Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Heidi Rohde Germann

Lifestyle

Jüdische Küche – Teil 2

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 02/2008  ·  24. Mai 2008

Die jüdische Küche kann man nicht mit einer regionalen Küche vergleichen wie der französischen, ungarischen oder italienischen, denn die vor Jahrhunderten aus ihrem Land vertriebenen Juden haben in diesem Sinn keine Landesküche. Sie haben viel mehr, unter Einhalten ihrer Speiseregeln, die im jeweiligen Land vorhandenen Nahrungsmittel verwendet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Jüdische Küche

Teil 1: Die jüdischen Speiseregeln

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 01/2008  ·  23. Januar 2008

Die jüdische Küche ist überaus viel- fältig und geprägt vom jeweiligen Wohnort der Juden. Als die Juden vor vielen hundert Jahren ihr Land verlassen mussten, wanderten sie in die verschiedensten Regionen der Welt aus. Sie übernahmen von den Ländern, in denen sie sich niederliessen, das Angebot an Speisen und Gewürzen unter Einhaltung des Kaschrut, der koscheren Speisevorschriften.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Grissini – die köstlichen Knabberstangen

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 04/2007  ·  24. August 2007

Grissini gehören zur Küche Italiens wie Spaghetti, Pizza, Parmesan und viele andere köstliche Dinge. Ein Essen ohne Grissini auf dem Tisch ist in Italien kaum denkbar – auch in unseren nördlicheren Regionen kommen sie zunehmend in Mode.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Ingwer – vielseitig verwendbar

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 02/2007  ·  24. März 2007

Haben Sie schon einmal Ingwer gezüchtet? Versuchen Sie es! Dazu legen Sie ein Rhizom (den geweihartigen Wurzelstock) in eine Schale mit Wasser, warten zwei bis drei Wochen, und dann sehen Sie, wie sich ein Spross entwickelt. Wenn die Pflanze etwa 20 bis 30 cm hoch ist, wird sie in einen Topf mit Erde gepflanzt und gedeiht prächtig. Allerdings darf sie nicht der Kälte ausgesetzt sein und muss im Winter drinnen bleiben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Bücher/Lifestyle

Der Wok

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 01/2007  ·  24. Januar 2007

Während fast zwei Jahren stand in meinem Küchenkasten ein Wok. Unangetastet und unbenutzt. Mein Zögern, mich mit dem Kochen im Wok zu befassen, hatte mehrere Gründe: Ich hatte vorher nie asiatisch gekocht, die vielen unbekannten Saucen und Ge- schmacksveredler waren mir fremd, und zudem war da auch eine gewisse Trägheit, mich mit der asiatischen Küche anzufreunden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

News / Lifestyle

Quinoa

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 05/2006  ·  24. September 2006

Diesen Sommer erhielt ich ein Päcklein Quinoa als Gastgeschenk. Die kleinen weisslichen Körner hatte ich noch nie gesehen und von Quinoa auch nie gehört. Die Schenkende erklärte mir dann, dass Quinoa sich wie Reis zubereiten lasse, sehr bekömmlich sei und sich als Beilage eigne.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Fast Food – Slow Food

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 02/2006  ·  24. April 2006

Fast Food ist uns allen bekannt; wer kennt sie nicht, die Fast-Food-Ketten, die Steh-Imbisse, die Take-aways oder die Fertigprodukte, die rasch im Mikrowellenherd zubereitet werden können? Von Slow Food hingegen redet kaum jemand.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Der Zahnstocher

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 01/2006  ·  24. Februar 2006

Als ich in einem antiken Reisebesteck einen Zahnstocher aus Perlmutter, verbunden mit einem Ohrlöffelchen, entdeckte, war meine Neugier geweckt. Seit wann gibt es Zahnstocher, sogar noch kombiniert mit einem Ohrenputzer?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Tischsitten im Wandel der Zeit

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 04/2005  ·  25. Oktober 2005

Tischsitten sind Bestandteil der Kultur und beinhalten nicht nur, was und wie gegessen wird, sondern auch wie die verschiedenen Speisen aufgetragen und präsentiert werden. Je nach Kulturkreis sind die geltenden Tischmanie-
ren allerdings sehr unterschiedlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lifestyle

Tee und seine Variationen (Teil 2)

Von Heidi Rohde Germann  ·  Ernährungsmedizin 03/2005  ·  25. September 2005

Tee ist eines der meistgenossenen Getränke der Welt und mit einer Weltproduktion von gegen drei Millionen Tonnen eines der populärsten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk