Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Karin Diodà

Editorial

Einen Augenblick bitte

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 02/2010  ·  17. Juni 2010

Liebe Leserin, lieber Leser
Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan, durch sie nehmen wir 80 Prozent aller Informationen aus der Umwelt auf. Was die beiden kleinen Kugeln von 24 mm Durchmesser an Präzisionsarbeit beim Abbilden der Umgebung leisten, wird auch von modernsten Kameras nicht erreicht. Vorausgesetzt, die Augen sind zu 100 Prozent funktionstüchtig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Zahnhygiene und körperliche Gesundheit

INTERVIEW«Vor allem die hinteren Zähne werden schlecht geputzt»

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 02/2010  ·  17. Juni 2010

Zwischen gesunden Zähnen und körperlicher Gesundheit gibt es Zusammenhänge, dies zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. Weshalb Erkrankungen der Mundhöhle das Risiko für andere Krankheiten erhöhen und wie man gefährliche Mundbakterien in Schach hält, erläutert der Präventivzahnmediziner Ulrich P. Saxer im folgenden Gespräch.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Das Rätsel Schlaf

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 01/2010  ·  1. Januar 2010

Was ist das? Der Mensch wünscht es sich herbei, und wenn er es endlich hat, lernt er es nicht kennen. Dieses Rätsel stellte der RenaissanceKünstler Leonardo da Vinci und beschreibt damit das Phänomen Schlaf, dem so schwer auf die Spur zu kommen ist. Denn bis heute ist nicht endgültig geklärt, weshalb Menschen und Tiere schlafen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Gesundheitspolitik

Medikamentenpreise senken – und die Folgen?

Interview

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 01/2010  ·  1. Januar 2010

Um die Kosten im Gesundheitswesen zu dämpfen, wurden die Medikamentenpreise wiederholt herabgesetzt. Im Juli 2009 beschloss der Bundesrat erneut Sofortmassnahmen zur Senkung der Medikamentenkosten. Diese Massnahmen wirkten sich positiv auf die Krankenkassenprämien aus. Doch zeichnen sich auch wenig erfreuliche Auswirkungen für die Volkswirtschaft ab, wie Walter P. Hölzle, Präsident der Vereinigung Pharmafirmen Schweiz (vips), im folgenden Interview darstellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schlaf

Sekundenschlaf: ein böses Erwachen

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 01/2010  ·  1. Januar 2010

Sich übermüdet ans Steuer zu setzen, kann lebensgefährlich sein. Doch wird das Risiko häufig unterschätzt oder einfach verdrängt. Die beiden Hauptursachen für Sekundenschlaf sind Schlafmangel über längere Zeit und Schlafstörungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Vielseitiger Wintersport

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 04/2009  ·  1. Januar 2009

Liebe Leserin, liebe Leser
Zugegeben, im Winter braucht es manchmal Überwindung, nach draussen zu gehen und etwas sportlich zu sein. Aber es lohnt sich, denn Bewegung an der frischen Luft macht den Körper widerstandsfähiger gegen Erkältungen, baut Stress ab und hebt die Stimmung. Gerade die Schweiz bietet im Winter einiges an Sportmöglichkeiten, die für Abwechslung und Erholung sorgen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Sportlich durch den Winter

Von Kopf bis Fuss auf Winter eingestellt

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 04/2009  ·  1. Januar 2009

Mit der richtigen Kleidung kann einem weder Kälte noch Nässe etwas anhaben. Entscheidend beim Wintersport ist eine gleichmässige Wärmeisolation am ganzen Körper. Die Materialien der einzelnen Kleidungsstücke sollten dabei sorgfältig aufeinander abgestimmt sein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Naseputzen: nicht zu kräftig und zu häufig

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 04/2009  ·  1. Januar 2009

Erst tropft die Nase, dann ist sie verstopft, und um sich Erleichterung zu verschaffen, greift man immer wieder zum Taschentuch. Doch ständiges Schnäuzen kann schmerzhafte Folgen haben. Nicht nur Nase und Lippen werden bald wund, auch Entzündungen der Nasennebenhöhlen werden so begünstigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Vitamine, Fett und Esskultur

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 03/2009  ·  1. Januar 2009

Wer nie raucht, viel Früchte, Gemüse und Vollkornprodukte isst und nur wenig Fleisch, nicht stark übergewichtig ist und sich mehr als dreieinhalb Stunden pro Woche bewegt, vermindert sein Risiko für chronische Krankheiten um 78 Prozent. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Langzeitstudie aus Deutschland.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kopfschmerzen

Die Migräne in den Griff bekommen

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 03/2009  ·  1. Januar 2009

Nicht bei jedem Migränepatienten sind Schmerzmittel gleich gut wirksam. Auf der Suche nach neuen Behandlungsmethoden haben Migräneforscher eine vielversprechende Substanz entdeckt, aus der jetzt ein Medikament entwickelt wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk