Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Arbeitsklima: Humor am Arbeitsplatz Rosenbergstrasse →
← Arbeitsklima: Humor am Arbeitsplatz Rosenbergstrasse →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Allergiediagnostik: Neuer Test verbessert die Diagnose von Allergien
Untertitel
-
Lead
In einigen Ländern sind bis zu 10 Prozent der Bevölkerung von Nahrungsmittelallergien betroffen, darunter vor allem Kleinkinder. Zu den häufigsten Formen gehören Erdnussallergien, die schwere, potenziell lebensbedrohliche Reaktionen auslösen können.
Datum
7. November 2024
Journal
ARS MEDICI 22/2024
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allergiediagnostik, Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin
Artikel-ID
80534
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/80534
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Allergiediagnostik
Neuer Test verbessert die Diagnose von Allergien

In einigen Ländern sind bis zu 10 Prozent der Bevölkerung von Nahrungsmittelallergien betroffen, darunter vor allem Kleinkinder. Zu den häufigsten Formen gehören Erdnussallergien, die schwere, potenziell lebensbedrohliche Reaktionen auslösen können. Als Goldstandard in der Diagnostik gilt der orale Provokationstest, bei dem Betroffene das Allergen unter Aufsicht einnehmen, um die allergische Reaktion zu testen. Diese Methode ist jedoch aufwendig, und sie birgt gesundheitliche Risiken. Der Allergen-Prick-Hauttest und der Bluttest sind oft ungenau und können zu Fehldiagnosen und unnötiger Nahrungsmittelvermeidung führen. Ein Team unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Eggel und Prof. Dr. Thomas Kaufmann hat 2022 einen alternativen Test entwickelt, der die allergische Reaktion im Reagenzglas nachahmt. In einer klinischen Studie

prüften die Forscher nun die Wirksamkeit des Tests an Proben von Kindern und Jugendlichen mit bestätigter Erdnussallergie sowie einer gesunden Kontrollgruppe. Der Hoxb8 Mastzellaktivierungstest (Hoxb8 MAT) verwendet im Labor gezüchtete Mastzellen, die mit Blutserum von Allergikern in Kontakt gebracht und sensibilisiert werden. Anschliessend stimulieren die Forscher die Mastzellen mit verschiedenen Mengen des Allergens. Die Quantifizierung der aktivierten Mastzellen zeigt, wie allergisch ein Patient auf das getestete Allergen reagiert, ohne dass er das Nahrungsmittel einnehmen muss. Für die Studie verwendeten die Forscher Serumproben von 112 Kindern und Jugendlichen. Die im Labor gezüchteten Mastzellen wurden mit deren Serum sensibilisiert und anschliessend mit Erdnussextrakt stimuliert. Der Test zeigte eine diagnostische Genauigkeit

von 95 Prozent und erwies sich als genauer als die Messung von Allergen-spezifischen IgE-Antikörpern im Blut oder der Hauttest. Der neue Test basiert zudem auf stabilem Blutserum, das mittels einfacher Blutentnahme abgenommen und anschliessend im Gefrierschrank aufbewahrt werden kann. Dadurch fallen herausfordernde logistische Hürden, wie sie bei anderen Methoden auftreten, weg, wie Kaufmann anmerkte. Zudem führt der Test zu weniger falsch negativen Ergebnissen. Die Technologie kann auch auf andere Allergien angewandt werden. Sie zeigt, wie Grundlagenforschung zur klinischen Anwendung gebracht werden kann und das Leben von Patienten und Ärzten erleichtern könnte.Mü s
Medienmitteilung vom 15.Oktober 2024. Zur Originalpublikation: Bachmeier-Zbären N et al.: Clinical utility analysis of the Hoxb8 mast cell activation test for the diagnosis of peanut allergy. Allergy 2024. DOI:10.1111/all.16341.

ARS MEDICI 22 | 2024

525


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk