Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Hans-Ulrich Bürke

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Couchepin franchit-il le Rubicon?

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 22/2008  ·  6. November 2008

Historiquement, le fleuve Rubicon formait la frontière entre la province romaine Gallia cisalpina et l’Italie proprement dite. L’empire romain avait adopté la règle selon laquelle toute traversée armée de ce fleuve en direction du Sud constituait une déclaration de guerre directe contre Rome. Le Conseiller fédéral Couchepin est au bord du Rubicon. S’il diminue comme prévu les tarifs d’analyse pour les cabinets médicaux, il déclare la guerre aux médecins de premier recours.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Überschreitet Couchpin den Rubikon?

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 21/2008  ·  23. Oktober 2008

Historisch war der Rubikon Grenzfluss zwischen der römischen Provinz Gallia cisalpina und dem eigentlichen Italien. Es galt im römischen Reich die Regel, dass jede bewaffnete Überquerung dieses Flusses in Richtung Süden eine direkte Kriegserklärung gegen Rom darstellte. Bundesrat Couchepin steht am Rubikon. Wenn er die Analysentarife für die Arztpraxis wie vorgesehen senkt, erklärt er den Grundversorgern den Krieg. Politiker werden nicht müde, der Bevölkerung zu versichern, dass es nicht nur genügend Hausärzte und Hausärztinnen gäbe und geben werde, sondern dass sie alles daransetzen würden, Hausärzte und Hausärztinnen im Gesundheitswesen zu unterstützen. «An ihren Taten sollt ihr sie erkennen», meint die Bibel. Sie warnt aber auch vor falschen Propheten, die sich in Schafsfell kleiden, aber inwendig Wölfe seien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Forum

Rapport du président sur l’exercice 2007/08

Lors de l’assemblée générale ordinaire de la FMP du 5 juin 2008 au Technopark à Zurich

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 17/2008  ·  27. August 2008

L’exercice écoulé a été marqué par plusieurs activités de politique professionnelle, autour des thèmes médecin libre praticien et ambulatoire suisse, de même que par des actions politiques au niveau suisse et cantonal, ce qui a permis à votre serviteur, Président de la FMP Suisse et de la Section Zurich, de voir ce qui se passe dans toutes sortes de commissions.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Prof. Zeltner: Totengräber oder Retter der Grundversorger?

Erläuterungen am Beispiel der Revision der Analysenliste

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 16/2008  ·  14. August 2008

Das BAG plant auf 1.1.2009 eine Revision der Analysenliste und hat eine Anhörung der «betroffenen» Kreise durchgeführt. Über den Link www.admin.ch/ ch/d/gg/pc/pendent.html kann man sich direkt informieren und vor Ort die geplanten Taxpunktveränderungen beurteilen. Nach von Arztkollegen durchgeführten Berechnungen würde dies eine Umsatzeinbusse von 20 bis 35 Prozent in der Sparte Labor ergeben. Im Schnitt wird ab 2009 jede Schweizer Hausarztpraxis erneut 20 000 bis 30 000 Franken weniger Umsatz erzielen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Forum

Jahresbericht 2007/2008 des Präsidenten

Anlässlich der ordentlichen Generalversammlung der FMP vom 5. Juni 2008 im Technopark in Zürich

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 16/2008  ·  14. August 2008

Die Berichtsperiode war geprägt von den diversen standespolitischen Aktivitäten rund um die Themen freie Arztpraxis und Ambulatorium Schweiz sowie den politischen Aktionen auf gesamtschweizerischer wie auch kantonaler Ebene, wobei ich als Präsident sowohl der FMP Schweiz wie auch der Sektion Zürich Einblick in verschiedene Abläufe in den unterschiedlichsten Gremien erhielt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Gesundheitsartikel — worüber stimmen wir ab?

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 10/2008  ·  6. Mai 2008

Am 1. Juni 2008 soll die Bevölkerung nach Meinung von Bundesrat und Parlament einem neuen Verfassungsartikel namens «Gesundheitsartikel» zustimmen (der Text wird im FMP-Journal auf S. 418 in diesem Heft erläutert). Der Name klingt gut. Man könnte fast meinen, die Gesundheitspolitik wolle Volk und Stände über die Verfassung heilen. Doch so ist es leider nicht, der Artikel will «nur» die Krankenversicherung in der Verfassung neu ordnen. Neu?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

La délivrance directe de médicaments (DDM) au cabinet médical est étranglée!

Cinquième lettre aux membres de la FMP Section Zurich et à tous les titulaires d'une autorisation de DDM de Zurich et Winterthour

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 02/2006  ·  19. Januar 2006

Chères et chers collègues,
Le Tribunal administratif zurichois, dans sa décision du 17 novembre 2005, a récusé notre plainte contre la direction de la Santé publique du Canton de Zurich concernant la délivrance directe de médicaments par les médecins. Les stocks de médicaments doivent être liquidés jusqu’à la mi-février 2006.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

Die direkte Medikamenten-Abgabe (DMA) in der Arztpraxis wird abgewürgt!

Fünfter Newsletter an die Mitglieder der FMP Sektion Zürich und alle Bewilligungsinhaber der DMA in Zürich und Winterthur

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 01/2006  ·  16. Januar 2006

Die direkte Medikamenten-Abgabe (DMA) in der Arztpraxis wird abgewürgt!

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Lettre ouverte à la société médicale du Canton de Zurich

Quatrième Newsletter aux membres de la FMP Section Zurich et à tous les titulaires d'une autorisation de DDM de Zurich et Winterthour

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 21/2005  ·  27. Oktober 2005

Avec sa Newsletter no 14 du 2 septembre dernier, la société médicale du Canton de Zurich (AGZ) nous a informés du fait que les demandes de délivrance directe de médicaments (DDM) en suspens de 700 médecins du Canton de Zurich avaient été refusées et que les autorisations à terme de DDM de 76 médecins avaient été révoquées par la direction du Département de la santé publique. L’AGZ veut maintenant engager la procédure juridique, participer à une médiation avec la direction du Département de la santé publique, encourager les pharmacies d’expédition et lancer une initiative législative.
Et la nouvelle loi sur la santé?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Offener Brief an die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich

Vierter Newsletter an die Mitglieder der FMP-Sektion Zürich und alle Bewilligungsinhaber der DMA in Zürich und Winterthur

Von Hans-Ulrich Bürke  ·  Ars Medici 20/2005  ·  12. Oktober 2005

Mit Newsletter 14 vom 2. September 2005 informierte uns die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich AGZ darüber, dass die sistierten Gesuche der 700 Ärztinnen und Ärzte für die direkte Medikamentenabgabe im Kanton Zürich abgelehnt worden sind und dass die befristeten DMA-Bewilligungen von 76 Ärztinnen und Ärzten durch die Gesundheitsdirektion widerrufen worden sind. Die AGZ will nun den Rechtsweg beschreiten, an einem Mediationsverfahren der Gesundheitsdirektion teilnehmen, Versandapotheken fördern und eine Gesetzesinitiative lancieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk