Pharmamarkt Schweiz: Generika-Anteil erreicht Rekordhoch
Im vergangenen Jahr belief sich der Umsatz im Medikamentensektor gemäss einer Erhebung von IQVIA auf 7,7 Milliarden Franken zu Fabrikabgabepreisen.
Im vergangenen Jahr belief sich der Umsatz im Medikamentensektor gemäss einer Erhebung von IQVIA auf 7,7 Milliarden Franken zu Fabrikabgabepreisen.
Worauf sollte man beim Umstellen achten?
Nach Ablauf der Patentlaufzeit für ein Arzneimittel — im Regelfall beträgt diese 20 Jahre — hat ein pharma-
zeutischer Unternehmer die Möglichkeit, ein wirkstoffgleiches Nachahmerpräparat, ein sogenanntes Generikum, auf den Markt zu bringen. In der Praxis stellt sich häufig die Frage, ob die Austauschbarkeit zwischen einem Originalpräparat und einem entsprechenden Generikum wirklich in jedem Fall gegeben ist. Nicht nur der niedergelassene Arzt sieht sich mit Patientenfragen zu Generika konfrontiert, auch im Spital ist die Problematik von Bedeutung.
Was Generika gehalten haben, wie es ihnen heute geht und was sie für die Zukunft versprechen
Der grosse Boom im Generikageschäft scheint in der Schweiz vorbei zu sein. Immerhin haben die Generika ihren Dienst getan, sie brachten die Preise der Originalpräparate nach unten. Das hat aber ihrem eigenen Geschäft ziemlich geschadet. Vielleicht sieht ja die Zukunft wieder besser aus, wenn einige Blockbuster-Präparate das Geschäft beleben und sich die Hoffnungen im gesundheitskosten- und gewinnträchtigen Bereich mit den «Biosimilars» erfüllen?