Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Ernährung und Gesundheit: Proteinreiche Fertigprodukte – kein Freipass für die Diät Suchtmedizin: CBD mindert Alkoholverlangen bei Alkoholkranken →
← Ernährung und Gesundheit: Proteinreiche Fertigprodukte – kein Freipass für die Diät Suchtmedizin: CBD mindert Alkoholverlangen bei Alkoholkranken →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Bewegung und psychische Gesundheit: 7500 Schritte täglich senken Depressionsprävalenz deutlich
Untertitel
-
Lead
Körperliche Bewegung kann das Risiko für Depressionen senken, wie Studien nahelegen. Eine spanische Forschungsgruppe untersuchte nun, ob die tägliche Schrittanzahl direkt mit dem Risiko für depressive Symptome zusammenhängt.
Datum
15. Mai 2025
Journal
ARS MEDICI 07/2025
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Bewegung, Depressionen, Hausarztmedizin
Artikel-ID
81738
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81738
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Bewegung und psychische Gesundheit

7500 Schritte täglich senken

Depressionsprävalenz deutlich

Körperliche Bewegung kann das Risiko für Depressionen

senken, wie Studien nahelegen. Eine spanische For-

schungsgruppe untersuchte nun, ob die tägliche Schrittan-

zahl direkt mit dem Risiko für depressive Symptome zu-

sammenhängt. Sie analysierten 33 Beobachtungsstudien

mit insgesamt 96 173 Erwachsenen. Das Ergebnis: Mehr

Schritte pro Tag verringern das Risiko für depressive Sym-

ptome. Bereits ab 5000 Schritten täglich traten weniger

Symptome auf als bei weniger als 5000 Schritten. Wer

mehr als 7500 Schritte am Tag ging, hatte eine um 42%

geringere Depressionsprävalenz. Jede zusätzlichen 1000

Schritte senkten das Risiko für eine Depression um 9% (Re-

latives Risiko: 0,91; 95%-Konfidenzintervall: 0,87–0,94).

Zwar können die untersuchten Studien keine kausalen Zu-

sammenhänge belegen, wie die Autoren der Metaanalyse

betonen, und die Ergebnisse seien aufgrund der Hetero-

genität der Daten mit Vorsicht zu interpretieren. Dennoch

sehen sie in der objektiven Messung der täglichen Schritt-

anzahl ein mögliches Mittel zur Depressionsprävention.

Weitere Kohortenstudien sollten die schützende Wirkung

der täglichen Bewegung bestätigen.

Bis dahin könnte allein ob der Grössenordnung des Pro-

blems jede Option für eine potenzielle Verbesserung hilf-

reich sein: Weltweit leiden laut der Weltgesundheitsorga-

nisation (WHO) etwa 280 Millionen Menschen an Depres-

sionen – das entspricht 3,8% der Bevölkerung (1). Und in

der Schweiz gaben laut einer Erhebung des Schweizeri-

schen Gesundheitsobservatoriums aus dem Jahr 2022

über 11% der Bevölkerung an, in den letzten zwölf Mona-

ten an einer Depression gelitten zu haben. Rund die Hälf-

te (5,8%) erhielt eine ärztliche Diagnose. Und von Bewe-

gung kann man ja bekanntlich in vielerlei Hinsicht profitie-

ren ...

Mü

Bizzozero-Peroni B et al.: Daily Step Count and Depression in Adults: A Systematic Review and Meta-Analysis. JAMA Netw Open. 2024;7(12):e2451208.

Referenzen: 1. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/depression 2. Obsan. Psychische Gesundheit – Ergebnisse der Befragung 2022.
Obsan Bulletin 03/2023. Neuchâtel: Scheizerisches Gesundheitsobservatorium; 2023.

MEDIEN | MODEN | MEDIZIN

ars medici  7 | 2025 245


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk