Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Jede Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie hat einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board aus Psychiatern und Neurologen. Berichte von nationalen und internationalen Kongressen runden das Angebot ab, und das 3 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 4000 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Biomarker

SYMPOSIUMSBERICHTE

2. Kongress der European Academy of Neurologe (EAN) in Kopenhagen

Mehr und bessere Biomarkerforschung gefordert

Von Reno Barth  ·  Psychiatrie & Neurologie 04/2016  ·  30. September 2016

Mehr als 6000 Teilnehmer nahmen vom 28. bis 31. Mai am 2. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) in Kopenhagen teil. Eines der zentralen Themen: neurodegenerative Erkrankungen, insbesondere Morbus Alzheimer. Grosse Hoffnungen werden in Biomarker gesetzt, die allerdings noch ein gutes Stück von der klinischen Einsetzbarkeit bei der Alzheimer-Diagnose entfernt sind. Zu denken gibt auch der besorgniserregend häufige Einsatz psychotroper Medikamente bei Demenzpatienten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

26th EUROPEAN MEETING ON HYPERTENSION AND CARDIOVASCULAR PROTECTION DER EUROPEAN SICIETY OF HYPERTENSION (ESH)

Vaskuläre Biomarker zur kardialen Risikobewertung

Was sie können und wann sie nützlich sind

Von Ralph Hausmann  ·  CongressSelection 09/2016  ·  16. September 2016

Zur Einschätzung des kardiovaskulären Risikos von Hypertonikern wurden Risikoscores entwickelt. Doch besteht oft eine deutliche Lücke zwischen den vorhergesagten und tatsächlich auftretenden Ereignissen. Können arterielle Biomarker als Ausdruck früher funktioneller oder morphologischer Veränderungen diese Lücke füllen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Neurological Society (ENS) 31. Mai bis 3. Juni 2014 in Istanbul — MS Boston 2014 - Joint Actrims Ectrims Meeting 10. bis 13. September 2014 in Boston

Von Biomarkern und Biologika

Aktuelle Entwicklungen in der MS-Therapie

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 13/2014  ·  28. Oktober 2014

Rund 2,8 Millionen Menschen weltweit leiden an der entzündlichen, degenerativen, fortschreitenden Autoimmunerkrankung multiple Sklerose. Im jungen Erwachsenenalter ist MS die häufigste neurologische Erkrankung, die zu fortschreitender Behinderung führt. Dieser hohen Bedeutung Rechnung tragend, waren diesem Thema gleich 10 wissenschaftliche Sitzungen der ersten gemeinsamen Jahrestagung der europäischen neurologischen Gesellschaften EFNS und ENS gewidmet. Hier ein Einblick in wichtige Studien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) - 11. bis 13. Juni 2014 in Interlaken

Kardiale Biomarker

Prognose, Diagnose und Therapie des akuten Koronarsyndroms

Von Lydia Unger-Hunt  ·  CongressSelection 10/2014  ·  28. Oktober 2014

Geht man nach den Ergebnissen einer entsprechenden PubMed-Suche, sind Biomarker eindeutig ein beliebter Forschungsbereich, so berichtet Prof. Dr. Peter Ammann vom Kantonsspital St. Gallen. Im Zentrum des kardialen Interesses stehen derzeit die Troponine, vor allem die hoch sensitiven Varianten, die bei akutem Koronarsyndrom prognostisch gut einsetzbar sind. Hingegen ist die Datenlage bezüglich Biomarker für Diagnose oder Therapieentscheidungen dieser Patienten derzeit noch als ausgesprochen mager zu bezeichnen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Biomarker finden immer breitere Anwendung

Tests für Troponine und N-terminales natriuretisches Peptid Typ B

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 06/2012  ·  12. April 2012

Bei den kardialen Biomarkern ist vieles im Fluss. Heutige Tests messen schon winzigste Konzentrationen der Troponine, was neue Anwendungsmöglichkeiten erwarten lässt. Zur Abstimmung der komplexen Therapie bei chronischer Herzinsuffizienz sind serielle Bestimmungen natriuretischer Peptide hilfreich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressbericht / Neue Therapien

Biomarker für den Therapieentscheid

Anti-EGFR-Therapie/mCRC/NSCLC/SCCHN

Von Bärbel Hirrle  ·  Onkologie 03/2009  ·  1. Januar 2009

Das Thema «Personalizing cancer care» des diesjährigen ASCO-Jahresmeetings kennzeichnet in exemplarischer Weise die aktuelle Therapie beim metastasierten Kolorektalkarzinom (mCRC): Die neuesten Studienresultate bestätigen eindrücklich, dass bei Darmkrebs das KRAS-Wildtyp-Gen als prädiktiver Biomarker Voraussetzung für ein Ansprechen auf eine Anti-EGFR-Therapie mit Cetuximab ist. Neue Studien evaluieren weitere potenziell prädiktive Faktoren für diesen Therapieansatz. Im Gegensatz dazu stehen bei fortgeschrittenen Lungen- und Kopf-Hals-Tumoren nach derzeitigem Wissensstand klinische Biomarker im Vordergrund.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk