Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Reno Barth

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - 28.09.-02.10.2019 in Madrid

ERS-Leitlinie erkennt chronischen Husten als eigenständige Erkrankung an

Chronischer Husten

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 11/2019  ·  13. Dezember 2019

Erstmals erstellte die europäische Pneumologengesellschaft (ERS) eine Leitlinie zum chronischen refraktären Husten nach dem PICO-Verfahren. Die Guideline erkennt diesen als eigenständiges Krankheitsbild mit gut definierter und von anderen Erkrankungen unterscheidbarer Pathophysiologie an. Die Guideline wurde online im «European Respiratory Journal» publiziert (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - 28.09.-02.10.2019 in Madrid

Neue Konzepte und neue Therapiestudien

Interstitielle Lungenerkrankungen

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 11/2019  ·  13. Dezember 2019

In der Therapie der interstitiellen Lungenerkrankungen könnte sich ein pragmatischer Zugang durchsetzen. Vor einigen Jahren wurde eine Klassifikation vorgeschlagen, die sich primär an der Progression der Erkrankung orientiert. Nach diesem Prinzip geplante Therapiestudien zeigen erste Erfolge.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - 28.09.-02.10.2019 in Madrid

Zeit zur Implementation von Screening-Programmen

Lungenkarzinom-Vorsorge

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 11/2019  ·  13. Dezember 2019

Die Evidenz ist vorhanden: Screening-Programme für Risikopopulationen können die Lungenkrebsmortalität signifikant und erheblich reduzieren. Ungeachtet verbleibender offener Fragen ist es nun an der Zeit, entsprechende Programme auch in der Praxis umzusetzen. Darin waren sich die Experten bei einer Screening-Session am ERS-Kongress 2019 einig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 12. bis 15. Juni 2019 in Madrid

Der lange Weg zur wirksamen Schmerztherapie

Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 08/2019  ·  13. September 2019

Schmerz ist ein häufiges und belastendes Symptom rheumatischer Erkrankungen. Im Gegensatz zur Behandlung des inflammatorischen Geschehens hat es im Schmerzmanagement jedoch in den vergangenen Jahrzehnten kaum Fortschritte gegeben. Nun befinden sich Biologika in fortgeschrittenen klinischen Studien, die die Schmerzchronifizierung beeinflussen sollen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 12. bis 15. Juni 2019 in Madrid

Fibromyalgie – Eine unscharfe Diagnose ist besser als keine Diagnose

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 08/2019  ·  13. September 2019

Das Fibromyalgie-Syndrom bleibt rätselhaft – so rätselhaft, dass zunehmend die Frage laut wird, ob es sich dabei überhaupt um eine sinnvolle Diagnose handelt. Doch die Situation der Betroffenen sowie praktische Überlegungen sprechen dafür, den Terminus «Fibromyalgie» weiter zu verwenden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 12. bis 15. Juni 2019 in Madrid

Remission – was bedeutet das eigentlich?

Ziele der antirheumatischen Therapie

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 08/2019  ·  13. September 2019

Das primäre Therapieziel im Sinne einer Treat-to-target-Strategie ist Remission. Unklar ist allerdings, wie Remission im klinischen Alltag gemessen werden soll und wie weit sich die verschiedenen in Verwendung befindlichen Kriterien für Remission hinsichtlich ihrer prognostischen Wertigkeit unterscheiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 12. bis 15. Juni 2019 in Madrid

Entzündete Gelenke, verschlossene Koronararterien

Komorbiditäten bei rheumatischen Erkrankungen

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 08/2019  ·  13. September 2019

Rheumatische Erkrankungen sind mit vielfachen und vielfältigen Komorbiditäten assoziiert. Insbesondere das kardiovaskuläre Risiko ist bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), Psoriasis-Arthritis und Gicht signifikant erhöht. Die medikamentöse Therapie kann dieses Risiko reduzieren. Eine aktuelle Studie zeigt für die Psoriasis-Arthritis aber auch die ausgezeichnete Wirksamkeit einer Lebensstilintervention.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 12. bis 15. Juni 2019 in Madrid

Systemische Sklerose -Viele Therapieziele, kleine Erfolge

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 08/2019  ·  13. September 2019

In der Therapie der systemischen Sklerose (SSc) fehlen die grossen Durchbrüche, wie sie beispielsweise bei der rheumatoiden Arthritis durch die Biologika-Therapie erzielt wurden. Dennoch haben viele kleine Erfolge ein deutlich effizienteres Management der Komplikationen möglich gemacht und so die Situation der Betroffenen erheblich verbessert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Gastroenterologie

Hepatitis C – Schnelltests und pangenotypische Therapien helfen bei der Eradikation

Von Reno Barth  ·  Ars Medici Dossier 06/2019  ·  13. September 2019

Um die WHO-Ziele zur Eradikation der Hepatitis C zu erreichen, sind Fortschritte sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie erforderlich. Aktuelle Daten vom internationalen Leberkongress ILC in Wien zeigen, dass die therapeutischen Probleme von der pharmakologischen Seite weitgehend gelöst sind und sich in der Diagnostik eine Entwicklung in Richtung einfacher, schneller Tests abzeichnet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

54. Jahrestreffen der European Association for the Study of the Liver (EASL) - 10. bis 14. April 2019 in Wien

Hepatitis B: Der schwierige Weg zur funktionellen Heilung

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 05/2019  ·  28. Juni 2019

Ist es einmal zur Chronifizierung einer HBV-Infektion gekommen, kann das Virus heute zwar wirksam und über lange Zeit unterdrückt werden, die Chancen auf Heilung im Sinne von Virusfreiheit ohne Dauertherapie stehen allerdings schlecht. Strategien zur Verbesserung dieser Situation setzen einerseits auf Optimierung der bekannten Therapien, andererseits aber zunehmend auch auf Medikamente mit innovativem Wirkmechanismus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • 33
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk