Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - News

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — Weitere Berichte

Kosmetika haben keine zerebralen Effekte

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2025  ·  10. Juli 2025

Können Kosmetikprodukte direkte Auswirkungen auf das Nervensystem und das Gehirn haben? Einige Hersteller werben damit, dass ihre Produkte positive Einflüsse auf die Psyche, das Wohlbefinden, den Schlaf, die Stimmung, Depressionen, Angstzustände und mehr entfalten würden. Die Task-Force Psychodermatologie der EADV warnt Behörden, Verbraucher und Angehörige der Gesundheitsberufe vor diesem besorgniserregenden Trend und vor gefälschten Botschaften.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie

Allergologie im Klimawandel – Neue Herausforderungen – Neophyten, Pollen-Tsunamis, höhere Pollenbelastungen

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2025  ·  10. Juli 2025

Der Klimawandel wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf das Allergierisiko aus. Aggressivere Allergene, längere Pollenflugzeiten, die Etablierung neuer Allergene und weitere menschengemachte Faktoren stellen die Allergologen vor neue Herausforderungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie

Wehrhaft und hochallergen – Asiatische Hornisse breitet sich immer weiter aus

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2025  ·  10. Juli 2025

Sie ist zwar etwas kleiner als ihre Europäische Verwandte, aber bei Gefahr sehr wehrhaft und offenbar auch sehr allergen: die Asiatische Hornisse Vespa velutina nigrithorax, die sich in ganz Europa und inzwischen auch in der Schweiz immer weiter ausbreitet. Imker haben die Gefahr bereits erkannt, doch auch Allergologen werden in Zukunft wohl verstärkt mit diesem invasiven Neozoon konfrontiert sein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Weitere Kongressberichte

Kurznews vom SDGV – Dermatologische Forschung in der Schweiz

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2025  ·  6. März 2025

Das Leitthema des letztjährigen Jahreskongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV) in Basel lautete #ModernDermatology – mit dem Wunsch, die Schweizer Dermatologie weiterzuentwickeln. In vielen Beiträgen wurde deutlich, wie wichtig eine gute Kommunikation und Informationsvermittlung an die Patienten ist, aber auch, dass manchmal auch nichtdermatologische Aspekte beachtet werden sollen. Es gab aber auch tiefe Einblicke in zelluläre Zusammenhänge. Hier eine Auswahl interessanter Forschungsdaten, allesamt Made in Switzerland:

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Weitere Kongressberichte

Highlights vom EADV 2024 – Zahlreiche interessante neue Behandlungsmöglichkeiten in der Pipeline

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2025  ·  6. März 2025

Dieses Jahr fand der EADV-Kongress in Amsterdam statt und brach mit über 17 000 Besuchern sämtliche bisherigen Rekorde. Wie in jedem Jahr waren die «Late-Breaking-News-Sessions» ein Besuchermagnet, in denen 29 neue Studien aus der Dermatologie vorgestellt wurden; nachfolgend eine kleine Auswahl der präsentierten Daten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kosmetische Dermatologie — Kongressberichte zum Schwerpunkt

Anti-Aging – Der Hautalterung weiter auf der Spur

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2025  ·  6. März 2025

Wie altersschwache Zellen wieder verjüngt werden können, steht derzeit im Fokus der Altersforschung. Erste Substanzen, mit denen dies bewerkstelligt werden kann, sind bereits gefunden. Und es gibt noch weitere Ansatzpunkte, um nicht nur seneszente Fibroblasten wieder funktionstüchtig zu machen. Einige aktuelle Ergebnisse stellte Prof. Dr. Karin Scharffetter-Kochanek von der Universität Ulm auf dem EADVKongress vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kosmetische Dermatologie — BERICHTE

Künstliche Intelligenz macht ästhetische Behandlungen effizienter

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2025  ·  6. März 2025

Kosmetische Massnahmen wie Falten-Unterspritzungen oder Weglasern von Pigmentstörungen gehören heutzutage zum dermatologischen Alltag. Mit Systemen der künstlichen Intelligenz kann die Behandlung unterstützt werden. Die Hilfe reicht von einer schnelleren Diagnose über Therapievorschläge bis zum Kostenplan.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte zum Schwerpunkt

SGDV auf dem Weg aus der Pandemie

Interview mit Prof. Wolf-Henning Boehncke (Genf)

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2021  ·  19. November 2021

Endlich wieder live auf einem Kongress sein und sich mit Kollegen austauschen! Die diesjährige Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV) fand nach langer Pandemiepause als einer der ersten Kongresse wieder mit Präsenzmöglichkeit statt – und etwa jeder fünfte Teilnehmer hat die Gelegenheit genutzt, sich endlich wieder vor Ort mit Kollegen auszutauschen. Tagungspräsident Prof. Wolf-Henning Boehncke sprach mit der SZD über seine persönlichen Highlights und Eindrücke.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Tage bis Jahre nach dem Zeckenbiss – Hautveränderungen bei Borrelien-Infektionen

Von Marguerite Krasovec Rahmann  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2021  ·  19. November 2021

Borrelien sind eine Gattung von Bakterien, die durch Zeckenbisse übertragern werden. Das Spektrum der Hautmanifestationen, die auf eine Borrelien-Infektion zurückzuführen sind, zeigt eine enorme Bandbreite, sowohl im Erscheinungsbild als auch in der zeitlichen Abfolge nach dem Zeckenbiss.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte zum Schwerpunkt

Ängste und unbeantwortete Fragen zur Biologikatherapie und COVID-19-Impfung

Psoriasis in der Pandemie

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2021  ·  19. November 2021

Die Ergebnisse zweier Studien, die auf dem 30. EADV-Jahreskongress vorgestellt wurden, beleuchten die Sicherheit biologischer Therapien bei Psoriasis sowie die Gründe für die zögerliche Haltung gegenüber der COVID-19-Impfung bei Psoriasispatienten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk