Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Universitätsspital Basel: Reanimation? Jeder Zweite lehnt nach gründlicher Aufklärung ab Bewegung und psychische Gesundheit: 7500 Schritte täglich senken Depressionsprävalenz deutlich →
← Universitätsspital Basel: Reanimation? Jeder Zweite lehnt nach gründlicher Aufklärung ab Bewegung und psychische Gesundheit: 7500 Schritte täglich senken Depressionsprävalenz deutlich →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Ernährung und Gesundheit: Proteinreiche Fertigprodukte – kein Freipass für die Diät
Untertitel
-
Lead
Fitnesspizza, Eiweisspudding oder Müsliriegel für den Muskelaufbau – Produkte mit dem Label «High Protein» liegen im Trend. Sie versprechen Sättigung und suggerieren eine gesündere Alternative. Eine aktuelle Studie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zeigt jedoch,dass auch proteinangereicherte Fertigprodukte zu übermässigem Essen verleiten können.
Datum
15. Mai 2025
Journal
ARS MEDICI 07/2025
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Ernährung, Fertigprodukte, Hausarztmedizin, Proteine
Artikel-ID
81736
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81736
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN | MODEN | MEDIZIN
244 ars medici  7 | 2025

Ernährung und Gesundheit

Proteinreiche Fertigprodukte –

kein Freipass für die Diät

Fitnesspizza, Eiweisspudding oder Müsliriegel für den

Muskelaufbau – Produkte mit dem Label «High Protein»

liegen im Trend. Sie versprechen Sättigung und suggerie-

ren eine gesündere Alternative. Eine aktuelle Studie der

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zeigt jedoch,

dass auch proteinangereicherte Fertigprodukte zu über-

mässigem Essen verleiten können.

Das Team um Prof. Anja Bosy-Westphal vom Institut für

Humanernährung und Lebensmittelkunde untersuchte 21

junge Erwachsene in Stoffwechselräumen. Diese erhielten

nacheinander zwei Diäten auf Basis hochverarbeiteter Le-

bensmittel: eine normale und eine proteinreiche. Sie durf-

ten so viel essen, wie sie wollten. Mit der proteinreichen

Kost war die tägliche Kalorienaufnahme zwar im Schnitt

200 Kilokalorien geringer, und der Energieverbrauch um

130 Kilokalorien höher – trotzdem blieb ein deutlicher

Energieüberschuss. Die Teilnehmer konsumierten knapp

ein Fünftel mehr Energie, als sie verbrauchten; bei der nor-

malen Variante war es sogar knapp ein Drittel.

Hochverarbeitete Lebensmittel – egal ob mit oder ohne

Extra-Protein – kombinieren Eigenschaften, die übermäs-

siges Essen begünstigen: Sie sind energiedicht, besonders

schmackhaft und lassen sich schnell und einfach verzeh-

ren. Diese Kombination mache es schwer, rechtzeitig auf-

zuhören, so Prof. Bosy-Westphal. Zwar verbessert der Ei-

weisszusatz die Bilanz leicht, indem er das Hungerhormon

Ghrelin senkt und Sättigungshormone wie Peptid YY stei-

gen lässt. Proteinreiche Produkte werden zudem oft lang-

samer gegessen, sodass mehr Zeit für die Sättigungssigna-

le bleibt, aber: Auch ein angereicherter Pudding bleibt ein

leicht essbarer, energiereicher Snack.

Für ältere Personen mit chronischen Erkrankungen,

Menschen mit Appetitverlust, Untergewicht oder Schluck-

störungen könnten leicht konsumierbare Proteinprodukte

zeitweise eine sinnvolle Unterstützung sein. Für die Mehr-

heit der Bevölkerung hingegen ist eine zusätzliche Eiweiss-

zufuhr unnötig. Hülsenfrüchte, Quark, Fisch oder Joghurt

sind ebenfalls gute Eiweisslieferanten und das nötige Kau-

en liefert erst noch ein schnelleres Sättigungsgefühl. Der

Hinweis «High Protein» auf einer Fertigpizza ändere nichts

daran, dass sie letztlich eine Kalorienbombe bleibe, so die

Ernährungswissenschaftlerin. 

Mü

Medienmitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vom 28.04.2025

Zur Originalpublikation: Hägele FA et al. Short-term effects of highprotein, lower-carbohydrate ultra-processed foods on human energy balance. Nature Metabolism. 2025. doi:10.1038/s42255-025-01247-4.


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk