Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Karin Diodà

Haut und Sonne

Sonnenschutz – gewusst wie

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 02/2009  ·  1. Januar 2009

Sich vor der Sonne zu schützen, heisst nicht, auf sie zu verzichten. Auf das Gewusst-wie kommt es an: den eigenen Hauttyp kennen, sein Verhalten der Sonne anpassen und wissen, worauf bei Sonnenschutzmitteln zu achten ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Frühlingsboten

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 01/2009  ·  1. Januar 2009

Wie wissen Pflanzen eigentlich, dass es Frühling ist und damit Zeit zu blühen? Viele Bäume und Blumen haben bereits im Winter ihre Knospen fertig angelegt und warten dann den richtigen Zeitpunkt ab. Die entscheidende Rolle spielt dabei das Licht. In den Blättern befinden sich Sensoren, mit denen die Pflanzen Lichtunterschiede wahrnehmen. Werden die Tage länger, reichert sich in den Pflanzenzellen ein bestimmtes Eiweiss an. Ist davon genügend vorhanden, signalisiert dies der Pflanze, dass jetzt Zeit ist, ihre Blütenpracht zu entfalten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Allgemeiner Teil

Vom Spital in die Hausarztpraxis

Nachwuchsförderung:

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 01/2009  ·  1. Januar 2009

Weil es an Nachwuchs fehlt, bietet der Kanton Thurgau zusammen mit Hausärzten Assistenzstellen für junge Spitalärzte an. So erhalten diese konkreten Einblick in eine Hausarztpraxis und erfahren, wie vielseitig diese Tätigkeit ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

Mehr als die Hand ausstrecken können wir nicht

Sechs Fragen an Michael Peltenburg, Projektleiter ReMed

Von Karin Diodà  ·  doXmedical 03/2008  ·  3. Januar 2008

DoXMedical: Vor gut einem Jahr wurde das Pilotprojekt ReMed in den Kantonen Neuenburg und Thurgau gestartet. Wie sieht eine erste Zwischenbilanz aus? Michael Peltenburg: Die regionalen ReMed-Strukturen und die Verknüpfung mit den lokalen Ärztegesellschaften sind gebildet. Einzelne Ärzte nehmen das Angebot in Anspruch, und ReMed sucht mit ihnen nach individuellen Lösungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Arbeitsunfähigkeit und Wiedereingliederung

Reintegration aus Patientensicht

Von Karin Diodà  ·  Managed Care 07-08/2007  ·  1. November 2007

Wer gesund ist und aktiv im Berufsleben steht, denkt kaum darüber nach, was es bedeutet, arbeitsunfähig zu sein. Und plötzlich ein Verkehrsunfall oder ein Burnout, und nichts ist mehr wie vorher. Ein leitender Angestellter und ein Handwerker berichten, wie es dann weitergeht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Veranstaltungsbericht

Die DRG werden kommen – aber wie?

Irchel-Tagung 2006 der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspolitik SGGP

Von Karin Diodà  ·  Managed Care 02/2007  ·  9. März 2007

Die neuen Entschädigungsformen für medizinische Behandlungen führen zu weitreichenden Veränderungen im Gesundheitswesen. An der Irchel-Tagung diskutierten Fachleute über mögliche Auswirkungen und wie das neue Finanzierungssystem in die richtige Bahn gelenkt werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kurzbeiträge

Auch die Praxisassistentinnen sind betroffen

Von Karin Diodà  ·  doXmedical 02/2007  ·  5. Februar 2007

Die Meinung der Befragten ist fast einhellig: Der erzwungene Verzicht aufs Praxislabor hätte auch für die medizinischen Praxisassistentinnen gravierende Auswirkungen. Die Ausbildung müsste überdacht werden, die Attraktivität des Berufs würde mit Sicherheit leiden, es wäre mit Entlassungen zu rechnen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunktthema: Forschungsprioritäten für Managed Care

«Die Vorteile von Managed Care müssen mit Fakten belegt sein»

Von Karin Diodà  ·  Managed Care 01/2007  ·  16. Januar 2007

Erika Forster-Vanini, Ständerätin FDP St. Gallen und Präsidentin Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-SR), erläutert, welche Forschungsthemen bei Managed Care für die Politik prioritär sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunktthema: Alter - Geriatrie - Ökonomie

«Die letzte Lebensphase ist die wichtigste»

Von Karin Diodà  ·  Managed Care 05/2006  ·  7. Juli 2006

Angeline Fankhauser, alt Nationalrätin SP, Co-Präsidentin der VASOS (Vereinigung aktiver Senioren- und Selbsthilfe-Organisationen der Schweiz) und der Grauen Panther Basel erklärt die Bedürfnisse
von älteren Patienten aus Sicht der Betroffenen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Veranstaltungsbericht

Der Wunsch nach mehr Wettbewerb

Von Karin Diodà  ·  Managed Care 05/2006  ·  7. Juli 2006

Chancen und Risiken der ausserkantonalen Hospitalisation waren Thema des 4. Zentrumstags Luzern.
Experten diskutierten die Frage, ob eine Öffnung der Kantonsgrenzen den Wettbewerb im Gesundheitswesen fördern kann. Das würde den Leistungserbringern erlauben, sich als Kompetenz-
zentren zu profilieren und um Patienten aus anderen Kantonen zu konkurrieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk