Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Heidi Rohde Germann

Lifestyle

Quark – ein vielseitiges Milchprodukt

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 03/2014  ·  28. Oktober 2014

Quark ist eines der vielen Milchprodukte, die wir gesüsst, mit Früchten, aber auch rezent mit Kräutern oder als Beigabe beim Kochen verwenden. Hüttenkäse (Cottage Cheese), Ricotta und Joghurt stehen meist im selben Kühlregal bei unseren Grossverteilern, aber auch in den kleineren Geschäften. All diese Produkte sind gesund und werden entsprechend beworben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Palmöl

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 01/2014  ·  28. Februar 2014

Als ich kürzlich eine TV-Sendung über Orang-Utans sah, realisierte ich erst, wie ubiquitär Palmöl verwendet wird. Das aus den Früchten der Ölpalme gewonnene Öl ist das wichtigste Pflanzenöl der Welt und in sehr vielen Produkten enthalten. Neben seiner Verwendung in vielen Esswaren, Kosmetika und Waschmitteln wird es sogar in Biokraftstoff
eingesetzt. Die ursprünglich aus Afrika stammende Ölpalme ist heute vor allem auch in Malaysia, Indonesien und Südamerika verbreitet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Die Artischocke ein spezielles Gemüse

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 04/2013  ·  21. Oktober 2013

Als ich als Primarschülerin das erste Mal eine grosse, grüne Artischocke sah, konnte ich kaum glauben, dass es sich dabei um ein essbares Gemüse handelte. Ob sie mir wegen des Essens von Hand oder wegen ihres Geschmacks so gut mundete, kann ich nicht mehr sagen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Lifestyle – Gummi arabicum E414

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 02/2013  ·  13. Mai 2013

In meiner Kinder- und Jugendzeit stand ein braunes Fläschchen mit einem am Deckel fixierten Pinsel bei den Bastelsachen. Es war Gummi arabicum, eine trübe, dickflüssige, klebrige Flüssigkeit, die wir als Leim verwendeten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Lifestyle – Honig

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 01/2013  ·  18. März 2013

Honig wurde schon vor Jahrtausenden gegessen und ist ein absolutes Bioprodukt, das weder Konservierungsmittel noch andere Zusatzstoffe benötigt. Darstellungen von Menschen, die Honig gesammelt haben, stammen aus der Zeit um 7000 vor Christus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Hülsenfrüchte: Lupinen und Erdnüsse

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 04/2012  ·  22. Oktober 2012

Im Mai dieses Jahres entdeckte ich eine Hülsenfrucht, die ich bisher nicht kannte, zumindest nicht als etwas Essbares. In Portugal wurden uns bei einem Apéro gelbe, fast quadratische Dinger serviert, deren Aussehen und Konsistenz an Maiskörner erinnerten. Sie waren allerdings um einiges grösser, etwa sechs bis acht Millimeter, und wurden in einem Schälchen herumgereicht und schmeckten salzig. Natürlich wollte ich wissen, um was es sich dabei handelte: Es waren Lupinensamen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Hülsenfrüchte: Sojabohnen

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 03/2012  ·  29. August 2012

Die Sojabohne ist einer der wichtigsten Speiseöllieferanten, ebenso die Erdnuss; beide gehören zu den Hülsenfrüchten. Die Sojabohne hat ihren Ursprung in China, wo sie schon seit über 2000 Jahren bekannt ist. Erst Ende des 18. Jahrhunderts gelangte sie nach Europa und Amerika.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Hülsenfrüchte: Linsen

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 05/2011  ·  4. Januar 2012

Wie Bohnen, Erbsen und Kichererbsen gehören auch Linsen zu den Hülsenfrüchten. Ihren Ursprung haben sie im Nahen Orient, in Kleinasien, wo sie schon vor über 7000 Jahren gegessen wurden. Sie gehören zu den ersten Leguminosen, die kultiviert und angebaut wurden. Nachweise finden sich in Gräbern der ägyptischen Pharaonen auf Wandmalereien. Auch im Griechenland der Antike wurden Linsen konsumiert, und wer kennt nicht die biblische Geschichte von Esau, der seinem jüngeren Bruder Jakob sein Erstgeburtsrecht für ein Linsengericht abgetreten hat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Hülsenfrüchte: Kichererbsen

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 03/2011  ·  22. August 2011

Neben den Erbsen, die wir bereits besprochen haben, zählen auch Kichererbsen, Bohnen, Linsen, Sojabohnen und Erdnüsse zu den beliebten Eiweisslieferanten auf unserem Speisezettel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Hülsenfrüchte: wichtige Eiweisslieferanten

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 02/2011  ·  22. August 2011

Erbsen, Linsen und Bohnen sind Hülsenfrüchte oder Leguminosen. Sie gehören zu den Schmetterlingsblütlern und zählen zu den ältesten be- kannten Kulturpflanzen; nachweisbar schon in den Gräbern ägyptischer Pharaonen. Jakob hat sich das Erstgeburtsrecht seines Bruders Esau mit einem Linsengericht erkauft, und auch die Geschichten von der Prinzes- sin auf der Erbse und Aschenbrödel sind bekannt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk