Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Allgemeine Innere Medizin

Rückblick 2022 / Ausblick 2023

Innere Medizin – Man muss jetzt konkret darüber reden, wie viel mehr Stellen geschaffen werden müssen und wie viel das kostet

PD Dr. Markus Schneemann Chefarzt Klinik für Innere Medizin Kantonsspital Schaffhausen

Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2022 / Ausblick 2023

Neurologie – Polymorbide Patienten dürften künftig auch in der Hausarztpraxis eine noch grössere Rolle spielen

Dr. med. Thomas Dorn Chefarzt Zurzach Care Rehaklinik Sonnmatt Luzern

Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Kreative Aufschieberitis

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Das Prokrastinieren hat ein schlechtes Image. Es gilt gemeinhein nicht nur als verwerfliche Faulheit, Unzuverlässigkeit und Charakterschwäche, sondern oben- drein als Gesundheitsrisiko.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2022 / Ausblick 2023

Onkologie – Krebspatienten mit Hausarzt haben einen immensen Vorteil

Dr. med. Thomas von Briel Onkozentrum Hirslanden Zürich

Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2022 / Ausblick 2023

Allgemeine Innere Medizin – Es ist faszinierend zu sehen, wie man damit die Leute abholen kann

Dr. med. Regula Capaul Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, Zürich Co-Präsidentin SGAIM, Delegierte der FMH-, Ärztekammer und bei mfe, Vorstandsmitglied VZI, Vizepräsidentin Stiftung whm

Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2022 / Ausblick 2023

Neurologie – Behördliche Inkompetenz ist ein Ärgernis

Dr. med. Christian Meyer Facharzt für Neurologie FMH Schaffhausen

Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Erstmals in der Schweiz: Elektrochemotherapie bei Wirbelmetastasen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Metastasen in der Wirbelsäule sind je nach Stadium nicht mehr chirurgisch oder radiologisch behandelbar. Eine neuartige Chemotherapie, die erstmals in der Schweiz am Kantonsspital Winterthur (KSW) eingesetzt wird, könnte in diesen Fällen eine neue Option im palliativen Setting sein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2022 / Ausblick 2023

Orthopädie – Bessere Kriterien zur Operationsindikation sind notwendig

Dr. med. Luzi Dubs Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH Winterthur

Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Teilnehmer für Studie zu neurokognitiven Störungen wegen Long-COVID gesucht: Schweizer Studie am REHAB Basel und an weiteren Zentren

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 24/2022  ·  9. Dezember 2022

Für eine multizentrische, plazebokontrollierte und doppelblinde Phase-IIStudie zur Wirksamkeit des monoklonalen Antikörpers Temelimab bei Long-COVID werden Probanden gesucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Probiotika gegen antibiotikaassoziierte Diarrhö – Möglichst frühe Gabe senkt Durchfallrate

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 24/2022  ·  9. Dezember 2022

Der Nutzen von Probiotika gegen antibiotikaassoziierte Diarrhö wurde mit einem systematischen Review evaluiert. Die Einnahme von Probiotika so früh wie möglich bei einer Antibiotikatherapie wurde als wirksam und sicher bestätigt. Es fehlen jedoch noch Studien zur Dauer der Behandlung, zur Dosierung und zur Spezifizität der Probiotika sowie konkrete Behandlungsempfehlungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • ...
  • 136
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk