Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

News

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - 15.-19. September 2018 in Paris

Schweres Asthma: Wie können orale Steroide eingespart werden?

Von Susanne Kammerer  ·  CongressSelection 12/2018  ·  14. Dezember 2018

Orale Kortikosteroide sind bei schwerem Asthma zwar meistens unverzichtbar, eine Verordnung erfolgt aber häufig zu unkritisch, vor allem von Allgemeinärzten. Dies kann die Lebensqualität von Patienten mit schwerem Asthma deutlich einschränken; zudem sollten unbedingt die Nebenwirkungen bedacht werden, die bei kumulativ steigenden Dosen zu erwarten sind, so die Experten bei einem Satellitensymposium von AstraZeneca beim Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Familienplanung

Steigerung der Fertilität mittels Lifestylemodifikation

Wie sich die Konzeptionschance durch die Frau selbst optimieren lässt

Von Alexandra Kohl Schwartz, Anja Fink und Michael von Wolff  ·  Gynäkologie 05/2018  ·  14. Dezember 2018

In der Schweiz leidet jedes zehnte Paar an einer ungewollten Kinderlosigkeit. Die Konzeptionschance kann mittels Lifestylemodifikation optimiert werden. Im besten Fall hat sich das Paar mit den folgenden Themen bereits auseinandergesetzt und auch entsprechende Schritte unternommen, bevor es in einer Kinderwunschsprechstunde vorstellig wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Expertenbrief SGGG Nr. 55

Influenza- und Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft

Von A. Niederer-Loher, A. Spaar Zographos, B. Martinez de Tejada, C. Berger, D. Brügger, Daniel Surbek und M. Bouvier Gallacchi  ·  Gynäkologie 05/2018  ·  14. Dezember 2018

Influenza- und Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft
Impfen in der Schwangerschaft ist eine Strategie, deren Wirksamkeit weltweit beispielhaft an Tetanus gezeigt werden konnte und nun auf den Impfschutz gegen Influenza und Pertussis ausgeweitet wurde. Diese Impfungen werden bereits in vielen Ländern Europas, den USA und Australien für Schwangere empfohlen und umgesetzt. Ziel des vorliegenden Expertenbriefes ist es, die Evidenz der Wirksamkeit und Sicherheit dieser Impfungen in der Schwangerschaft darzulegen und entsprechende Empfehlungen für die Betreuung von schwangeren Frauen zu geben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FIRST-TO-DISCUSS-Newsletter - Schweizerische Menopausengesellschaft

Yoga zur Therapie von menopausalen Symptomen

Von Petra Stute  ·  Gynäkologie 05/2018  ·  14. Dezember 2018

Hintergrund: Yoga erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Bisherige Studien zum Einfluss von Yoga auf menopausale Symptome zeigen widersprüchliche Effekte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kongress DGKJ in Leipzig

Jungenmedizin in der Praxis

Spezifische Belange von Jungen verdienen mehr Aufmerksamkeit

Von Uwe Beise  ·  Pädiatrie 06/2018  ·  14. Dezember 2018

Die spezifischen Belange von Jungen stehen in der Pädiatrie immer noch etwas im Abseits. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat sich in Deutschland die «Jungenmedizin» etabliert. Im Rahmen eines interdisziplinären Seminars diskutierte eine Expertenrunde verschiedene medizinische Risikofaktoren bei Jungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kongress DGKJ in Leipzig

Mandeloperation mit unerwünschten Langzeitfolgen

Herausnehmen oder nicht?

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 06/2018  ·  14. Dezember 2018

Tonsillektomien und Adenotomien gehören zu den häufigsten Eingriffen im Kindesalter. Eine neue Studie liefert nun Indizien dafür, dass man den Kindern damit langfristig auch schaden könnte. Am DGJK-Kongress bewertete Prof. Reinhard Berner die neuen Erkenntnisse.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheuma Top 2018 - 23. August 2018 in Pfäffikon SZ

Entzündlicher Rückenschmerz: ASAS-Empfehlungen als nützliches Konzept zur Abklärung der Schmerzursache

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  CongressSelection 11/2018  ·  23. November 2018

Entzündlicher Rückenschmerz ist ein Konzept, das Rheumatologen kreiert haben, um damit diejenigen Rückenschmerzpatienten herausfiltern zu können, bei denen sich Investitionen in die Diagnostik und Therapie lohnen. Darüber sprach PD Dr. Thomas Daikeler aus Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheuma Top 2018 - 23. August 2018 in Pfäffikon SZ

Fingerarthrose: Tipps für die Praxis zur häufigsten Arthroseform

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  CongressSelection 11/2018  ·  23. November 2018

Mehr als die Hälfte der über 60-Jährigen sind von Fingerarthrosen betroffen, hauptsächlich an den distalen und proximalen Interphalangealgelenken oder am Daumensattelgelenk. Tipps zur Diagnostik und Therapie der Fingerarthrose gab Dr. Lukas Wildi aus Winterthur an einem Workshop im Rahmen der Fortbildung «Rheuma Top 2018».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheuma Top 2018 - 23. August 2018 in Pfäffikon SZ

Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Arthritis

Rheumatoide Arthritis und ankylosierende Spondylitis

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 11/2018  ·  23. November 2018

Ausgehend von zwei eindrücklichen Fallbeispielen, stellte PD Dr. Tobias Manigold aus Basel an einem Workshop im Rahmen der Fortbildung «Rheuma Top 2018» drei neue Behandlungsmöglichkeiten bei Arthritis vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Cochrane Library

Cochrane Library aktuell

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 23/2018  ·  23. November 2018

– Donepezil bei Alzheimer-Demenz
– Sind Übungen bei Handarthritis nützlich?
– Grippeimpfung bei COPD-Patienten reduziert Exazerbationen
– Antibiotika bei chronisch produktivem Husten bei Kindern wirksam
– Antidepressiva sind bei Alkoholkranken mit Depression einen Versuch wert

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ...
  • 95
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk