Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Bewegung fürs Gehirn: Schon leichte Aktivität bringt viel Rückspiegel →
← Bewegung fürs Gehirn: Schon leichte Aktivität bringt viel Rückspiegel →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Schweizer Umfrage: Gesundheit im dritten Pandemiejahr
Untertitel
-
Lead
Die Coronaviruspandemie sei aus den Schlagzeilen verschwunden, aber sie belaste die Gesundheit der Bevölkerung offenbar stärker denn je, heisst es in der Gesundheitsstudie der Versicherungsgruppe CSS.
Datum
23. September 2022
Journal
ARS MEDICI 19/2022
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Corona, Hausarztmedizin
Artikel-ID
61366
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/61366
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Schweizer Umfrage
Gesundheit im dritten Pandemiejahr

Die Coronaviruspandemie sei aus den Schlagzeilen verschwunden, aber sie belaste die Gesundheit der Bevölkerung offenbar stärker denn je, heisst es in der Gesundheitsstudie der Versicherungsgruppe CSS. Demnach fühlten sich zurzeit 35 Prozent der Bevölkerung nicht vollständig gesund, während es 2020 nur 22 Prozent waren. Die erste Datenerhebung fand zu Beginn der Pandemie im März 2020 statt, weitere Erhebungen folgten im Juni 2021 und im Juni 2022. Im Juni 2022 wurden 2136 Personen in der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz online befragt. Es handelt sich, wie bei allen drei Erhebungen, nicht um eine repräsentative Stichprobe der Gesamtbevölkerung, was das beauftragte Umfrageinstitut mit statistischen Gewichtungsverfahren wettgemacht haben will. Im Vergleich zu 2021 hat sich die Gesundheit vor allem bei Personen zwischen 36 und 65 Jahren verschlechtert, die bis dahin noch kaum über negative Auswirkungen berichteten. Nur ein Viertel der Befragten war in den vergangenen 12 Monaten nie krank. 2022 betrug die Anzahl der Krankheitstage im Durchschnitt 4,3 Tage (2020: 3,3 Tage, 2021: 2,5 Tage). Gestiegen ist mit 26 Prozent ausserdem der Anteil der Befragten, die mindestens 10 Tage krank gewesen seien (2021: 18%).

Eine Verschlechterung lasse sich auch beim

psychischen Wohlbefinden feststellen, wenn

auch weniger ausgeprägt, heisst es in der Me-

dienmitteilung der CSS. Der Anteil der Perso-

nen mit einer guten psychischen Verfassung

ist seit 2021 von 74 auf 71 Prozent gesunken.

Bei jungen Frauen zwischen 18 und 30 Jahren

sei die psychische Situation besorgniserre-

gend: 55 Prozent beschreiben ihr psychisches

Wohlbefinden in der jüngsten Befragung als

durchzogen oder schlechter. 2021 waren es

49 Prozent der befragten jungen Frauen. 2020

wurde diese Frage noch nicht gestellt.

2020 betrachteten 39 Prozent der Befragten

die Coronaviruspandemie als grosse Gesund-

heitsgefahr für die Gesellschaft, 2021 waren

es 47 Prozent, aktuell sind es 52 Prozent. Eine

veränderte Sensibilisierung zeigt sich auch

gegenüber möglichen Langzeitfolgen von

COVID-19. 2021 meinten noch 34 Prozent

der Befragten, dass Long COVID eher auf-

gebauscht werde, und 30 Prozent fanden, es

werde eher verharmlost. Mittlerweile sind

44 Prozent der Befragten der Ansicht, dass

Long COVID eher unterschätzt werde, und

nur noch 21 Prozent glauben, es werde ge-

sellschaftlich überschätzt.

CSS/RBO s

Medienmitteilung der CSS am 1. September 2022.

ARS MEDICI 19 | 2022

555


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk