Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 01/2009

1. Januar 2009

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Haut und Sonne

Aktuelles zum Hautkrebs in der Schweiz – Interview mit Prof. Dr. med. Renato Panizzon, CHUV Lausanne

Wie sind die Prognosen für die Hautkrebsentwicklung in der Schweiz für die nächsten Jahre?
Prof. Dr. med. Panizzon: Die Prognose für die Hautkrebsentwicklung in der Schweiz für die nächsten Jahre sieht wie folgt aus: Bei den bekanntesten Hautkrebsarten wie Basaliom, Spinaliom und Melanom ist mit einer Zunahme der Inzidenz, das heisst mit einer grösseren Häufigkeit zu rechnen.

Zum Artikel als PDF

Haut und Sonne

Diagnostik des malignen Melanoms – Hautkrebsvorsorge-Sprechstunde der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich

Hautkrebsvorsorge-Sprechstunde der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich

Von Isabel Kolm, Lars French, Ralph P. Braun und Reinhard Dummer

Zum Artikel als PDF

Haut und Sonne

Hautkrebsprävention lohnt sich das ganze Jahr! Nationaler Hautkrebstag vom 11. Mai 2009

Nationaler Hautkrebstag vom 11. Mai 2009

Von Claudia WEiss

Die Früherkennung von Hautkrebs ist wichtig. Darum organisieren die Krebsliga Schweiz und die Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie am 11. Mai 2009 den 4. Nationalen Hautkrebstag. Dann werden schweizweit Dermatologen auffällige Pigmentmale kostenlos untersuchen. Weil sich ein grosser Teil der Bevölkerung nach wie vor zu oft der intensiven Sonne aussetzt, setzt die Krebsliga Schweiz weiterhin auf flächendeckende Prävention.

Zum Artikel als PDF

ALLERGIE

Neurodermitis – wenn die Haut brennt

Von Claudia Reinke

Die Neurodermitis, auch als atopisches Ekzem bezeichnet, ist eine ausserordentlich häufige Hauterkrankung mit zunehmender Prävalenz – allein in der Schweiz sind heute 10 bis 15 Prozent der Kinder und etwa 5 Prozent der Erwachsenen davon betroffen. In einer von der Schweizerischen NeurodermitisStiftung (sns.ch) organisierten hochkarätigen Fortbildungsveranstaltung vom 17. Oktober 2008 in der Hochgebirgsklinik Davos Wolfgang hatten Betroffene und Angehörige die Möglichkeit, sich über den Stand der medizinischen Erkenntnisse und die derzeit verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten zu informieren.

Zum Artikel als PDF

Ästhetische Dermatologie

Narben verhindern – Narben behandeln (Teil 2)

RÜCKBLICK AUF DIE FORTBILDUNG DER DERMATOLOGISCHEN KLINIK DES UNIVERSITÄTSSPITALS ZÜRICH VOM 29. MAI 2008

Von Regula Patscheider

Narben bedeuten für die Betroffenen eine enorme Belastung. Deshalb sollten sie wenn immer möglich verhindert oder aber minimiert werden. Im Rückblick auf die Fortbildungsveranstaltung zu diesem Thema befasste sich [medicos] 5/2008 in einem ersten Teil mit Konzepten der Wundheilungsverbesserung durch somatische Gentherapie sowie mit der adäquaten Behandlung entzündlicher, narbenbildender Dermatosen, mit chirurgischen Techniken zur Vermeidung unschöner Narben und konservativen Therapien zur Behandlung von Keloiden und hypertrophen Narben. Der zweite Teil zeigt die Möglichkeiten der Narbenbehandlung in der plastischen Chirurgie, in der Kryo- und Radiotherapie sowie in der Lasertherapie auf.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Haut und Sonne

  • Aktuelles zum Hautkrebs in der Schweiz - Interview mit Prof. Dr. med. Renato Panizzon, CHUV Lausanne
  • Diagnostik des malignen Melanoms - Hautkrebsvorsorge-Sprechstunde der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich
  • Hautkrebsprävention lohnt sich das ganze Jahr! Nationaler Hautkrebstag vom 11. Mai 2009

Allergie

  • Neurodermitis - wenn die Haut brennt

Ästhetische Dermatologie

  • Narben verhindern - Narben behandeln (Teil 2)

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk