Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Coronaviruspandemie

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: COVID-19 anhand der Stimme klassifizieren

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2022  ·  18. November 2022

Ein Forscherteam aus Luxemburg hat mithilfe standardisierter Sprachaufnahmen eine Methode entwickelt, welche die Unterscheidung zwischen symptomatischer und asymptomatischer Erkrankung infolge einer SARS-CoV-2Infektion erlaubt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie – Immunschutz in der ersten Omikronwelle

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2022  ·  1. Juli 2022

In einer Studie in Katar ging man der Frage nach, welchen Schutz frühere Infektionen mit SARS-CoV-2, Impfungen oder beides in Kombination vor symptomatischen Infektionen mit den Omikronvarianten BA.1 und BA.2 geboten haben

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Impfung bei Personen mit früherer Myokarditis

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

Seit die Myokarditis als mögliche, wenn auch seltene Nebenwirkung der Coronaimpfung bekannt ist, sind nicht nur Patienten, die früher einmal eine Myokarditis erlitten haben, verunsichert, sondern auch deren Hausärzte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Impfung schützt Genesene vor Re-Infektion

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

In einer retrospektiven Kohortenstudie in Israel wurde die Rate der Re-Infektionen mit SARS-CoV-2 bei 149 032 Patienten ermittelt, die ungeimpft an COVID-19 erkrankt waren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Antikörper in der Muttermilch

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2022  ·  25. März 2022

Die Impfung von Stillenden mit einem mRNA-Impfstoff ist der optimale Weg, um die Säuglinge mit Antikörpern gegen SARS-CoV-2 zu versorgen. Zu diesem Schluss kommt ein Autorenteam aus den Niederlanden, das bei 118 Stillenden die Muttermilch nach der Impfung mit verschiedenen Impfstoffen auf IgA- und IgG-Antikörper gegen SARSCoV-2 getestet hat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: S3-Leitlinie zu medikamentösen Therapien

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2022  ·  11. März 2022

Die Leitlinie zur stationären Therapie von COVID-19-Patienten wurde aktualisiert. Sie enthält nun Empfehlungen zu allen derzeit verfügbaren und wirksamen COVID-19-Medikamenten. Neu hinzugekommen sind mehrere medikamentöse Therapien, die in der Frühphase der Erkrankung eingesetzt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Wie ansteckend sind symptomatische Geimpfte?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2021  ·  19. November 2021

Auch wer vollständig geimpft ist, kann die Delta-Variante von SARS-CoV-2 an Kontaktpersonen im gleichen Haushalt weitergeben oder sich auf diesem Weg damit infizieren. Wie wahrscheinlich das ist, war Thema einer neuen Studie aus England.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Geimpfte besser geschützt als Genesene

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2021  ·  19. November 2021

Das Risiko für eine Spitaleinweisung wegen COVID-19 ist für Genesene ohne Impfung gut 5-mal höher als für vollständig mit einem mRNA-Impfstoff geimpfte Personen, die noch nie mit SARS-CoV-2 infiziert waren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Infektionsrisiko beim Fussballspielen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2021  ·  19. November 2021

Eine Übertragung von SARS-CoV-2 auf dem Fussballfeld sei kaum möglich, so eine Studie der Universitäten Basel und des Saarlandes, die vom Deutschen Fussball-Bund finanziert wurde

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie – Sind Influenza und COVID-19-Impfung gleichzeitig möglich?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2021  ·  21. Oktober 2021

Die Resultate einer Studie in England und Wales sprechen dafür, dass eine Influenzaimpfung gleichzeitig zumindest mit dem Vektorimpfstoff ChAdOx1 (Vaxzevria®) oder dem mRNA-Impfstoff BNT162b2 (Comirnaty®) verabreicht werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk