und gab Tipps für den ärztlichen Alltag.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

European and Swiss Congress of Internal Medicine (ESCIM) 14. bis 16. Mai 2014 in Genf — 16. Fortbildungstagung des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) 26. und 27. Juni 2014 in Luzern

Prof. Dr. Peter Tschudi: KHM-Kopf des Jahres

KHM-Kopf des Jahres

Von Christine Mücke  ·  CongressSelection 12/2014  ·  28. Oktober 2014

Alljährlich kürt das Kollegium für Hausarztmedizin den KHM-Kopf des Jahres als Zeichen eines besonderen Engagements im Bereich der Hausarztmedizin. In diesem Jahr wurde die Anerkennung Professor Dr. med. Peter Tschudi zuteil. Im Lauf der Jahre brachte er immer wieder wichtige Impulse, sei es mit der hausärztlichen Gruppenpraxis, die er bereits Anfang der Achtzigerjahre gründete, oder als Mitbegründer des Forums für interdisziplinäre Hausarztmedizin (FIHAM).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk