Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

doXmedical 03/2007

5. März 2007

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Fortbildung

Das akute Koronarsyndrom ohne ST-Hebung

Vereinfachtes Therapiemanagement

Von Petra Stölting

Obwohl evidenzbasierte Richtlinien für das Management von Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Hebung existieren, erfolgt die Umsetzung der Massnahmen in die Praxis aufgrund der Komplexität noch nicht optimal. Amerikanische Autoren haben in JAMA eine vereinfachte Herangehensweise vorgestellt, die eine Implementierung

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Malaria

Aktuelle Empfehlungen zur Therapie in nicht endemischen Ländern

Von Petra Stölting

Jedes Jahr sterben Menschen in westlichen Industrieländern an Malaria. Die meisten dieser Todesfälle sind vermeidbar und können darauf zurückgeführt werden, dass der Arzt die Ernsthaftigkeit der Erkrankung unterschätzt oder die Diagnose «Malaria» nicht früh genug in Betracht gezogen hat. Die Autoren haben derzeit aktuelle Empfehlungen zur Malariatherapie
bei Erwachsenen in nicht endemischen Ländern zusammengestellt.

Zum Artikel als PDF

Kurzbeiträge

Bedeutung von Alarmsymptomen bei Krebskrankheiten

Die schwierige Aufgabe des Grundversorgers besteht darin, Banales von Schwerwiegendem zu unterscheiden. Eine grosse Kohortenstudie hat die Voraussagekraft von Alarmsymptomen für die Diagnose einer Krebskrankheit evaluiert.

Zum Artikel als PDF

Kurzbeiträge

Was Novartis Vaccines mit dem ersten Nobelpreis für Medizin verbindet

Emil von Behring war nicht nur ein genialer Forscher und Pionier, 1904 gründete er auch die Behring-Werke im deutschen Marburg an der Lahn. Diese bilden das firmenhistorische Fundament der jüngsten NovartisDivision Vaccines and Diagnostics.

Zum Artikel als PDF

Kurzbeiträge

Folsäure-Einnahme und Hirnschlagrisiko

Eine im «Lancet» publizierte Studie hat den Einfluss der Folsäure-Einnahme auf die Hirnschlaginzidenz untersucht.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Die Notfälle des Dr. Motz – Handwerk hat goldenen Boden

Von Dr. Motz

Gross ist die Enttäuschung oder im Klartext die Wut der Hausärzte: Zwar wurde uns die (vorher hinterlistig abgeschaffte) Dringlichkeitspauschale wieder zugestanden, unter dem Vorwand der Kostenneutralität gleichzeitig aber der Notfalldienst abgewertet. Trotz freundlicher Worte steht der Grundversorger unter dem Strich einmal mehr im Regen. Kein Wunder, dass unsere unzureichenden Ansätze für Notfälle immer wieder mit denen von Handwerkern verglichen werden. Dr. Motz motzt nicht nur – er wollte es genau wissen: Wie viel verdienen die Handwerker nun wirklich, wenn sie notfallmässig ausrücken?

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Die Ergebnisse des DoXCensus

Die DoXCensus-Umfrage zum Thema «Protest gegen Senkung der Labortarife» ergab folgendes Ergebnis:

Frage 1:
Über die geplante Senkung der Labortarife und allfällige Gegenmassnahmen wur- de nie offiziell orientiert, ebenso wie über viele andere wichtigen Probleme wie Tarmed-Änderungen (neue Dringlichkeitspauschale unter Senkung der Notfallent- schädigung nachts) keine rechtzeitige Info erfolgte. Wir werden oft vor ein Fait accompli gestellt. Wie fühlen Sie sich allgemein von Ihren Standesorgansiatio- nen (FMH, Fachgesellschaft) als einzelnes Mitglied vertreten?

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Herstellung von Impfstoffen- Herausforderungen und Lösungen

Von Michael Endrich

Die Herstellung von Impfstoffen ist ein komplexer und sensibler Prozess. Neue Techniken sind nötig, um die Versorgung in Zukunft schneller und breiter sicherzustellen und um neue Impfstoffe von noch höherer Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit zu entwickeln.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Kostenmanagement – ohne Mehrarbeit den Gewinn erhöhen

Von Hansruedi Federer und Viera Rossi

In vielen Arztpraxen kann der Umsatz kaum gesteigert werden. Mehr Effizienz und ein höherer Gewinn sind aber auch durch ein konsequentes Kostenmanagement zu erreichen. Das Kostenbewusstsein bringt erhebliche Einsparungen und führt weg vom Umsatzdenken, hin zum effektiveren Gewinndenken.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Vorsorgen ist besser als Heilen

An kurzfristigen Sparzielen fehlt es meist nicht, doch viele Erwerbstätige schieben das langfristige Sparziel «Vorsorge» hinaus. Zu Unrecht: Je früher und gezielter vorgesorgt wird, desto einfacher ist es, eine erfolgreiche Strategie zu verfolgen.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Vorsorge- Dem dritten Lebensabschnitt gelassen entgegenblicken

Von Hannes Michel

Vorsorge bedeutet per definitionem ein auf die Zukunft gerichtetes «Sorgen» oder ein «Bemühen um Abhilfe». Diesem Sorgen für die Zukunft tragen Einrichtungen wie die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge im Rahmen des Schweizerischen Sozialversicherungsgesetzes Rechnung. Diese Einrichtungen werden im Folgenden vorgestellt unter besonderer Berücksichtigung der beruflichen Vorsorge.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Zeitgemässe Spirometer im Rahmen der COPD

Asthmadiagnose und Verlaufsdokumentation

Von Galexis

Undiagnostizierte COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease, Raucherlunge) betrifft Millionen Menschen. Nach Schätzungen der WHO ist die chronisch obstruktive Lun- generkrankung derzeit weltweit die vierthäufigste Todesursache.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Medizin und Wunderheilung- Auf Pilgerfahrt in Lourdes

Von Hans-Ulrich Kull

Mit über 2000 Pilgern eine Woche auf Wallfahrt in Südfrankreich – ein prägendes, unvergessliches Erlebnis. Dieser Grossanlass erfordert minuziöse Planung und ein beträchtliches Engagement aller Beteiligten. Als begleitender Arzt die Hoffnungen von kranken und schwerstbehinderten Pilgern mitzuerleben, ist beeindruckend und bringt einen grossen persönlichen Gewinn.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Äthiopien – medizinische Reiseeindrücke vom Dach Afrikas

Von Peter H. Müller

Erst seit wenigen Jahren ist es möglich, dieses faszinierende Land am Horn von Afrika wieder einigermassen sicher zu bereisen. Voraussetzung ist allerdings, dass man auf touristischen Komfort verzichtet und eher beschwerliche Überlandreisen in Kauf nimmt. Unvergessliche Ein- drücke entschädigen aber reichlich für die Mühen.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Der Schweiz grösstes Kirchenasyl

Geheimnisvolle Wochenstube im Fläscher Gotteshaus

Von Heini Hofmann

Da könnte manch eine Kirchgemeinde vor Neid erblassen; denn so viele Kirchgänger wie im Winzerdorf Fläsch in der Bündner Herrschaft kennt kein anderes Gotteshaus. Allerdings sind es Kirchenbenützer der besonderen Art, die den Turmestrich dem Kirchenschiff vorziehen: Fledermäuse.

Zum Artikel als PDF

Marktausblick

Asien bleibt stark

USA im 1. Quartal mit geringer, Europa mit guter und China mit boomender Wachstumsrate

Wie erwartet zeigen die USA weiterhin Anzeichen einer Schwächung, und die Wachstumsrate im 1. Quartal lag unter 2 Prozent. Die Daten der Eurozone entsprechen mehr oder weniger unserer erhöhten Wachstumsprognose von 2,7 Prozent für 2007.

Zum Artikel als PDF

Die doXmart-Angebote

Die DoXMart-Angebote im Detail

Zum Artikel als PDF

Die doXmart-Angebote

DoXMart-Non-Pharma-Angebote

Zum Artikel als PDF

Die doXmart-Angebote

GenerX – ein generischer Röntgenfilm

Zum Artikel als PDF

CARTOON

Cartoon

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

  • Das akute Koronarsyndrom ohne ST-Hebung
  • Malaria

Kurzbeiträge

  • Bedeutung von Alarmsymptomen bei Krebskrankheiten
  • Was Novartis Vaccines mit dem ersten Nobelpreis für Medizin verbindet
  • Folsäure-Einnahme und Hirnschlagrisiko

Rubriken

  • Die Notfälle des Dr. Motz – Handwerk hat goldenen Boden
  • Die Ergebnisse des DoXCensus
  • Herstellung von Impfstoffen- Herausforderungen und Lösungen
  • Kostenmanagement – ohne Mehrarbeit den Gewinn erhöhen
  • Vorsorgen ist besser als Heilen
  • Vorsorge- Dem dritten Lebensabschnitt gelassen entgegenblicken
  • Zeitgemässe Spirometer im Rahmen der COPD
  • Medizin und Wunderheilung- Auf Pilgerfahrt in Lourdes
  • Äthiopien – medizinische Reiseeindrücke vom Dach Afrikas
  • Der Schweiz grösstes Kirchenasyl

Marktausblick

  • Asien bleibt stark

Die DoXMart-Angebote

  • Die DoXMart-Angebote im Detail
  • DoXMart-Non-Pharma-Angebote
  • GenerX – ein generischer Röntgenfilm

Cartoon

  • Cartoon

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk