Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Hausarztmedizin

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Magenkrebs – Wie H pylori Krebs auslösen kann

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 08/2022  ·  22. April 2022

Eine Infektion mit H. pylori erhöht das Risiko für Magenkrebs. Ein Team der Charité Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) entdeckte nun einen bis anhin unbekannten Mechanismus, der die Zellteilung im gesunden Magengewebe begrenzt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Herzinsuffizienz – Salzverzicht ohne Effekt

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 08/2022  ·  22. April 2022

Patienten mit Herzinsuffizienz wird seit mehr als 100 Jahren empfohlen, möglichst salzarm zu essen. Studien zum tatsächlichen Nutzen dieser Empfehlung waren bis anhin jedoch eher klein, recht kurz und von meist zweifelhafter Qualität.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Wundbehandlung: Cleveres Pflaster

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

Forscher an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in St. Gallen entwickeln ein Pflaster, das desinfizierende Substanzen oder Antibiotika auf Wunden nur dann freisetzen soll, wenn das tatsächlich notwendig ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Impfung bei Personen mit früherer Myokarditis

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

Seit die Myokarditis als mögliche, wenn auch seltene Nebenwirkung der Coronaimpfung bekannt ist, sind nicht nur Patienten, die früher einmal eine Myokarditis erlitten haben, verunsichert, sondern auch deren Hausärzte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Impfung schützt Genesene vor Re-Infektion

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

In einer retrospektiven Kohortenstudie in Israel wurde die Rate der Re-Infektionen mit SARS-CoV-2 bei 149 032 Patienten ermittelt, die ungeimpft an COVID-19 erkrankt waren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Geriatrie: Pläne machen für längeres Leben

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

Menschen leben bis zu 13 Jahre länger, wenn sie Altern als Entwicklungsprozess sehen, wie Prof. Susanne Wurm und Dr. Sarah Schäfer von der Universitätsmedizin Greifswald in einer Studie belegen konnten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Renaissance des Medizinalcannabis

Cannabis in der Hausarztpraxis

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

Mit der baldigen Umteilung von Cannabis von der suchtauslösenden Droge zum normalen Betäubungs- mittel wird die medizinische Verwendung von Cannabisprodukten einfacher. Wozu Tetrahydrocanna- binol (THC) und Cannabidiol (CBD) in der Medizin verwendet werden können und worauf zu achten ist,
erklärte Anästhesistin Dr. med. Melanie Rehli, Leitung Schmerztherapie Kantonsspital Graubünden und Vizepräsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Cannabis in der Medizin, am FOMF Innere Medizin Update Refresher in Zürich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Wundversorgung in der Hausarztpraxis – Tipps und Tricks für eine gute Wundheilung

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 06/2022  ·  25. März 2022

Für eine gute Wundheilung ist neben einer guten chirurgischen Säuberung die Wahl der Desinfizienzien und der Wundauflage essenziell. Ebenso wichtig bei chronischen Wunden ist jedoch der regelmässige Fibrinabtrag. Was sich wofür eignet und worauf zu achten ist, darüber berichtete Dr. Kerstin Ott, niedergelassene Chirurgin, Medicinum Zug, am FOMF Allgemeine Innere Medizin Update Refresher in Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Psoriasis – Systemtherapie mit Klassikern und Biologika – ein Update

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 06/2022  ·  25. März 2022

Auch heute noch erhalten Psoriasispatienten von ihren Ärzten die Auskunft, das könne man nicht behandeln, ausser guter Körperhygiene sei da nichts zu machen. Dabei steht inzwischen eine ganze Reihe guter Therapieoptionen zur Verfügung. Wann und mit welchen Substanzen ist eine Systemtherapie zu empfehlen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Chronischer Pruritus – Strategien gegen den Juckreiz

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 06/2022  ·  25. März 2022

Chronischer Pruritus beeinträchtigt erheblich die Lebensqualität. Durch das ständige Kratzen leidet zudem die Haut. Besteht Hauttrockenheit (Xerosis), gehört die Rückfettung zu den Basismassnahmen. Darüber hinaus steht eine Reihe antipruritisch wirkender Substanzen zur Verfügung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • ...
  • 137
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk