Schlagwort: Forschung
Wohin soll die Forschung gehen?
Im Jahr 2020 wurde das Netzwerk «Swiss Research Network – Healthy Nutrition» gegründet, dessen Aufgabe es ist, Strategien für die Ernährungsforschung im Netzwerk zu entwickeln. Die Task Force aus 23 Personen von 11 Forschungsinstitutionen tauscht sich mehrmals pro Jahr aus. Alternierend wird jährlich entweder ein Symposium mit Präsentationen von Schweizer Forschenden oder ein Forum zur Reflexion unter Fachleuten durchgeführt.
Die europäische Forschung gerät in Rückstand
Interview mit ESC-Präsident Prof. Thomas Lüscher
Prof. Thomas F. Lüscher, vormals Klinikleiter der Kardiologie am Universitätsspital Zürich, jetzt Forschungs- und Ausbildungsleiter Kardiologie im Royal Brompton Hospital London und King’s College in London und Chairman des Center for Molecular Cardiology der Universität Zürich, Campus Schlieren, ist Präsident der European Society of Cardiology (ESC) geworden. In dieser Position hat er den Überblick über die Forschungstätigkeit weltweit und ist besorgt. Im Interview erklärte er, warum.
Forschung: SNF fördert unabhängige medizinische Studien
Kann die Veränderung der Flüssigkeitszufuhr bei Frühgeborenen der Entstehung von chronischen Lungenkrankheiten entgegenwirken? Fragestellungen wie diese werden von der Industrie nicht berücksichtigt, obwohl sie für die Gesellschaft von grosser Bedeutung sind.
Patientenbeteiligung in der klinischen Forschung: Erfolgreicher Abschluss des ersten EUPATI-CH-Kurses
Das Departement Klinische Forschung der Universität Basel hat gemeinsam mit der Europäischen Patientenakademie Schweiz (EUPATI CH) einen Kurs für Patienten und Angehörige erarbeitet, die sich in der klinischen Forschung einbringen möchten.
Editorial
Negativ? Positiv!
Es gibt eine Reihe von Menschen, die überzeugt sind, dass heute alles schlechter ist – und das nicht nur beim Blick auf klimatische oder politische Entwicklungen. Auch die Welt der Medizin, genauer die der Kardiologie, Schwerpunktthema dieser Ausgabe von Ars Medici, hat sich über die Jahre verändert.
Aus der Forschung für die Praxis
Eine Auswahl der in Interlaken präsentierten freien Mitteilungen und Poster
icht weniger als 50 Kurzvorträge und 118 Poster wurden an der diesjährigen gemeinsamen Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaften für Pädiatrie (SGP) sowie Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie (SSSSC) am 11. und 12. Juni 2015 in Interlaken präsentiert. Im Folgenden werden einige der besonders praxisrelevanten Vorträge und Poster vorgestellt.
Basel-Amsterdam 140’000 Franken für die kardiovaskuläre Forschung
Bereits zum dritten Mal sind zirka 30 Schweizer Herzspezialisten im Rahmen einer Benefizveranstaltung mit den Rennrad zum Europäischen Kardiologiekongress gefahren. Dieses Jahr ging die Fahrt von Basel nach Amsterdam.