Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Reno Barth

Jahreskongress der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) 10. bis 12. Juli 2021 - Madrid – Krakau – online

Immunologie atopischer Erkrankungen – Typ-2-Inflammation in Haut und Nase

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 13/2021  ·  10. Dezember 2021

Die durch TH2-Lymphozyten getriebene Typ-2-Entzündung ist nicht nur für viele Fälle von schwerem Asthma verantwortlich, sondern steht ausserdem in Zusammenhang mit atopischer Dermatitis und chronischer Rhinosinusitis. In der Therapie bewähren sich Biologika, die auch im Asthmamanagement erfolgreich eingesetzt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) 5. bis 8. September 2021 online

Asthma bronchiale – Auf dem Weg zur personalisierten Asthmatherapie

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 13/2021  ·  10. Dezember 2021

Das bessere Verständnis der Pathophysiologie des Asthma bronchiale und die Definition unterschiedlicher Phänotypen haben zwar die Behandlungsmöglichkeiten deutlich verbessert, dabei aber insbesondere die Diagnostik nicht einfacher gemacht. Welche Wege führen im klinischen Alltag zu einer zeitgemässen Asthmadiagnose, und welche Auswirkungen hat die komplexe Diagnostik auf die Therapie?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) 5. bis 8. September 2021 online

Inhalationstherapie – Der richtige Inhalator für den individuellen Patienten

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 13/2021  ·  10. Dezember 2021

Die Voraussetzung für ein wirksames Management der COPD ist in aller Regel eine konsequent durchgeführte inhalative Therapie. Dafür steht mittlerweile eine grosse Auswahl an Inhalatoren zur Verfügung. Um eine wirksame Therapie zu ermöglichen, muss allerdings für jeden Patienten der richtige Inhalator gewählt werden. Geschieht dies nicht, leidet die Qualität der Therapie, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) 5. bis 8. September 2021 online

Pneumologische Konsultationen in Zeiten der Pandemie – Gratwanderung zwischen guter Betreuung und Infektionsrisiko

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 13/2021  ·  10. Dezember 2021

In Zeiten von COVID-19 besteht für medizinisches Personal ein besonders hohes Ansteckungsrisiko, das auch durch Impfungen nicht auf null reduziert werden kann. Vorsichtsmassnahmen sind deshalb zwingend erforderlich. Die Pneumologie ist dabei besonders betroffen, da Patienten bei vielen Untersuchungen keine Maske tragen können und unter Umständen forciert ausatmen müssen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) 5. bis 8. September 2021 online

COPD – Durch Immunisierung Exazerbationen verhindern?

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 13/2021  ·  10. Dezember 2021

Exazerbationen können im Verlauf einer COPD zu einem erheblichen Problem und zu einer tödlichen Gefahr für die betroffenen Patienten werden. Das kann auch durch optimale Behandlung der Atemwegsobstruktion nicht immer verhindert werden. Innovative Strategien zur Risikoreduktion sind deshalb gefragt. Dazu gehört die Immunisierung gegen ein breites Spektrum an bakteriellen Erregern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) 5. bis 8. September 2021 online

Interstitielle Lungenerkrankungen – Antifibrotische Therapie nützt nicht nur bei idiopathischer Lungenfibrose

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 13/2021  ·  10. Dezember 2021

Die interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) stellen eine grosse und heterogene Gruppe von Erkrankungen dar. Sie können familiär oder sporadisch auftreten, relativ gutartig oder rasch progredient verlaufen. Aufgrund der Verfügbarkeit zugelassener Therapien stand unter den ILD in den letzten Jahren die idiopathische Lungenfibrose im Mittelpunkt des Interesses. Aktuell erfahren auch andere Erkrankungen verstärkte Aufmerksamkeit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ESC CONGRESS 2021 THE DIGITAL EXPERIENCE - 27.-30.08.2021

Neue ESC-Guidelines – Primärprävention und Herzinsuffizienz

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 12/2021  ·  10. Dezember 2021

Die European Society of Cardiology präsentierte an ihrem Jahreskongress 4 Guidelines, darunter aktualisierte Versionen zur Therapie der Herzinsuffizienz und zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen. Beide waren 2016 letztmals revidiert worden und wurden nun aufgrund der inzwischen neu gewonnenen Erkenntnisse aufdatiert. Die Herzinsuffizizenz-Guideline war am Tag ihrer Präsentation aber schon wieder veraltet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Association of Urology (EAU) - 8. bis 12. Juli - virtuell.

Vom PSA-Screening zur Gentherapie

Neue Behandlungsmöglichkeiten beim Prostata- und Blasenkarzinom

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 10/2021  ·  5. November 2021

Die Uroonkologie wird auf dem Kongress der European Association of Urology vor allem aus einer klinisch-praktischen Perspektive behandelt. Oft werden die Implikationen bereits publizierter oder auf onkologischen Kongressen bereits vorgestellter Arbeiten diskutiert, daneben werden jedoch auch wichtige Erstpräsentationen gezeigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

ESC-Kongress 2021: «Landmark-Studie» und neue Guidelines

Von Reno Barth  ·  Ars Medici 20/2021  ·  8. Oktober 2021

Mit der im Rahmen des europäischen Jahrestreffens der European Society of Cardiology (ESC) 2021 vorgestellten Studie EMPEROR-Preserved gelang es bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Auswurffraktion (HFpEF) erstmals, durch eine medikamentöse Therapie einen relevanten klinischen Effekt zu erzielen. Weitere Highlights des Kongresses waren die Präsentationen mehrerer neuer ESC-Leitlinien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) online 2. bis 5. Juni 2021

Schmerzen bei rheumatoider Arthritis: Komorbiditäten führen zu komplexem Schmerzgeschehen

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 07/2021  ·  10. September 2021

Schmerz kann im Rahmen rheumatischer Erkrankungen ein erhebliches Problem darstellen und eine Eigendynamik entwickeln, die mit der Behandlung von Inflammation und peripherem Schmerzgeschehen allein nicht in den Griff zu bekommen ist. Das betrifft insbesondere eine nicht zu unterschätzende Zahl von Patienten mit rheumatoider Arthritis und komorbider Fibromyalgie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 32
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk