Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhaltsverzeichnis Pharmamarkt Schweiz: Generika-Anteil erreicht Rekordhoch →
← Inhaltsverzeichnis Pharmamarkt Schweiz: Generika-Anteil erreicht Rekordhoch →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Typ-1-Diabetes: Kardiovaskuläres Risiko geringer als bei Typ-2-Diabetes
Untertitel
-
Lead
Patienten mit Typ-1-Diabetes weisen ein geringeres Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse auf als Patienten mit Typ- 2-Diabetes.
Datum
6. März 2025
Journal
ARS MEDICI 02/2025
Autoren
Christin Mücke
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Typ-2-Diabetes
Artikel-ID
81173
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81173
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN | MODEN | MEDIZIN

Typ-1-Diabetes

Kardiovaskuläres Risiko geringer

als bei Typ-2-Diabetes

Patienten mit Typ-1-Diabetes weisen ein geringeres Risiko

für kardiovaskuläre Ereignisse auf als Patienten mit Typ-

2-Diabetes. Zu diesem Schluss kommen die Autoren einer

kürzlich veröffentlichten Studie. Ihre Ergebnisse deuten

darauf hin, dass das mit einem Typ-1-Diabetes verbunde-

ne kardiovaskuläre Risiko tiefer ist als bisher angenom-

men.

In ihrer Studie analysierten Dr. Andrew M. Goldsweig, Di-

rektor für kardiovaskuläre klinische Forschung am Baysta-

te Medical Center, und die pädiatrische Endokrinologin Dr.

Bracha Goldsweig das Veradigm Metabolic Registry. Dieses

umfasst Längsschnittaufzeichnungen von 1,5 Millionen

Personen aus über 700 Einrichtungen. So konnten die For-

scher die kardiovaskulären Ereignisraten von fast 6000

Menschen mit Typ-1-Diabetes mit denen von Menschen

mit Typ-2-Diabetes vergleichen. Die Ergebnisse zeigen,

dass Personen mit Typ-1-Diabetes im Vergleich zu denen

mit einem Typ-2-Diabetes weniger Myokardinfarkte, per-

kutane Koronarinterventionen, Schlaganfälle und Extremi-

tätenischämien erleiden. Hinsichtlich der Raten von By-

pass-Operationen gab es keinen signifikanten Unterschied.

Die Grösse des Registers und die daraus resultierende

hohe Fallzahl ermöglichen ein präziseres Verständnis der

Unterschiede zwischen den beiden Diabetestypen in Be-

zug auf das kardiovaskuläre Risiko. Dr. Bracha Goldsweig

betonte, wie wichtig diese Unterscheidung sei, wenn es um

gezielte Therapiestrategien geht: «Typ-1- und Typ-2-Dia-

betes sind grundlegend verschiedene Krankheiten. Men-

schen mit Typ-1-Diabetes produzieren kein Insulin, wäh-

rend Menschen mit Typ-2-Diabetes eine Insulinresistenz

aufweisen. Unsere Studie zeigt, dass es nicht angebracht

ist, alle Menschen mit Diabetes gleich zu behandeln. Ange-

sichts der normalen Lebenserwartung von Patienten mit

einem Typ-1-Diabetes sei es von entscheidender Bedeu-

tung, ihnen die bestmögliche Versorgung anzubieten, so

die Expertin. 

Mü

Medienmitteilung der Society for Cardiovascular Angiography and Interventions (SCAI) vom 12.02.2025

Zur Originalpublikation: Goldsweig AM et al.: Cardiovascular Event Prevalence in Type 1 Versus Type 2 Diabetes: Veradigm Metabolic Registry Insights. Journal of the Society for Cardiovascular Angiography & Interventions. 2025 (in press): doi.org/10.1016/j.jscai.2024.102502

56 ars medici  2 | 2025


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk