Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhaltsverzeichnis Coronaviruspandemie: Geimpfte besser geschützt als Genesene →
← Inhaltsverzeichnis Coronaviruspandemie: Geimpfte besser geschützt als Genesene →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Coronaviruspandemie: Wie ansteckend sind symptomatische Geimpfte?
Untertitel
-
Lead
Auch wer vollständig geimpft ist, kann die Delta-Variante von SARS-CoV-2 an Kontaktpersonen im gleichen Haushalt weitergeben oder sich auf diesem Weg damit infizieren. Wie wahrscheinlich das ist, war Thema einer neuen Studie aus England.
Datum
19. November 2021
Journal
ARS MEDICI 23/2021
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Coronaviruspandemie
Artikel-ID
56773
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/56773
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Coronaviruspandemie
Wie ansteckend sind symptomatische Geimpfte?

Auch wer vollständig geimpft ist, kann die Delta-Variante von SARS-CoV-2 an Kontaktpersonen im gleichen Haushalt weitergeben oder sich auf diesem Weg damit infizieren. Wie wahrscheinlich das ist, war Thema einer neuen Studie aus England.

Die Studie bestätigte, dass Geimpfte auch in diesem Setting ein geringeres Infektionsrisiko haben als Ungeimpfte. Ausserdem zeigte sich, dass Geimpfte eine ebenso hohe «viral load» wie Ungeimpfte erreichen können, aber rascher mit dem Virus fertig werden und somit an weniger Tagen infektiös für ihre Mitmenschen sind als Ungeimpfte. In die Studie (1) einbezogen wurden 205 Personen, die zu Hause Kontakt mit einer SARS-CoV-2-positiven Person hatten (PCR-Test); 126 waren vollständig und 39 teilweise geimpft, 40 waren ungeimpft. Die Kontaktpersonen nahmen 14 bis 20 Tage lang täglich selbst einen Abstrich in den oberen Atemwegen. Bei insgesamt 53 Kontaktpersonen kam es zu einer PCR-positiven Infektion mit der Delta-Variante von SARS-CoV-2. Alle Infizierten hatten milde oder symptomlose COVID-19-Verläufe. Von den geimpften Kontaktpersonen steckten sich 25 Prozent an, bei den Un-

geimpften waren es 38 Prozent. Bei den teilweise geimpften Personen betrug die Ansteckungsrate 18 Prozent, wobei dieser Befund von den Studienautoren nicht weiter kommentiert wurde. Aufgrund der kleinen Fallzahlen lässt die Studie keine Rückschlüsse zu, ob die Art des verwendeten Impfstoffs eine Rolle für das Ansteckungsrisiko spielte. Bei einigen Probanden wurde auch die Entwicklung der «viral load» verfolgt. Es zeigte sich, dass Geimpfte und Ungeimpfte gleich hohe Maximalwerte erreichen können. Der Rückgang der Virenlast verlief bei allen Geimpften rascher als bei den Ungeimpften, was dafür spricht, dass infizierte, symptomatische Geimpfte an weniger Tagen infektiös für ihre Umgebung sind. Wer aber trotz vollständiger Impfung im PCR-Test positiv und symptomatisch ist, scheint für seine Mitmenschen zumindest an einigen Tagen genauso infektiös zu sein wie ein infizierter Un-

geimpfter. Unabhängig von ihrem Impf-

status gaben Infizierte das Virus statis-

tisch betrachtet an 1 von 4 Kontakten

im Haushalt weiter, so die Studienauto-

ren. «Das bedeutet, dass sich Unge-

impfte nicht auf die Immunität der ge-

impften Bevölkerung verlassen können»,

sagte Prof. Ajit Lalvani vom Imperial

College London und Co-Autor der Stu-

die an einer Pressekonferenz (2).

Die Studie gibt keine Auskunft darüber,

inwieweit asymptomatische Geimpfte

das Virus übertragen können, weil nur

symptomatische Personen nach einem

positiven PCR-Test im Meldesystem er-

fasst und als Indexfälle einbezogen wur-

den. Möglicherweise seien in ihre Studie

deshalb eher Geimpfte mit untypischen

symptomatischen Impfdurchbrüchen

aufgenommen worden, so die Studien-

autoren.

RBO s

1. Singanayagam A et al.: ATACCC Study. Community transmission and viral load kinetics of the SARS-CoV-2 delta (B.1.617.2) variant in vaccinated and unvaccinated individuals in the UK: a prospective, longitudinal, cohort study. Lancet Infect Dis. 2021. Published Online October 28, 2021.
2. Torjesen I: Covid-19: One in four vaccinated people living in households with a covid-19 case become infected, study finds. BMJ. 2021;375:n2638.

702

ARS MEDICI 23 | 2021


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk