Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Karin Diodà

Editorial

Die tragende Säule

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 01/2012  ·  14. März 2012

Liebe Leserin, lieber Leser
Jemandem den Rücken frei halten, mit dem Rücken zur Wand stehen, Rückgrat zeigen sind Redensarten, die zeigen, welche Bedeutung der Rücken respektive die Wirbelsäule auch im übertragenen Sinn hat. Es ist die Wirbelsäule, die unsere Körperhaltung und unser Aussehen bestimmt. Ohne sie wären wir nur eine formlose Masse aus Fleisch und Knochen, mit Gliedmassen, die herausragen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Gesundheitspolitik

Managed Care steht auf der Kippe

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 01/2012  ·  14. März 2012

Am 17. Juni wird das Stimmvolk das letzte Wort über die Managed-Care-Vorlage haben. Die Vorlage ist umstritten, im Januar wurde das Referendum eingereicht. Es wird von der Mehrheit der Ärzte und vermutlich auch von einem grossen Teil der Hausärzte unterstützt, nicht aber von den Führungsgremien der hausärztlichen Standesorganisation.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Wirbelsäule

Interview: Manuelle Medizin

«Mit den Händen diagnostizieren und behandeln»

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 01/2012  ·  14. März 2012

Manuelle Medizin ist eine schonende Methode, um Schmerzen an der Wirbelsäule, den Gelenken und den Muskeln zu behandeln. Welches weitere Vorteile dieser Behandlungsmethode sind und wie sie richtig angewendet wird, erklärt ein Arzt mit Zusatzausbildung in Manueller Medizin.
Dr. med. Ulrich Böhni ist spezialisiert auf Manuelle Medizin, Schmerztherapie, Rheumatologie und arbeitet in einer Praxisgemeinschaft mit Orthopäden in Schaffhausen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Was tun, wenn…

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 03/2011  ·  28. Februar 2012

Liebe Leserin, lieber Leser
Unter einem medizinischen Notfall versteht jeder etwas anderes. Für den einen ist eine Bostichklammer im Finger Grund genug, die Notfallstation aufzusuchen. Andere melden sich erst beim Arzt, wenn sie sich kaum noch auf den Beinen halten können. Medizinische Hilfe bekommen alle, doch zählen Notfallärzte auf das Verständnis der Patienten, wenn der Finger mit der Bostichklammer etwas länger warten muss als ein akuter Herzinfarkt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Notfall

Blick in eine Notfallstation

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 03/2011  ·  28. Februar 2012

Zum Glück geht es nicht bei jedem Notfall um Leben und Tod. Doch kommen zunehmend Patienten mit Kleinigkeiten in die Notfallstationen, für die man früher kaum einen Arzt aufgesucht hätte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Notfall

«Es braucht auch gesunden Menschenverstand»

Interview

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 03/2011  ·  28. Februar 2012

Zwar sind Notfälle in Hausarztpraxen nicht an der Tagesordnung, doch der Arzt und seine Mitarbeitenden müssen vorbereitet sein. Die erste Ansprechperson für Patienten ist meist die Praxisassistentin, die dann versucht, die Dringlichkeit des Notfalls abzuschätzen. Eine erfahrene Praxisassistentin berichtet, wie sie dabei vorgeht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Winterzeit – Virenzeit

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 04/2011  ·  28. Februar 2012

Liebe Leserin, lieber Leser
Viren haben jetzt wieder Hochkonjunktur. Nicht nur die Rhinoviren, die Schnupfen verursachen, und die Influenzastämme der Grippe, auch Noro- und Rotaviren, die Magen und Darm befallen, sind in dieser Jahreszeit besonders aktiv. In Spitälern, Altersheimen und Kinderkrippen sind die Noroviren besonders gefürchtet, da sie extrem ansteckend sind. Dazu kommt es meist an Orten, wo viele Menschen auf engem Raum zusammen sind. Weshalb diese Viren lästig, zum Glück aber meist harmlos sind, lesen Sie ab Seite 8.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Atemwege

«Empfehlenswert sind Dämpfe zum Inhalieren

Interview«

Von Karin Diodà  ·  Sprechstunde 04/2011  ·  28. Februar 2012

Gerade im Winter sind verstopfte Nasen weitverbreitet. Ursache der erschwerten Nasenatmung ist meist ein Schnupfen, doch kann auch etwas anderes dahinterstecken, wie eine erfahrene Hausärztin im Interview erklärt. Bei lang anhaltenden Symptomen ist es deshalb sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXReport: Fluorescein-Streifen: Was lange währt(e), wird jetzt verboten

Von Karin Diodà  ·  doXmedical 04/2011  ·  4. Januar 2012

Während Jahrzehnten und ohne jede Beanstandung verwendeten Ophthalmologen und Optiker Fluorescein-Streifen zur Diagnostik von Augenerkrankungen. Doch seit Oktober 2011 ist das bewährte Produkt in der Schweiz nicht mehr erhältlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Fluoresceinstreifen: Was lange währte, wird jetzt verboten

Von Karin Diodà  ·  Ars Medici 24/2011  ·  3. Januar 2012

Während Jahrzehnten und ohne jede Beanstandung verwendeten Ophthalmologen und Optiker Fluoresceinstreifen zur Diagnostik von Augenerkrankungen …

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk