Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Simon Otth

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — APA-News

Temperaturüberwachung im Medikamentenlager

Von Simon Otth  ·  Ars Medici 16/2005  ·  17. August 2005

Bei der Lagerung von Arzneimitteln müssen die von den Herstellern vorgegebenen Temperaturgrenzen jederzeit eingehalten werden, da es sonst zu Wirksamkeitsverlusten und allenfalls sogar zur Bildung schädlicher Zersetzungsprodukte kommen kann. Aus diesem Grund werden für die Praxisapotheke nicht nur geeignete Räume und Kühlgeräte benötigt, sondern es müssen auch Massnahmen zur regelmässigen Überprüfung der Temperatur getroffen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — APA-News

Medikamentensicherheit: gestern – heute – morgen

Von Simon Otth  ·  Ars Medici 09/2005  ·  28. April 2005

Im vergangenen Herbst wurde Rofecoxib (Vioxx®) vom Markt zurückgezogen, nachdem in weiterführenden Studien unter der Langzeittherapie mit diesem Präparat ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse festgestellt worden war. Dieser Rückzug zeigt das Dilemma der Pharmaindustrie und der Zulassungsbehörden, einen neuen, innovativen Wirkstoff möglichst schnell den Patienten zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig die grösstmit NSAR hervorgerufen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — APA

Handbuch für die Qualitätssicherung der Praxisapotheke

Ein wichtiges Instrument für Ihre Arztpraxis!

Von Simon Otth  ·  Ars Medici 07/2005  ·  6. April 2005

Die Qualitätssicherung der Praxisapotheke nimmt einen immer grösseren Stellenwert ein. Damit nicht jeder Arzt ein eigenes System erarbeiten muss, hat die APA ein Handbuch für die Qualitätssicherung der Praxisapotheke herausgegeben. Dieses Handbuch enthält praktische Vorlagen sowie rechtliche Informationen rund um die Medikamentenabgabe und -lagerung. Alle Informationen dieses Handbuchs sind auf einer CD-Rom gespeichert und können an die Bedürfnisse der einzelnen Arztpraxis angepasst werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — APA

Arzneimittel und Internet

Von Simon Otth  ·  Ars Medici 04/2005  ·  18. Februar 2005

Das Internet ist auch im Gesundheitsbereich eine immer stärker genutzte Informationsquelle, die jedoch für medizinische Laien insbesondere im Zusammenhang mit Empfehlungen für die medikamentöse Therapie und die Onlinebestellung von Medikamenten verschiedene Gefahren birgt. Durch gezielte Information können Ärztinnen und Ärzte mit Patientenapotheke dazu beitragen, dass ihre Patienten das Internet bei Fragen zu Medikamenten auf sinnvolle und sichere Art nutzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — APA

Kompendium im Internet

Wichtiges Hilfsmittel für die ärztliche Medikamentenabgabe

Von Simon Otth  ·  Ars Medici 03/2005  ·  4. Februar 2005

Das bewährte «Arzneimittel-Kompendium» der Firma Documed AG ist auch als Internetversion verfügbar, welche einen schnellen und gezielten Zugriff auf alle wichtigen Informationen über die in der Schweiz erhältlichen
Medikamente erlaubt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — APA-News

Generalversammlung der APA: Rationale Pharmakotherapie dank modernen Informationsquellen

Von Simon Otth  ·  Ars Medici 08/2004  ·  18. Mai 2004

Die Nutzung von Informationsdatenbanken hat auch in der medizinischen Praxis – beispielsweise im Zusammenhang mit der Wahl der geeigneten Pharmakotherapie – eine stetig zunehmende Bedeutung. Für den Einsteiger ist es wichtig, über Inhalt, Qualität und Zuverlässigkeit der verschiedenen Quellen informiert zu sein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk