Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Reinhard Dummer

IM FOKUS

Epitheliale Neoplasien der Haut

Epidemiologie, klinisches Spektrum, heutige Therapieoptionen

Von Reinhard Dummer  ·  Onkologie 02/2009  ·  1. Januar 2009

Die Erkrankungen an hellem Hautkrebs mit ihrem breiten Spektrum sind extrem häufig. In der Differenzialdiagnostik sind zahlreiche Stolpersteine zu erkennen. Therapeutisch stehen heute eine Vielzahl unterschiedlicher Behandlungen zur Verfügung, die von physikalischen Verfahren über die Chirurgie zu immunologisch basierten Ansätzen reichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IM FOKUS

Das Melanom der Haut

Inzidenz, Klinik, Stadien, heutige Therapiemodalitäten

Von Antonio Cozzio, Laurence Imhof, Ralph Braun, Reinhard Dummer und Simone M. Goldinger  ·  Onkologie 02/2009  ·  1. Januar 2009

Das Melanom (schwarzer Hautkrebs) ist weltweit ein häufiger maligner Tumor mit geografisch stark variierender Inzidenz. Nach chirurgischer Primärtherapie gemäss Schweizer Guideline wird heute adjuvant mit Interferon-alpha behandelt, welches evidenzbasiert das Überleben verlängert. Bei erfolgter Fernmetastasierung werden verschiedene zielgerichtete, systemische Therapien im Rahmen von klinischen Studien erprobt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Haut und Sonne

Diagnostik des malignen Melanoms – Hautkrebsvorsorge-Sprechstunde der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich

Hautkrebsvorsorge-Sprechstunde der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich

Von Isabel Kolm, Lars French, Ralph P. Braun und Reinhard Dummer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2009  ·  1. Januar 2009

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG

Heller Hautkrebs

Von Reinhard Dummer und Valérie Enderlin  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2007  ·  8. Januar 2007

Mindestens eine von drei Personen ist im Laufe ihres Lebens von einem Hauttumor betroffen. Besonders häufig sind die Formen des hellen Hautkrebses, wie das Basalzellkarzinom und das spinozelluläre Karzinom sowie dessen Vorläufer, die aktinischen Keratosen. Wichtig ist, dass diese auch von Nichtdermatologen möglichst rechtzeitig erkannt werden, da sie bei frühzeitiger Diagnostik und Behandlung in den allermeisten Fällen geheilt werden können. Im Folgenden werden Auftreten, Lokalisation sowie Präsentationsformen beschrieben und eine Übersicht über die therapeutischen Möglichkeiten gegeben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Hauttumoren sind Volkskrankheiten

Von Reinhard Dummer  ·  Onkologie 03/2004  ·  28. September 2004

Neoplasien der Haut sind so häufig, dass man sie sicher als Volkskrankheiten bezeichnen kann. Wir rechnen damit, dass jeder Dritte im Laufe seines Lebens einmal eine Neoplasie der Haut entwickelt. Am häufigsten sind natürlich die epithelialen Hauttumoren, wie die aktinische Keratose, das Basaliom und die Spinaliome. Leider nimmt auch die Inzidenz des Melanoms in der Schweiz weiter zu. Hier zeichnen sich jedoch günstigere Entwicklungen ab, vor allem bei jüngeren Frauen, bei denen sich die Inzidenz in den letzten Jahre spürbar verringert. Dabei könnte es sich um die ersten Früchte der jahrzehntelangen Präventionsmassnahmen handeln.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Hautkrebs

Epitheliale Neoplasien der Haut

Epidemiologie, Klinik, Therapie

Von Barbara Laetsch, Mirjam Beyeler und Reinhard Dummer  ·  Onkologie 03/2004  ·  28. September 2004

Die Haut ist das Organ, das am häufigsten von malignen Erkrankungen befallen wird. Da die Mehrzahl der Hautmalignome bei frühzeitiger klinischer Diagnose heilbar sind, ist es essenziell, dass sie auch von Nicht-Dermatologen erkannt werden. Die zunehmende Inzidenz von Hauttumoren hat die Entwicklung von neuen Therapieverfahren vorangetrieben. In diesem Artikel wird neben Standardtherapiemodalitäten speziell auf neue Entwicklungen und Tendenzen in der Behandlung eingegangen, welche auch im Rahmen des Internationalen Hautkrebskongresses in Zürich vorgestellt worden sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk