Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - News

Fortbildung

Chronische Wunden

T.I.M.E. und andere Behandlungskonzepte

Von Marjam-Jeanette Barysch-Bonderer und Severin Läuchli  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2018  ·  6. April 2018

Die Wundbehandlung stützt sich auf verschiedene Grundpfeiler und beinhaltet zuerst eine adäquate Abklärung der Wundursache. Zur anschliessenden phasengerechten Wundbehandlung gehören die optimale Wundbettvorbereitung, die Behandlung von möglichen Infektionen, die Auswahl einer passenden Wundauflage zur Einhaltung der Feuchtigkeitsbalance sowie die Gewährleistung der notwendigen Sauerstoffzufuhr. Bei granulierenden Wunden ohne Heilungstendenz bietet die Verwendung von «advanced treatments» Möglichkeiten zur Beschleunigung der Wundheilung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Medizinische Aspekte der Hautalterung im Fokus

Alternde Haut ist nicht nur ein ästhetisches Problem

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Verzögerte Hautalterung bedeutet bessere Hautgesundheit, nicht nur im Hinblick auf das Hautkrebsrisiko, sondern auch bezüglich weiterer medizinischer Aspekte der alternden Haut. Über medizinische Probleme der Hautalterung und über Präventionsmöglichkeiten sprach Prof. Reinhard Dummer, Zürich, an der Fortbildung «Ästhetische Dermatologie und Lasermedizin» der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Anti-Aging-Therapien – Was ist gesichert?

Viele Versprechungen, wenig Evidenz

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Sehr viele Menschen haben den Wunsch, den Alterungsprozess ihrer Haut zu verlangsamen. Dafür steht ihnen eine sehr grosse Auswahl unterschiedlichster Produkte zur Verfügung. Während die Wirksamkeit einzelner Substanzen, wie zum Beispiel der Retinoide, durch seriöse randomisierte Studien belegt wurde, ist die Datenlage bei anderen eher dünn. Prof. Enzo Beradesca aus Rom (I) gab am EADV in Genf einen Überblick.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Welche Faktoren lassen altern?

Einfluss von Genen, Lebensweise, Ernährung und Sonnenexposition

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Die steigende Lebenserwartung rückt das Thema Alterung in den Fokus der Forschung. Als sichtbarstes Zeichen des Alterungsprozesses werden Hautveränderungen durch eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren bestimmt. Am europäischen Dermatologenkongress (EADV) beschäftigten sich Fachleute intensiv mit dem Thema.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKTE: HÄNDE UND FÜSSE IM FOKUS — Fortbildung

Mykosen bei Sportlern

Sportspezifische Risiken und Möglichkeiten der Prävention

Von Jan Ries  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2017  ·  24. November 2017

Sportive körperliche Betätigungen dienen – anerkanntermassen – unterschiedlichsten Zielsetzungen. Neben den zumeist positiven im Idealfall angesteuerten Zielen lauern allerdings auch einige physische und psychische Gefahren und Gefährdungen. Häufig unbeachtet, aber latent vorhanden ist die Gefahr der Mykoseakquise. Im angloamerikanischen Sprachgebrauch wird der Fusspilz (nur eine Form sporttypischer Pilzerkrankungen) als «athlete’s foot» bezeichnet, offensichtlich ein erster Hinweis auf die hohe Durchseuchungsrate dieser Kohorte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKTE: HÄNDE UND FÜSSE IM FOKUS — Fortbildung

Laserbehandlung bei Onychomykose

Hohe Heilungsraten und gute Sicherheit

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2017  ·  24. November 2017

Die Laserbehandlung ist eine relativ neue Option zur Behandlung von Patienten mit Onychomykose. Im House of Skin & Laser Medicine wurde dieses Verfahren als alleinige Massnahme sowie in Kombination mit oralem Terbinafin in einer offenen Studie getestet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKTE: HÄNDE UND FÜSSE IM FOKUS — Fortbildung

Anuläre Erytheme

… und ihre Differenzialdiagnosen

Von Marguerite Krasovec Rahmann  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2017  ·  24. November 2017

Nach einem Vortrag der Autorin anlässlich der Zürcher Dermatologenfortbildungstage im Juni 2017

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Photodynamische Therapie – eine Erfogsstory

Von der Entdeckung photodynamischer Effekte bis zur Tageslicht-PDT

Von Martina Freyer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2017  ·  29. September 2017

Bei der 16. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Photodynamische Therapie (EURO-PDT) wurde ein weiter Bogen gespannt, von den ersten Erwähnungen des «photodynamischen Effektes» bis zur Entwicklung der photodynamischen Therapie, die inzwischen auch mithilfe von Tageslicht durchgeführt werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Mit Laser gegen Radiodermatitis

Jede dritte Frau entwickelt durch Bestrahlung bei Brustkrebsbehandlung ein Radioderm

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2017  ·  29. September 2017

Jucken, Brennen, Teleangiektasien, Atrophie, sogar Fibrose und Ulzerationen im Bestrahlungsfeld – Radiodermatitis ist der Preis, den viele Frauen mit Brustkrebs für ihr Überleben bezahlen müssen. Mit Lasertherapie lassen sich diese Beschwerden lindern – und möglicherweise ihnen sogar vorbeugen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT HAARE UND HORMONE

Update zu androgenetischer Alopezie

Etablierte und neuere Therapieansätze auf dem Prüfstand

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2017  ·  6. Juni 2017

Die Behandlung der androgenetischen Alopezie (AGA) bleibt eine Herausforderung für Dermatologen. Zwar kommt die AGA bei Männern und Frauen sehr häufig vor, doch nicht häufig ist derzeit mit einem durchschlagenden Therapieerfolg zu rechnen. Neben den beiden etablierten Behandlungsoptionen mit topischem Minoxidil und oralem Finasterid gibt es einige neuere adjuvante Therapieformen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk