Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Beatrice Mosimann

Schwerpunkt: Die sehr junge Patientin

Pränataldiagnostik bei der sehr jungen Schwangeren – Möglichkeiten und Grenzen

Von Beatrice Mosimann und Lysann Hildebrandt  ·  Gynäkologie 01/2024  ·  28. März 2024

Schwangerschaften bei Teenagern können diverse Herausforderungen mit sich bringen und gelten als Risikoschwangerschaften, bei denen häufig sozioökonomische Probleme, psychische Belastungen und/oder Substanzabusus (u. a.) bestehen. Gleichzeitig besteht ein erhöhtes Risiko für bestimmte Schwangerschaftskomplikationen. Die Betreuung sollte in Kenntnis der genauen Situation interdisziplinär und durch Fachpersonen erfolgen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Highlights der Weltkongresse ESHRE und der EMAS

Bericht zur Fortbildungstagung «Gyn – Endo – Repro» 2019

Von Beatrice Mosimann, Michael von Wolff und Petra Stute  ·  Gynäkologie 01/2020  ·  6. März 2020

Zum achten Mal fand im Herbst 2019 die Fortbildung «Weltkongresse Gyn – Endo – Repro» in Olten statt, bei der die Kongress-Highlights des letzten Jahres kondensiert vorgestellt wurden. Überwiegend Themen aus der gynäkologischen und der Reproduktionsendokrinologie, welche grosse Relevanz für die tägliche Praxis haben, oft aber unzureichend in der ärztlichen Ausbildung berücksichtigt werden, fassen die Referenten hier zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Präeklampsie - Neues in Diagnostik und Therapie

Praeeklampsie-Screening – bereit für die Routine?

Evaluation der aktuellen Daten für die Praxis

Von Beatrice Mosimann  ·  Gynäkologie 05/2019  ·  13. Dezember 2019

Weniger als zehn Jahre nachdem die Fetal Medicine Foundation (FMF) London den ersten kombinierten Screeningtest auf Präeklampsie publiziert hat, empfiehlt die FIGO (Fédération Internationale de Gynécologie et d’Obstétrique) bereits dessen weltweite Einführung in die Routine. Ist der Test denn überhaupt schon so weit?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Highlights der Weltkongresse 2018 – Teil 1

Bericht zur Fortbildungstagung «Gyn – Endo – Repro» 2018

Von Beatrice Mosimann, Michael von Wolff und Petra Stute  ·  Gynäkologie 01/2019  ·  8. März 2019

Zum siebten Mal fand im Herbst 2018 die Fortbildung «Weltkongresse: Neues und praktisch Relevantes aus der gynäkologischen Endokrinologie, der Reproduktionsmedizin und der Pränatalmedizin» in Olten statt, bei der die Kongress-Highlights des letzten Jahres kondensiert vorgestellt wurden. In diesem ersten Teil gehts um die Highlights aus der Reproduktionsmedizin und der Geburtshilfe/feto-maternalen Medizin. Der zweite Teil (GYNÄKOLOGIE 2.2019) resümiert wichtige Studien aus der gynäkologische Endokrinologie und der Menopause.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORTBILDUNGSTAGUNG: «Gyn - Ende - Repro» - Olten - 2017

Highlights der Weltkongresse 2017 – Teil 1

Weltkongresse der ISGE, NAMS, ESHRE im Resümee – Olten, Herbst 2017

Von Beatrice Mosimann, Michael von Wolff und Petra Stute  ·  Gynäkologie 01/2018  ·  23. Februar 2018

Zum sechsten Mal fand im Herbst 2017 die Fortbildung «Weltkongresse: Neues und praktisch Relevantes der Gynäkologischen Endokrinologie, Reproduktionsmedizin und Pränatalmedizin» in Olten statt, bei der die Kongress-Highlights des letzten Jahres kondensiert vorgestellt wurden. In diesem ersten Teil werden Highlights zur Reproduktionsmedizin sowie Geburtshilfe und fetomaternalen Medizin vorgestellt; im zweiten Teil gehts um Gynäkologische Endokrinologie und Ernährung (s. GYNÄKOLOGIE 2.2018)

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Highlights der Weltkongresse ISGE, NAMS, ESHRE 2016 – Teil 2

Von Beatrice Mosimann, Michael von Wolff und Petra Stute  ·  Gynäkologie 02/2017  ·  21. April 2017

Zum fünften Mal fand im Herbst 2016 die Fortbildung «Weltkongresse» in Olten statt, bei der die Kongress-Highlights zu den Themenbereichen der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin und erstmals auch zur Pränatalmedizin vorgestellt wurden. In diesem zweiten Teil werden weitere Kongress-Highlights vorgestellt (vgl. Teil 1 in GYNÄKOLOGIE 1/2017).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Highlights der Weltkongresse 2016–Teil 1

Von Beatrice Mosimann, Michael von Wolff und Petra Stute  ·  Gynäkologie 01/2017  ·  24. Februar 2017

Zum fünften Mal fand im Herbst 2016 die Fortbildung «Weltkongresse» zu den Themenbereichen Gynäkologische Endokrinologie, Reproduktionsmedizin und Pränatalmedizin statt, bei der die Kongress-Highlights des letzten Jahres kondensiert und Neues sowie Praxisrelevantes vorgestellt wurden. In diesem ersten Teil werden fünf der Kongress-Highlights vorgestellt, acht weitere folgen im zweiten Teil (GYNÄKOLOGIE 2/2017).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Sport in der Schwangerschaft

Was ist gut? Wo sind die Grenzen?

Von Beatrice Mosimann  ·  Ars Medici 24/2015  ·  11. Dezember 2015

Bis vor einigen Jahren noch wurde Sport in der Schwangerschaft nur sehr eingeschränkt empfohlen, bei verschiedenen Risiken (v.a. Frühgeburtlichkeit) sogar als kontraindiziert gesehen. Im folgenden Beitrag werden der heutige Wissensstand und internationale Empfehlungen zu sportlicher Aktivität bei Schwangeren erläutert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Frau und Sport - Relevanz in der Frauenheilkunde

Sport in der Schwangerschaft

Was ist gut? Wo sind die Grenzen?

Von Beatrice Mosimann  ·  Gynäkologie 03/2015  ·  23. Juni 2015

Bis vor einigen Jahren noch wurde Sport in der Schwangerschaft nur sehr eingeschränkt empfohlen, bei verschiedenen Risiken (v.a. Frühgeburtlichkeit) sogar als kontraindiziert gesehen. Im folgenden Beitrag werden der heutige Wissensstand und internationale Empfehlungen zu sportlicher Aktivität bei Schwangeren erläutert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk