Auktion Ars Medici 17
«Little big apple»
Jan Leiser
handcolorierte Radierung, Auflage: 90 (Blatt 89) signiert, 28 × 20 cm (40 × 30 cm mit Rahmen)
«Little big apple»
Jan Leiser
handcolorierte Radierung, Auflage: 90 (Blatt 89) signiert, 28 × 20 cm (40 × 30 cm mit Rahmen)
Kennen Sie eigentlich das Non-Profit-Projekt «Our World in Data»? Hier arbeiten Forscher und Webentwickler Hand in Hand, um vorhandene Forschungsergebnisse und Daten besser sicht- und nutzbar zu machen, damit anstehende globale Herausforderungen besser bewältigt werden können. Anders als bei Nachrichten, die über aktuelle Entwicklungen informieren, stehen hier langfristige Probleme im Mittelpunkt.
Erinnern Sie sich?
An Corona, COVID-19, SARS-CoV-2, Zwei-Haushalte- Regel, Viruslast, Respiratoren, Vektorimpfstoffe, Aero- sole, FFP-1, FFP-2, FFP-3, Maskenpflicht, Lockdown, Shut- down, Contact Tracing, Drosten und Streeck, Hygiene- masken, Social Distancing, Wuhan, COVID-Zertifikat, R-Wert, Delta-Variante, Verschwörungstheorien, Epide- miekurve, Herdenimmunität, Impfzwang, Armbeuge- husten, Inzidenz, Inzidenzrate, Neuinfektionsrate, Konta- mination, Long Covid, Ausgangssperre, Messenger-RNS, BionTech, RNA-Impfstoffe, Booster, Nasopharyngeal- abstrich, Homeoffice, COVID-App, Quarantäne, Antigen- Schnelltest, Trennscheiben, Superspreader, Taskforce, Daniel Koch (Mister Corona), Bauchlage, Testzentren, Community-Maske, Hydroxychloroquin, Übersterblich- keit, Kontaktverfolgung, Omikron, Ageusie, Anosmie, ARDS, Reproduktionszahl, Virologen, Epidemiologen, Modellierer, SwissCovid, Heinsberg-Studie, Flächendes- infektion, Inkubationszeit, Kontaktliste, Letalität, Morta- lität, Moderna, Lonza, Bergamo, Webinare, PCR-Tests, Schulschliessung, Spike-Protein, 2G-plus-Regel, Hotspot, Paul-Ehrlich-Institut, Robert-Koch-Institut, Risikogruppe, Pavloxid, Prävalenz, Corona-Kredit-Paket, Comirnaty …
Einem Team der ETH Zürich und der Empa ging es zunächst darum, mithilfe eines Hydrogels, das die Eileiter blockiert, ein neues Verhütungsmittel für Frauen zu entwickeln. Später haben die Forscher herausgefunden, dass diese Blockade möglicherweise auch eine Endometriose verhindern könnte.
Das Potenzial von Smartwatches für die medizinische Vorsorge wird bis anhin noch nicht ausreichend genutzt. So können beispielsweise mit vielen dieser Geräte Herzrhythmusdaten und Elektrokardiogramme (EKG) erfasst werden.
Dank neuer Therapien können auch immer mehr Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen Fernreisen unternehmen. Worauf im Hinblick auf die erforderlichen Impfungen geachtet werden sollte, erläutern Experten der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh).
Der Bundesrat wird beauftragt, darzulegen, wie er zeitnah dem seit Jahren bestehenden und sich verschlechternden Versorgungsproblem bei den Medikamenten zu begegnen gedenkt; dies unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Kompetenzaufteilung Bund/Kantone, internationale Zusammenarbeit, Anreize für Erhalt und Förderung von Forschung, Entwicklung und Produktion in der Schweiz und Public Private Partnerships (PPP) mit Industrie, Vertrieb (Grossisten) und Abgabestellen (Apotheken, Arztpraxen, Tierarztpraxen und Drogerien), Überwachung und Management von Lagerbeständen sowie Reduktion administrativer Hürden.
Der Bundesrat wird beauftragt, die Gesetzgebung so anzupassen, dass patentabgelaufene Medikamente aus Ländern mit vergleichbar strengen Zulassungsbehörden und -verfahren (z.B. Australien, EU, Kanada, UK und USA) wie Swissmedic in die Schweiz mit einer einfachen Registrierung bei Swissmedic ohne Zulassungsprüfung importiert werden dürfen.
Die Schweizerische Kopfwehgesellschaft (SKG) hat ihre Therapieempfehlungen für primäre Kopfschmerzen in einer vollständig überarbeiteten Version neu herausgegeben. Der folgende Beitrag beinhaltet die allgemeinen Empfehlungen zur Behandlung der wichtigsten Kopfschmerzarten bei Erwachsenen.