Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Kinderwunsch

Schwerpunkt: Psoriasis — BERICHTE

Psoriasis und Schwangerschaft – Therapie engmaschig überprüfen und interdisziplinär behandeln

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2023  ·  17. November 2023

Schwangere Psoriasis-Patientinnen müssen während der Schwangerschaft engmaschig dermatologisch mitbetreut werden. Eine Therapie mit Systemtherapeutika muss nicht per se abgebrochen, aber überprüft werden. Es stehen Medikamente zur Verfügung, die eine ungestörte Schwangerschaft ermöglichen. Darauf wiesen Expertinnen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) anlässlich des Welt-Psoriasis-Tages am 29. Oktober 2023 hin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Prämature Ovarialinsuffizienz (POI)

Kinderwunsch bei prämaturer Ovarialinsuffizienz

Krankheitsbild und individuelle Behandlungsansätze

Von Alexandra Kohl Schwartz und Christiane Wachter  ·  Gynäkologie 02/2022  ·  6. Mai 2022

Die prämature Ovarialinsuffizienz bedeutet für die Patientin einen frühzeitigen Verlust der ovariellen Funktion mit der Klinik des Östrogenmangels und ferner geringe Chancen auf eine Schwangerschaft. Bei Kinderwunsch bietet die Eizellspende beste Chancen, sie ist bei uns aber nicht erlaubt, wodurch die Paare zusätzlich in eine psychisch schwierige Situation geraten. In diesem Artikel werden Behandlungsansätze vorgestellt, die eventuell Erfolg haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Prämature Ovarialinsuffizienz (POI)

Innovative Therapien bei POI und Kinderwunsch

Neueste Ansätze in der Entwicklung

Von Angela Vidal und Fabienne Lauber  ·  Gynäkologie 02/2022  ·  6. Mai 2022

Frauen, bei welchen eine prämature Ovarialinsuffizienz (POI) diagnostiziert wurde, haben nur begrenzte therapeutische Möglichkeiten, ihren Kinderwunsch mit eigenen genetischen Nachkommen zu erfüllen. Aus diesem Grund wurde eine neue Generation möglicher Therapien in der Reproduktionsmedizin entwickelt, die aber noch als experimentell gelten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Reproduktionsmedizin aktuell

Genetische Abklärungen bei Kinderwunsch

Aktuelle Empfehlungen für Paare vor reproduktionsmedizinischen Massnahmen

Von Anja Fink und Anja Rebekka Wüest  ·  Gynäkologie 02/2020  ·  30. April 2020

Bei einigen Paaren in einer Kinderwunschsprechstunde ist eine genetische Ursache für die In- oder Subfertilität verantwortlich. In diesem Artikel werden die häufigsten genetischen Ursachen aufgezeigt. Auf seltenere genetische Erkrankungen, welche ebenfalls mit einer Abnahme der Fertilität einhergehen können, wird in diesem Rahmen nicht eingegangen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UPDATE

Schilddrüse und Kinderwunsch

Wann ist die Gabe von Schilddrüsenhormonen sinnvoll?

Von Jürgen M. Weiss  ·  Gynäkologie 01/2016  ·  26. Februar 2016

Die Inzidenz der subklinischen Hypothyreose ist bei infertilen Frauen gleich hoch wie bei gesunden, dennoch stellt sich die Frage, ob die Chance auf eine Schwangerschaft bei Betroffenen durch eine Behandlung mit Schilddrüsenhormon erhöht werden kann und welche Auswirkungen diese auf Schwangerschaft und spätere Kindesentwicklung hätte. Der Artikel diskutiert Standpunkte zur derzeitigen Praxis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) 25. bis 27. Juni 2014 in Interlaken

Kinderwunsch trotz Krebs

Fertilitätskonservierende Massnahmen entsprechen verbreitetem Wunsch

Von Halid Bas  ·  CongressSelection 09/2014  ·  22. August 2014

Chemotherapien und Bestrahlungen des kleinen Beckens resultieren häufig in einer reduzierten Fertilität. Patientinnen mit einer Krebserkrankung sollten deswegen über die Möglichkeiten fertilitätskonservierender Massnahmen beraten werden. Diese haben sich gegenüber früher deutlich verbessert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Kinderwunsch und Schwangerschaft im alter über 40

Kinderwunschtherapie bei Frauen ab 40

Empfehlungen für die gynäkologische Praxis

Von Michael von Wolff  ·  Gynäkologie 02/2014  ·  29. April 2014

Zunehmend verschieben Frauen ihren Kinderwunsch an den Anfang der vierten Lebensdekade und erleben dann nicht selten eine Infertilität. Da die an diese Altersspanne adaptierten Behandlungen individualisiert erfolgen müssen, sind allgemeine therapeutische Empfehlungen nur begrenzt möglich. Im Folgenden wird versucht, Antworten auf konkrete, praxisrelevante Fragen zu finden und sie zu einer therapeutischen Gesamtempfehlung zusammenzuführen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Kinderwunsch und Schwangerschaft im alter über 40

Kinderwunsch bei Männern fortgeschrittenen Alters

Fertilität, Fekundität, (epi-)genetische Aspekte

Von Michael Zitzmann  ·  Gynäkologie 02/2014  ·  29. April 2014

Biologische Aspekte der älteren Vaterschaft rücken in den wissenschaftlichen und klinischen Fokus. Das Alter beeinflusst die männliche Fertilität durch eine Reihe von Faktoren, die die Fertilität, die Fekundität und auch durch genetische und epigenetische Aspekte die Gesundheit der Nachkommen, möglicherweise sogar mehrere Generationen, betreffen können. Dabei wird ein Alter des Mannes jenseits der 40 bereits als biologischer Einflussfaktor angesehen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Schwangerschaft und Kinderwunsch bei adipösen - adoleszenten und «älteren» Frauen

Über 35 Jahre und Kinderwunsch

Problematik und Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft

Von Jean-Claude Spira  ·  Gynäkologie 06/2008  ·  27. November 2008

Kinderwunsch bei Frauen nach dem 35. Lebensjahr ist ein häufiges Thema in der Praxis. Da die Fertilität mit zunehmendem Alter überproportional stark abnimmt, ist es sinnvoll, die erwünschte Schwangerschaft vor dem 35., sicher aber deutlich vor dem 40. Lebensjahr anzustreben. In der Beratung der Frauen ist darauf hinzuweisen, dass die Chancen auf eine Schwangerschaft auch mit modernen reproduktionsmedizinschen Techniken nach diesem Alter deutlich stärker sinken, stärker als vielfach angenommen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk