Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Hans-Ulrich Kull

MEDIZIN — BERICHT

ApA – Einladung zur GV

«Zwei Jahre Verhandlungen mit santésuisse – Erfolg oder Misserfolg?»

Von Hans-Ulrich Kull und Sven Bradke  ·  Ars Medici 03/2013  ·  15. Februar 2013

Im Namen des Vorstandes laden wir Sie hiermit offiziell zur diesjährigen Gene- ralversammlung unserer Vereinigung am 14. März 2013, 14.30 Uhr, ins Hotel Banana City nach Winterthur ein.
An der Generalversammlung werden wir über die laufenden politischen Ge- schäfte auf nationaler und kantonaler Ebene berichten. So beispielsweise über die Beratungen zum Heilmittelgesetz im Nationalrat sowie über die Vorbereitungen im Kanton Aargau zur Abstimmung am 22. September 2013.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Gesundheitspolitik

Die fast unendliche Geschichte der Selbstdispensation in Zürich

Von Hans-Ulrich Kull  ·  Sprechstunde 04/2011  ·  28. Februar 2012

Die nun endlich auch in den Grossstädten Zürich und Winterthur bald erlaubte direkte Medikamentenabgabe durch den behandelnden Arzt gibt Anlass, die seit Jahren geforderte Selbstdispensation näher zu beleuchten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXPrax: Endlich auch die Grossstädte Zürich und Winterthur – auch ein Erfolg der APA

Von Hans-Ulrich Kull  ·  doXmedical 04/2011  ·  4. Januar 2012

Die direkte Medikamentenabgabe (Selbstdispensation) ist endlich auch in den Städten Zürich und Win- terthur selbstverständliches Recht. Sie dient den Patienten ebenso wie den Ärzten. Die Vereinigung APA (Ärzte mit Patientenapotheke) kämpft seit vielen Jahren für den Er- halt und den Ausbau dieses Rechts. Sie verdient die Unterstützung aller Kolleginnen und Kollegen, denn – der Kampf ist noch lange nicht zu Ende.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT

APA: «Neue Abgeltung der Medikamentenabgabe? Chance oder Risiko?»

Generalversammlung mit Seminar zum Thema: «Neue Abgeltung der Medikamentenabgabe? Chance oder Risiko?»

Von Hans-Ulrich Kull  ·  Ars Medici 04/2011  ·  4. März 2011

Verehrte Kolleginnen und Kollegen, geschätzte APA-Mitglieder
Im Namen des Vorstandes laden wir Sie recht herzlich zur diesjährigen Generalversammlung vom 17. März, um 14.30 Uhr, ins Hotel Marriott in Zürich ein. An der Generalversammlung werden wir über den Stand der politischen Geschäfte auf nationaler und kantonaler Ebene berichten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Kompetenz bei der Medikamentenabgabe

Von Hans-Ulrich Kull  ·  doXmedical 02/2009  ·  1. Januar 2009

Je älter die Patienten sind, umso mehr Medikamente benötigen sie in der Regel. Damit steigt auch die Zahl von unerwünschten Nebenwirkungen. Aktuelle Informationen zur Medikamentenabgabe bieten dabei Interaktionsportale, die auch für Ärzte direkt zugänglich sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Die direkte Medikamentenabgabe und die APA

Von Hans-Ulrich Kull  ·  doXmedical 04/2008  ·  4. Januar 2008

Die Vereinigung Ärzte mit Patientenapotheke APA vertritt die Interessen der selbstdispensierenden Ärzte.
Sie zählt auf deren Solidarität und Unterstützung, besonders jetzt, wo wichtige politische Entscheidungen
anstehen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — APA

Patientensicherheit – richtig agieren und reagieren

Von Hans-Ulrich Kull  ·  Ars Medici 01/2008  ·  3. Januar 2008

Bei der medizinischen Versorgung kommt es immer wieder zu vermeidbaren Behandlungsfehlern, die sowohl für den betroffenen Patienten als auch für das Behandlungsteam eine erhebliche Belastung darstellen. Durch das systematische Erfassen von kritischen Zwischenfällen, die einem schwerwiegenden Ereignis in der Regel vorausgehen, können Strategien zur Verhinderung von Behandlungsfehlern und damit zur Erhöhung der Patientensicherheit entwickelt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Von den Schamanen

Von Hans-Ulrich Kull  ·  doXmedical 06/2007  ·  5. Juli 2007

In der ersten DoXMedical-Ausgabe dieses Jahres berichteten wir an dieser Stelle über die Mongolei und ihre medizinische Versorgung. Nun möchten wir das Thema Mongolei erneut aufgreifen und eine andere Facette dieses faszinierenden Lan- des vorstellen. Diesmal geht es um Schamanismus, eine animistisch-religiöse Praktik in der Kultur der mongolischen Nomaden, die trotz Unterdrückung keineswegs an Be- deutung verloren hat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Bedenkliche Absprachen zwischen Krankenversicherungen und Versandapotheken

Von Hans-Ulrich Kull  ·  Ars Medici 07/2007  ·  29. März 2007

Angesichts der steigenden Gesundheitskosten versuchen auch die Krankenversicherungen immer wieder, durch gezielte Aktionen Kosteneinsparungen zu erzielen. So hat die Krankenversicherung Helsana im vergangenen Jahr mit der «Zur Rose» eine Vereinbarung ausgehandelt, um für das vergleichsweise teure Medikament Sortis® (Atorvastatin) der Pfizer AG eine Preisreduktion zu erreichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Medizin und Wunderheilung- Auf Pilgerfahrt in Lourdes

Von Hans-Ulrich Kull  ·  doXmedical 03/2007  ·  5. März 2007

Mit über 2000 Pilgern eine Woche auf Wallfahrt in Südfrankreich – ein prägendes, unvergessliches Erlebnis. Dieser Grossanlass erfordert minuziöse Planung und ein beträchtliches Engagement aller Beteiligten. Als begleitender Arzt die Hoffnungen von kranken und schwerstbehinderten Pilgern mitzuerleben, ist beeindruckend und bringt einen grossen persönlichen Gewinn.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk