Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

doXmedical 02/2009

1. Januar 2009

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Liebe Kollegin, lieber Kollege

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Rippengürtel adieu

Von Adrian Müller

Im Folgenden wird eine neue Methode zur Behandlung der Rippenfraktur vorgestellt, die — im Gegensatz zum heute hauptsächlich verwendeten Rippengürtel — die Thoraxexkursionen nicht einschränkt. Die lokal applizierbare formbare Rippenschiene aus Aluminium ist einfach anzuwenden, wirkt schmerzmindernd und vermeidet die schmerzbedingte und durch eine vollständige Thoraximmobilisation begünstigte Minderventilation.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXPrax: Ménage à trois: der Patient als Verlierer?

Von Hansruedi Federer

Längst ist es kein Geheimnis mehr, sondern eine offenkundige Tat- sache, dass viele Patienten im Spannungsfeld Arzt – Krankenkasse leiden und verunsichert sind. Die Positionen sind verhärtet, das Klima frostig – eine Lösung liegt in weiter Ferne.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Kompetenz bei der Medikamentenabgabe

Von Hans-Ulrich Kull

Je älter die Patienten sind, umso mehr Medikamente benötigen sie in der Regel. Damit steigt auch die Zahl von unerwünschten Nebenwirkungen. Aktuelle Informationen zur Medikamentenabgabe bieten dabei Interaktionsportale, die auch für Ärzte direkt zugänglich sind.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXCensus: Abspecken – in eigener Sache?

Die Leserinnen und Leser haben uns viele Komplimente gemacht für DoXMedical (siehe auch DoXMedical 1/09, Seite 3), da und dort aber auch einige kritische Anmerkungen platziert, die wir, so weit möglich, gerne beherzigen werden. Vielen Dank Ihnen allen, die Sie sich die Mühe gemacht und die Zeit genommen haben, uns bei der Verbesserung unseres Produkts behilflich zu sein. Im Folgenden wie gewohnt ein paar Statements, gekürzt und zu Themen gruppiert – und teilweise kommentiert.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXMedTech: CARDIOLINE EKG ar1200view – zukunftsweisende Technologie

Von Cornelia Rutz

Als Mitglied der neuesten Gerätegeneration der CARDIOLINE-Elektrokardiographen vereint der ar1200view optimale Leistungsmerkmale eines Mehrkanal-EKG mit Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Modularität, Flexibilität und Aufrüstbarkeit zu einem sehr guten Preis.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXHelp: Das schönste Geburtstagsgeschenk: die bestandene Prüfung

Von Gabi Rosenberg

Die junge Nepalesin Sapana Tamang studiert nun im dritten Semester Medizin. Das Schweizer Strassen- kinderhilfswerk NAG und DoXMart ermöglichen ihr das Studium in Bangladesch. In den per E-Mail geführten Interviews berichtet sie jeweils über ihre Fortschritte im Studium, ihren Alltag an der Universität von Chittagong und darüber, was sie in ihrer knapp bemessenen Freizeit unternimmt.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXVaccine: Neues über die Zeckenenzephalitis (FSME)

Von Michael Endrich und Pavel Kucera

Zeitgleich mit den ersten wärmeren Frühlingstagen und zum Auftakt der diesjährigen Zeckensaison fand Mitte März das X. International Jena Symposium on Tick-borne Diseases in Weimar statt. Rund 300 Teilnehmer kamen angereist, um sich auszutauschen, von Mittel- europa, Russland, Kasachstan, der Ukraine, Türkei, Israel, über die baltischen und skandinavischen Länder bis hin zu den USA und Kanada.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXRay: Röntgeneinstelltechnik in der Praxis (VI): Brust- und Lendenwirbelsäule

Von Cornelia Ruf

Hier geht es darum, praktische Tipps und Tricks zu vermitteln, die den Umgang mit der Röntgeneinstelltechnik erleichtern. Anhand von konkreten Röntgenbildern wird die Einstelltechnik beurteilt und aufgezeigt, wie sich eine schlechte Bildqualität korrigieren und vermeiden lässt.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXEthik: Die Würde des Menschen ist unantastbar – und ausserdem schwer zu definieren1

Von Bernhard Rom

Wenn in ethischen Diskussionen von Menschenwürde die Rede ist, gilt es, zwei Definitionen dieses Begriffs zu unterscheiden. Im Gegensatz zur inhärenten Würde, die unantastbar ist, kann die kontingente Würde angeeignet, verloren und wiedergewonnen werden.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXweltweit: Im Land des Donnerdrachens

Von Peter H. Müller

In Druk Yul, dem Land des Donnerdrachens, wie die Bhutaner ihr Land respektvoll nennen, ist das Gesundheitswesen effizient organisiert. Die grossen Spitäler bieten eine gute Medizin, und die Gesundheitsstationen an der Basis versorgen die weitverstreute Bevölkerung sehr zweckmässig.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXNatur: Naturparadies im Aufbruch

Der Nationalpark rüstet sich für die Zukunft

Von Heini Hofmann

Das Engadin und das Münstertal beherbergen eine nationale Attraktion besonderer Art, den Schweizerischen Nationalpark, das bedeutendste Naturschutzgebiet unseres Landes. Im Hinblick auf sein 100Jahr-Jubiläum im Jahr 2014 (im künftigen Unesco-Biosphären-Reservat) macht er sich fit – nicht bloss mit einem neuen Besucherzentrum.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXCartoon

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Liebe Kollegin, lieber Kollege

Fortbildung

  • Rippengürtel adieu

Rubriken

  • DoXPrax: Ménage à trois: der Patient als Verlierer?
  • Kompetenz bei der Medikamentenabgabe
  • DoXCensus: Abspecken – in eigener Sache?
  • DoXMedTech: CARDIOLINE EKG ar1200view – zukunftsweisende Technologie
  • DoXHelp: Das schönste Geburtstagsgeschenk: die bestandene Prüfung
  • DoXVaccine: Neues über die Zeckenenzephalitis (FSME)
  • DoXRay: Röntgeneinstelltechnik in der Praxis (VI): Brust- und Lendenwirbelsäule
  • DoXEthik: Die Würde des Menschen ist unantastbar – und ausserdem schwer zu definieren1
  • DoXweltweit: Im Land des Donnerdrachens
  • DoXNatur: Naturparadies im Aufbruch
  • DoXCartoon

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk