Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Typ-1-Diabetes: Kardiovaskuläres Risiko geringer als bei Typ-2-Diabetes Peripartale Herzschwäche: Risiko für Folgeschwangerschaft niedriger als erwartet →
← Typ-1-Diabetes: Kardiovaskuläres Risiko geringer als bei Typ-2-Diabetes Peripartale Herzschwäche: Risiko für Folgeschwangerschaft niedriger als erwartet →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Pharmamarkt Schweiz: Generika-Anteil erreicht Rekordhoch
Untertitel
-
Lead
Im vergangenen Jahr belief sich der Umsatz im Medikamentensektor gemäss einer Erhebung von IQVIA auf 7,7 Milliarden Franken zu Fabrikabgabepreisen.
Datum
6. März 2025
Journal
ARS MEDICI 02/2025
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Generika, Hausarztmedizin
Artikel-ID
81179
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81179
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN | MODEN | MEDIZIN

Pharmamarkt Schweiz 2024

Generika-Anteil erreicht Rekordhoch

Im vergangenen Jahr belief sich der Umsatz im Medika-

mentensektor gemäss einer Erhebung von IQVIA auf 7,7

Milliarden Franken zu Fabrikabgabepreisen. Zwar ent-

spricht das einer Zunahme von 3,5 %, diese fällt aber deut-

lich geringer aus als im Vorjahr. Gleichzeitig wurde das

Wachstum des Gesamtsektors um 3,6 Prozent gedämpft

– eine Folge der bereits zum 24. Mal in Folge niedrigeren

Medikamentenpreise sowie der stärkeren Orientierung hin

zu Generika und Biosimilars.

Der mit Generika erzielte Umsatz lag mit 1,05 Milliarden

Franken 2024 erstmals über einer Milliarde. Neben Patent-

abläufen führten insbesondere die Massnahmen des Bun-

des im Bereich der Verordnung über die Krankenversiche-

rung (KVV) zu einem Zuwachs von 12,6 % gegenüber dem

Vorjahr. Der Anteil der Generika stieg damit auf ein Rekord-

hoch von 69% – wenn ein Generikum vorhanden ist, wird in

69 von 100 Fällen eine entsprechende Packung abgegeben.

Auch Biosimilars verzeichneten einen deutlichen Zuwachs

(+28.8 %) und erzielten 2024 einen Umsatz von 224,2 Mil-

lionen Franken. Biosimilars und ihre Referenzprodukte ma-

chen im kassenpflichtigen Sektor 2024 einen wertmässi-

gen Anteil von 6,3% aus. Der Zuwachs bei Generika und

Biosimilars ging auf Kosten der Originale: Bei den chemisch

hergestellten Produkten ist ein Minus von 14,1 % und bei

den Biologika ein Minus von 34,8 % zu verzeichnen. Das zei-

ge «eindrücklich, dass die Massnahmen des Bundes im

Rahmen der KVV-/KLV-Revision greifen», wie der Verband

der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz

(Interpharma) und die Vereinigung Pharmafirmen in der

Schweizer (vips) konstatieren. «Die Pharmabranche steuert

allein mit den regelmässigen Preissenkungen 1,5 Mrd.

Franken jährlich zu Einsparungen im Gesundheitswesen

bei. Mit der gezielten Förderung von Generika und Biosimi-

lars durch die Politik trägt die Pharmaindustrie weitere Ein-

sparungen von rund 250 Millionen Franken», wie Dr. René

Buholzer, Geschäftsführer Interpharma anmerkt. Neue und

innovative Therapien in der Onkologie (+3,7 %), bei Auto-

immunerkrankungen (–1,5 %) und antivirale Mittel (+0,4 %)

trugen nur schwach oder sogar negativ zum Wachstum des

Medikamentensektors bei. 

Interpharma/Mü

Medienmitteilung Interpharma vom 5.02.2025

56 ars medici  2 | 2025


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk