Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - News

Schwerpunkt: Psoriasis

Welches Biologikum verringert Plaques am besten?

Systemische Therapie bei höhergradiger Psoriasis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2020  ·  20. November 2020

Zwei aktuelle Metaanalysen haben untersucht, welche der neuen systemischen Therapien am effektivsten bei mittelschwerer und schwerer Plaque-Psoriasis helfen. In beiden Studien schnitten die Interleukin-(IL-)17-Hemmer Brodalumab und Ixekizumab sowie die gegen IL-23 gerichteten Substanzen Guselkumab und Risankizumab am besten ab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Trockene Haut: Weiter verbreitet als gedacht und krankheitsrelevant

Von Dietrich Abeck  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2020  ·  20. November 2020

Fast ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland leidet unter trockener Haut. Durch eine konsequente Hautpflege kann bei ihnen die Entwicklung von Hautkrankheiten vermieden werden. Aufklärungskampagnen am Arbeitsplatz könnten helfen, möglichst viele Betroffenen zu erreichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Atopische Dermatitis – Neues zu Pathogenese und Therapie

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Als häufigste chronisch entzündliche Hautkrankheit betrifft die atopische Dermatitis bis zu 25 Prozent der Kinder und 7 Prozent der Erwachsenen. Die intensiven Bemühungen zur Erforschung der Pathogenese tragen jetzt reichlich Früchte: Zurzeit ist die Pipeline innovativer Therapien gut gefüllt. Darüber sprach Prof. Amy Paller aus Chicago, Illinois (USA), an der 100. Jahresversammlung der SGDV.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Ranking der Quälgeister in und auf der Haut

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Obschon sich der Mensch als Krone der Schöpfung bezeichnet, steht er in der Nahrungskette keineswegs zuoberst. Viele kleine Krabbeltiere haben seine Haut und sein Blut als Nahrungsquelle erschlossen. Dr. Thomas Herzinger aus Kingston, Kanada, präsentierte in München an der 26. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie seine aktuelle Rangliste dieser Quälgeister.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkte: Psoriasis und Hautkrebs — Kasuistik

Iatrogenes disseminiertes Kaposi-Sarkom

Von Hülya Cenk  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2018  ·  31. August 2018

Das Kaposi-Sarkom (KS) ist eine durch das humane Herpesvirus 8 (HHV-8) ausgelöste vaskuläre Neoplasie, die sich an Haut und Schleimhäuten von Menschen mit eingeschränkter Immunabwehr manifestiert. Während es sich bei vielen Betroffenen um HIV-Infizierte und Organtransplantierte handelt, sollte nicht übersehen werden, dass auch andere Formen der Immunsuppression zur Ausbildung eines Kaposi-Sarkoms führen können. Hier wird ein solcher Fall vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkte: Psoriasis und Hautkrebs — KONGRESSBERICHTE

Malignes Melanom

Anstieg in Europa – Frühdiagnose durch künstliche Intelligenz – Kaffee schützt

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2018  ·  31. August 2018

Die Häufigkeit des malignen Melanoms (MM) steigt in Europa ungebrochen an. Umso wesentlicher ist es, die lebensrettende Frühdiagnostik zu verbessern. Aber auch zu Primär- und Sekundärprävention gibt es neue Daten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkte: Psoriasis und Hautkrebs — Der interessante Fall

Differenzialdiagnose Melanom in der Laserambulanz

Denn sie wissen nicht, was sie tun …

Von Susanne Gleissner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2018  ·  31. August 2018

Wir alle sind überzeugt von der Qualität unserer Lasergeräte und glücklich, mit ihnen arbeiten zu dürfen. Trotzdem müssen wir uns in jedem Einzelfall genau überlegen, ob die Indikation zur Lasertherapie wirklich gegeben ist, auch und gerade wenn uns die Patienten von Kollegen explizit zum Lasern zugewiesen werden oder wenn die Patienten dies ausdrücklich verlangen. Im Folgenden zeige ich Ihnen an drei Beispielen aus unserem Patientengut, wie wichtig eine gründliche Untersuchung vor jeder Therapie ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkte: Psoriasis und Hautkrebs — KONGRESSBERICHTE

Therapieerfolg bei Psoriasis neu definiert

Internationale Psoriasis-Konferenz

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2018  ·  31. August 2018

Zum fünften Mal organisierte die International Federation of Psoriasis Associations (IFPA) die «World Psoriasis & Psoriatic Arthritis Conference». Besonderes Kennzeichen dieses Meetings ist der interdisziplinäre Wissensaustausch zwischen Dermatologen, Rheumatologen, Grundlagenforschern und Patientenorganisationen. Die interdisziplinären Sessions vermittelten einen umfassenden Überblick über die neuesten Erkenntnisse zu Biomarkern und Psoriasisdiagnostik, zur Bedeutung von Genetik und Umweltfaktoren sowie zu den neuen Therapieansätzen und den damit erreichbaren Behandlungserfolgen. Eine zentrale Frage lautete: Was sind heute die Behandlungsziele?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: LASERMEDIZIN/SGML 2018

Neue Strategien gegen Alopezie

Stimulation des Haarwachstums mit Platelet Rich Plasma

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2018  ·  6. April 2018

Als neue Option für Patienten mit Haarausfall gilt die Behandlung mit Platelet Rich Plasma. Auf der diesjährigen SGMLTagung fasste Dr. Tanja Tschannen aus Zürich die vorliegenden Studiendaten sowie eigene Erfahrungen zusammen und demonstrierte das Verfahren direkt an einer Patientin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORTBILDUNG ZUM SCHWERPUNKT

Neue Methode in der laserbasierten Körperformung

Kontrollierte hyperthermische Fettreduktion

Von Christoph Zeller  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2018  ·  6. April 2018

Lästige Fettpolster gelten bei vielen Menschen als unschön. Um hartnäckige Problemzonen langfristig zu reduzieren, gibt es bereits einige Behandlungen. Mit der Laserlipolyse ist eine neue, erfolgversprechende Methode dazugekommen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk