Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Systemische Sklerose

MEDIZIN — Fortbildungen

Systemische Sklerose – interdisziplinäre Therapieansätze

Erfahrungen aus dem Europäischen Zentrum für die Rehabilitation der Sklerodermie

Von Nicole Nyfeler und Ulrich Gerth  ·  Ars Medici 11-12/2025  ·  10. Juli 2025

Die Behandlung der systemischen Sklerose (SSc) hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Basierend auf einer langjährigen Expertise am Europäischen Zentrum für die Rehabilitation der Sklerodermie hat sich ein interdisziplinärer Therapieansatz für eine zielgerichtete und ganzheitliche Behandlung etabliert. Neben einer Zusammenfassung über die SSc sollen in diesem Artikel die aktuellen medikamentösen und nicht medikamentösen Therapiemöglichkeiten dargestellt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheumatologie

Lungenerkrankungen als tückische Rheumakomplikation: Wachsamkeit in allen Stadien der Erkrankung

Von Reno Barth  ·  Ars Medici Dossier 01/2023  ·  27. Januar 2023

Eine interstitielle Lungenerkrankung ist insbesondere bei der systemischen Sklerose als die Lebenserwartung limitierende Komplikation gefürchtet. Allerdings kann die Lunge auch bei anderen rheumatischen Erkrankungen, wie zum Beispiel der rheumatoiden Arthritis, in derselben Weise betroffen sein. Hierfür wurde kürzlich der Begriff der progressiven Pulmonalfibrose (PPF) eingeführt und eine Therapie mit dem Tyrosinkinaseinhibitor Nintedanib empfohlen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR)

Systemische Sklerose – Beteiligung aller Organsysteme ist möglich

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 06/2022  ·  9. September 2022

Die systemische Sklerose kann alle Organsysteme betreffen. Auch wenn gastrointestinale Komplikationen der Erkrankung weniger im Fokus der Aufmerksamkeit stehen als beispielsweise die pulmonalen, sind sie für die Betroffenen von höchster Relevanz. Die therapeutischen Optionen sind derzeit auf ein Management der Symptome und die Verhinderung weiterer Schäden begrenzt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR)

Lungenerkrankungen als tückische Rheumakomplikation – Wachsamkeit in allen Stadien der Erkrankung

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 06/2022  ·  9. September 2022

Eine interstitielle Lungenerkrankung ist insbesondere bei der systemischen Sklerose als die Lebenserwartung limitierende Komplikation gefürchtet. Allerdings kann die Lunge auch bei anderen rheumatischen Erkrankungen, wie zum Beispiel der rheumatoiden Arthritis, in derselben Weise betroffen sein. Hierfür wurde kürzlich der Begriff der progressiven Pulmonalfibrose (PPF) eingeführt und eine Therapie mit dem Tyrosinkinase-Inhibitor Nintedanib empfohlen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Infektiologie/Immunologie — Kongressberichte zum Schwerpunkt

Systemische Sklerodermie- Neue Strategien gegen die Erstarrung

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2022  ·  25. Februar 2022

Die systemische Sklerodermie ist zwar selten, kann aber lebensbedrohlich werden, wenn sich durch die vermehrte Fibroblastenaktivität ausser Hautveränderungen auch ein Lungenhochdruck oder eine Niereninsuffizienz einstellen. Mit modernen Biologika können diese Prozesse gebremst werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) online 2. bis 5. Juni 2021

Systemische Sklerose: Erste prospektive Studie zu Schwangerschaft bei systemischer Sklerose gibt Zuversicht

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 07/2021  ·  10. September 2021

Bislang waren die Daten zur Schwangerschaft bei Frauen mit systemischer Sklerose (SSc) recht dürftig. Am diesjährigen virtuellen EULAR-Kongress wurde eine prospektive Studie vorgestellt, nach der trotz dem potenziellen Auftreten von Bluthochdruck und Präeklampsien das Wohl des Kindes und der Mutter nicht gefährdet ist. Damit steht einer Schwangerschaft bei SSc-Patientinnen in der Regel nichts im Wege.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 12. bis 15. Juni 2019 in Madrid

Systemische Sklerose -Viele Therapieziele, kleine Erfolge

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 08/2019  ·  13. September 2019

In der Therapie der systemischen Sklerose (SSc) fehlen die grossen Durchbrüche, wie sie beispielsweise bei der rheumatoiden Arthritis durch die Biologika-Therapie erzielt wurden. Dennoch haben viele kleine Erfolge ein deutlich effizienteres Management der Komplikationen möglich gemacht und so die Situation der Betroffenen erheblich verbessert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kollagenosen und Autoimmunerkrankungen — KONGRESSBERICHTE

Digitale Ulzera und neue Optionen in der Basistherapie

Systemische Sklerose

Von Therese Schwender  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2019  ·  22. Februar 2019

Digitale Ulzera bei einer systemischen Sklerose können zu schwerwiegenden Konsequenzen, wie etwa Amputationen, und einem erhöhten Mortalitätsrisiko führen. Neben einer Förderung der Heilung zielt die Therapie daher auch auf das Verhindern von Rezidiven. In der Basistherapie der systemischen Sklerose sind einige neue Optionen in Sicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie - 30. + 31. August 2018 in Interlaken

Digitale Ulzera und neue Optionen in der Basistherapie

Systemische Sklerose

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 11/2018  ·  23. November 2018

Digitale Ulzera bei einer systemischen Sklerose können zu schwerwiegenden Konsequenzen, wie etwa Amputationen, und einem erhöhten Mortalitätsrisiko führen. Neben einer Förderung der Heilung zielt die Therapie daher auch auf das Verhindern von Rezidiven. In der Basistherapie der systemischen Sklerose sind einige neue Optionen in Sicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JAHRESKONGRESS DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FÜR RHEUMATOLOGIE (SGR) 2016

Systemische Sklerose – Wander der Organmanifestationen

Screening auf Lungenhochdruck verbessert die Prognose

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 11/2016  ·  28. Oktober 2016

Lungenhochdruck führt bei Patienten mit systemischer Sklerose zu einer erhöhten Mortalität. In einem Workshop am diesjährigen SGR-Kongress in Interlaken wurde diskutiert, wie mithilfe eines Screening-Algorithmus dazu beitragen werden kann, die pulmonale Hypertonie früh zu erkennen. Zudem wurden neue Therapieansätze bei systemischer Sklerose angesprochen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk