Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Allgemeine Innere Medizin

Weiteres

Auktion Ars-Medici 19/2024

Auktionsnummer: 0924129

Ars Medici 19/2024  ·  26. September 2024

«ohne Titel»
Issa Thabit Mchisa
Lackfarbe auf Leinwand, auf Holzrahmen gespannt signiert, 80 × 60 cm, ohne Rahmen

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Rauchprävention – der lange Weg zur Einsicht

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 19/2024  ·  26. September 2024

Die vorliegende Ausgabe von ARS MEDICI informiert neben interessanten Forschungsergebnissen aus den Bereichen Allergologie und HNO auch über neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Pneumologie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Impfung gegen COVID-19: Welchen Einfluss hat die Psyche auf das Resultat?

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 19/2024  ·  26. September 2024

Der gleiche Impfstoff kann bei verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Resultaten führen. Wie wichtig dabei die Psyche ist, wollten die Autoren einer aktuellen prospektiven Studie wissen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 19/2024  ·  26. September 2024

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

POLITFORUM: XUNDHEIT IN BÄRN

Anforderungen, Eignung, Ausbildung und Prüfung von Assistenzhunden

Von Brigitte Häberli-Koller  ·  Ars Medici 19/2024  ·  26. September 2024

Der Bundesrat wird beauftragt, aufzuzeigen, wie die Anforderungen wie Eignung, Ausbildung und Prüfung von Assistenzhunden geregelt sind und wo Verbesserungspotenzial besteht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SERIE: E-HEALTH – DIGITALISIERUNG IM GESUNDHEITSWESEN

Erfolgreiches Onboarding für effektive Betreuung zu Hause

Beispiel: Telemonitoring bei interstitieller Lungenerkrankung

Von Christiane Brockes  ·  Ars Medici 19/2024  ·  26. September 2024

Digitale Gesundheitslösungen werden immer wichtiger, Sensorik und die Betreuung/Behandlung auf Distanz ermöglichen orts- und zeitunabhängige Leistungen. Doch wie gelingt das erfolgreiche An-BordHolen (Onboarding) in ein Telemonitoring-Programm? Ein Blick auf entscheidende Faktoren wie Empathie, Didaktik und effiziente Kommunikation am Beispiel von Patienten mit interstitieller Lungenerkrankung (ILD) unter Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongresse der Swiss Society of Cardiology (SSC) - 19. bis 21. Juni 2024 in Lausanne

Behandlung der dekompensierten Herzinsuffizienz – Vier wichtige Phasen bis zur «Tagesordnung»

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 02/2024  ·  12. September 2024

Bei Patienten mit akut dekompensierter Herzinsuffizienz ist das Mortalitätsrisiko während des Spitalaufenthalts und in der ersten Zeit bis zu einem Jahr später hoch. Deshalb ist eine optimale Behandlung im Spital sowie ein gut aufeinander abgestimmter Übergang von stationär zu ambulant entscheidend für ein gutes Outcome. Die kardiale Rehabilitation unterstützt in der Folge die Nachhaltigkeit der getroffenen Massnahmen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongresse der Swiss Society of Cardiology (SSC) - 19. bis 21. Juni 2024 in Lausanne

Doppeltes Problem – Wenn die Nieren und das Herz insuffizient werden

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 02/2024  ·  12. September 2024

Bei vielen Patienten mit Herzinsuffizienz liegt auch eine Niereninsuffizienz vor. Die meisten heute verfügbaren Therapien für diese Indikationen sind in der Lage, die Prognose beider Erkrankungen zu verbessern. Im akuten Fall steigen die natriuretischen Peptide an, aber nicht bei allen gleich stark. Worauf hier zu achten ist und warum ein Serumkreatininanstieg bei der Diurese in Kauf zu nehmen ist, erklärte Prof. Christian Müller, Universitäres Herzzentrum, Universitätsspital Basel, am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK/SSC) in Lausanne.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongresse der Swiss Society of Cardiology (SSC) - 19. bis 21. Juni 2024 in Lausanne

Herzerkrankung und Diabetes in der Praxis – Was raten die Guidelines im konkreten Fall?

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 02/2024  ·  12. September 2024

Am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK/SSC) in Lausanne wurden drei unterschiedliche Kasuistiken von Patienten mit kardiovaskulären Problemen und zusätzlich Diabetes präsentiert. Das weitere Vorgehen gemäss der aktuellen Guidelines wurde diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Swiss Society of Pneumology (SSP) - 29. bis 31. Mai 2024 in Baden

Obstruktive Lungenerkrankungen – Auf kurzen und langen Wegen zur Asthmadiagnose

Von Halid Bas  ·  CongressSelection 02/2024  ·  12. September 2024

Asthma und COPD bergen bei der Prävention, Diagnostik und Therapie einige Knackpunkte. Worauf es bei der Diagnostik (auch) ankommt und welche neuen therapeutischen und präventiven Möglichkeiten bereitstehen, wurde am Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie in Baden besprochen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ...
  • 138
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk