Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Hans-Ulrich Bürke

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT

FMP: Rapport de l’exercise 2010/2011

Assemblée générale ordinaire de la FMP du 26 juin 2011 au Restaurant Carlton Zurich

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 19/2011  ·  19. Oktober 2011

Le Managed Care a été le thème dominant de ces 12 derniers mois dans notre travail de comité. Nous avons lancé un appel énergique à la résistance contre la liquidation de notre profession.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT

FMP: Jahresbericht 2010/2011

Ordentliche Generalversammlung der FMP vom 26. Juni 2011 im Restaurant Carlton Zürich

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 18/2011  ·  19. Oktober 2011

Managed Care war in den letzten 12 Monaten das dominierende Thema in unserer Vorstandsarbeit. Wir haben tatkräftig zum Widerstand gegen den Ausverkauf unseres Berufes aufgerufen. Hierbei haben wir mit unseren Publikationen im ARS MEDICI und unseren Newsletters unseren Standpunkt mit deutlichen Worten nach innen gegenüber der Ärzteschaft und nach aussen gegenüber einem breiteren Publikum vertreten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Laut und deutlich: JA!

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 17/2011  ·  12. September 2011

Es ist an der Zeit, gegen Netzwerkzwang, Budgetmitverantwortung und Staatsmedizin anzutreten.
Es ist an der Zeit, Flagge zu zeigen. Nutzen wir die Gelegenheit, um der Politik Grenzen zu setzen – mit einem lauten und deutlichen JA anlässlich der Urabstimmung.
Ich habe nichts dagegen, wenn Ärztinnen und Ärzte in Managed-Care-Netzwerken mitmachen wollen, solange sie dies freiwillig tun dürfen. Ich bin dagegen, wenn der Staat über die obligatorische Grundversicherung Zwangsprämien bei den Bürgerinnen und Bürgern eintreibt und mit diesem Geld über Managed Care die Staatsmedizin

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Zeigen wir Flagge: Wider den Managed-Care-Zwang!

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 09/2011  ·  19. August 2011

Die Politik will den Krankenkassen vorschreiben, sie müssten Versicherungen mit integrierten Versor-
gungsnetzen anbieten, und will die Versicherten zur Teilnahme an solchen Versorgungsnetzwerken zwingen. Die Bevölkerung wünscht aber offensichtlich keine Managed Care. Deshalb will die Politik nun mit der staatlichen Macht – mit staatlicher Bevorzugung der Netzwerke – die Bevölkerung in die Managed Care zwingen. Wer sich nicht einer staatlich verordneten Netzwerkversicherung anschliesst, muss finanziell bluten und einen höheren Selbstbehalt bezahlen. Als freiberufliche Ärztinnen und Ärzte sowie als liberale Geister lehnen wir diese Vorlage kategorisch ab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FMP

Rapport annuel 2009/2010 du président

lors de l'Assemblée générale ordinaire de la FMP du 17 juin 2010 à 13h30 à l'Hôtel Bern à Berne

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 18/2010  ·  10. September 2010

Le thème du Managed Care est actuellement sur toutes les lèvres au niveau politique fédéral. Une Conseillère nationale, membre de la Commission de la sécurité sociale et de la santé publique, m’a confié: «Comme patiente, l’actuel projet de loi sur le Managed Care me préoccupe. Il doit aussi inquiéter le corps médical. Le risque hélas existe que vous, les médecins, deviez céder aux caisses la prérogative de définir les prestations nécessaires quant à leur nature, leur étendue et leur qualité sur la base de critères médicaux. Les caisses vont ainsi pouvoir détermi- ner avec quels réseaux de médecins elles concluent des contrats, tout en assumant la responsabilité budgétaire à titre de réseau de médecins.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Das Gesundheitswesen wird verstaatlicht und niemand wehrt sich

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 17/2010  ·  27. August 2010

Der Nationalrat will integrierte Versorgungsnetzwerke klar vor anderen besonderen Versicherungsformen wie Ärztelisten, Telemedizin-Versicherungsprodukten und vor allem der freien Arztwahl bevorzugen. Es soll ein Umfeld geschaffen werden, das Managed-Care-Modelle fördert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FMP

Jahresbericht 2009/10 des Präsidenten

Anlässlich der ordentlichen Generalversammlung der FMP vom 17. Juni 2010 um 13.30 Uhr im Hotel Bern in Bern

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 17/2010  ·  27. August 2010

Auf der eidgenössischen politischen Ebene ist momentan das Thema Managed Care in aller Munde. Eine Natio- nalrätin, Mitglied der Sozial- und Gesundheitskommission, hat mir Folgendes mitgeteilt: «Die aktuelle Managed-Care- Vorlage macht mir Sorgen, und zwar aus Sicht als Patientin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FMP

FMP Einladung zur diesjährigen Generalversammlung

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 10/2010  ·  7. Mai 2010

Liebe FMP-Mitglieder
Der Vorstand der FMP freut sich, Sie zur Generalversammlung 2010 in Bern ein- zuladen. Wir haben auch dieses Jahr ein Programm mit einem standespolitischen Thema und einem Fortbildungsteil zusammengestellt. Wir sind überzeugt, dass sowohl die brandaktuelle Frage «Managed Care – der Tod des freiberufli- chen Hausarztes?» wie auch die beiden Workshops, welche aktuelle Probleme des hausärztlich tätigen Praktikers betreffen, wiederum auf grosses Interesse stossen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FMP

Rapport annuel 2008/2009 du Président

Lors de l’Assemblée générale ordinaire de la FMP du 17 septembre 2009 à l’Hôtel Radisson SAS à Bâle Hypertonie× Eisenmangelsyndrom× Diabetes×Herz× Schlafapnoe× Blutzucker× Impfungen× Diabetiker× MS× MS× Rehabilitation× Schlaganfall× Stammzelltherapie× Epilepsie× Artikel hochladen Toggle PanelsBedienfeld umschalten: Summ, summ!Summ, summ!Erledigt! Nächstes Heft bearbeiten oder Erledigt! Später weitermachen oder Abbrechen Rosenfluh Publikationen AG | Home | Impressum | Disclaimer Version 4.6.4Richard AltorferORGANE OFFICIELFOEDERATIO MEDICORUM PRACTICORUM FOEDERATIO MEDICARUM PRACTICARUMRapport annuel 2008/2009 du Président

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 23/2009  ·  1. Januar 2009

L’événement le plus important du dernier exercice est la révision de la liste des analyses. Ici aussi l’industrie – dans le cas présent les grands laboratoires – a gagné la bataille de partage contre le corps médical. Malgré l’action engagée de toutes les sociétés médicales intéressées par la pratique libérale, les médecins ne sont pas parvenus à s’imposer contre l’OFSP et le Conseiller fédéral Couchepin. Il est fort regrettable que les politiciens et les fonctionnaires accordent manifestement la priorité au pouvoir et à l’argent. Celui qui a reçoit. On nous prend à nous médecins, médecins de famille surtout, ce que nous avons encore. Dans notre travail de fédération nous nous sommes concentrés ces derniers 12 mois à améliorer l’intégration de la FMP dans le travail de politique professionnelle. Ce que nous avons même très bien réussi, en partie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FMP

Jahresbericht 2008/2009

Anlässlich der ordentlichen Generalversammlung der FMP vom 17. September 2009 im Hotel Radisson SAS in Basel

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 22/2009  ·  1. Januar 2009

In die Berichtsperiode fällt als wichtiges Ereignis die Revision der Analysenliste. Auch hier hat die Industrie – in diesem Fall die Grosslabors – im Verteilkampf gegen die Ärzteschaft gewonnen. Trotz engagierter Aktion aller an der freien Praxis interessierten Arztverbände konnten wir Ärzte uns nicht gegen das BAG und Bundesrat Couchepin durchsetzen. Es ist sehr bedauerlich, dass offenbar auch Politiker und Beamte Macht und Geld priorisieren. Wer hat, dem wird gegeben. Uns Ärzten, vor allem uns Hausärzten, nimmt man dafür, was wir noch haben. In unserer Verbandsarbeit haben wir uns in den letzten zwölf Monaten darauf konzentriert, die Vernetzung der FMP in der standespolitischen Arbeit zu verbessern. Dies ist uns teilweise auch sehr gut gelungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk