Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Colitis ulcerosa

MEDIZIN — ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Neue Option bei Colitis ulcerosa

Budesonid MMX – wirksam und verträglich

Von Claudia Borchard-Tuch  ·  Ars Medici 23/2016  ·  7. Dezember 2016

In Europa leiden etwa 0,5 Prozent der Bevölkerung an einer Colitis ulcerosa. Ein Review und eine gepoolte Sicherheitsanalyse zeigten, dass Budesonid MMX effektiv, sicher und gut verträglich bei der Behandlung dieser chronischen Erkrankung ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

51. Jahrestreffen der European Association for the Study of Liver (EASL) 13. bis 17. April 2016 in Barcelona

Durch Stuhlübertragung in Remission

Neue Strategie zur Sanierung der Darmflora bei Colitis ulcerosa

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 04/2016  ·  17. Juni 2016

Können Stuhlübertragungen tatsächlich dazu führen, dass Patienten mit Colitis ulcerosa eine klinische Remission erreichen? Zumindest bei einem Teil der Betroffenen scheint dies so zu sein, wie in einer australischen Studie am ECCO jetzt gezeigt wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Colitis-ulcerosa-Therapie – heute und morgen

Derzeit verfügbare Medikamente für Remissionsinduktion und -erhalt sowie neue Optionen in der Entwicklung

Von Jörg C. Hoffmann und Marek Wenzel  ·  Ars Medici 22/2015  ·  13. November 2015

Die Colitis ulcerosa ist eine kontinuierliche Mukosaentzündung, die mindestens das Rektum betrifft. Wegen des meist schubförmigen Verlaufs sollte eine optimale Therapie sowohl eine effektive Schubbehandlung (Remissionsinduktion) als auch eine Therapie zum Remissionserhalt umfassen. Dabei kommt den Aminosalicylaten eine herausragende Stellung zu.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Morbus Crohn und Colitis ulzerosa

TNF-alpha-Blocker in Mono- oder Kombinationstherapie verabreichen?

Von Andrea Wülker  ·  Ars Medici 04/2015  ·  2. März 2015

Die Einführung der TNF-alpha-Blocker in die Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen hat die Behandlungsmöglichkeiten erweitert. Doch bestehen nach wie vor Kontroversen, ob TNF-alpha-Blocker als Monotherapie oder zusammen mit einem Immunsuppressivum verabreicht werden sollten. Eine aktuelle Übersichtsarbeit nimmt sich dieser Frage an.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UEG-Week 2012. 20. United European Gastroenterology Week Amsterdam - 20. bis 24. Oktober 2012

Behandlung der Colitis ulcerosa – Anti-TNF-Therapien sind vielversprechend

Golimumab, Infliximab, Adalimumab

Von Renate Weber  ·  CongressSelection 01/2013  ·  18. Januar 2013

Konventionelle Standardbehandlungen führen nur bei einem Teil der Patienten mit Colitis ulcerosa zu einem befriedigenden Therapieresultat. Da alles daran gesetzt werden sollte, die invalidisierende Kolektomie zu vermeiden, wird intensiv nach weiteren medikamentösen Optionen gesucht. Besonders vielversprechend sind die Behandlungsergebnisse mit TNF-Hemmern wie Golimumab, Infliximab oder Adalimumab, berichteten verschiedene Experten bei einem Symposium an der UEG-Week 2012.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Colitis ulcerosa

Bekannte Substanzen und neue Medikamente

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 20/2012  ·  25. Oktober 2012

Aminosalizylate, Thiopurine, Kortikosteroide und Infliximab gehören zu den Standardmedikamenten bei der Behandlung der Colitis ulcerosa. Als neue Therapieoptionen werden derzeit zwei weitere TNFInhibitoren, ein darmspezifischer monoklonaler Antikörper, ein oraler Januskinaseinhibitor und ein im Kolon wirksames Kortikosteroid untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Colitis ulcerosa: Endoskopien und Medikamente

Die Art der Remissionseinleitung bestimmt die Wahl der Erhaltungstherapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 04/2008  ·  12. Februar 2008

Die ulzerative Kolitis verläuft chronisch mit rezidivierenden Symptomen und signifikanter Beeinträchtigung der Betroffenen. Diese Übersicht fasst wichtige Punkte zu Diagnose und Therapie zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk